Natürlich ist jedem, der nach Harheim zieht,
bekannt, dass es im Stadtteil keine U-Bahn gibt und wahrscheinlich auch nie geben wird. Trotzdem muss auch ein am Rande liegender Stadtteil gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen sein.
Harheim wird
einerseits durch die Buslinie 28 bedient, die nach Kalbach (und dort zur U2) fährt, andererseits durch die Kleinbusse der Linie 25, die über das Niddatal Fahrgäste zur S-Bahn-Station Berkersheim und in der anderen Richtung
nach Nieder-Erlenbach. bringen.
Synchronisation mit der S-Bahn
Dass der Anschluss-Takt des Busses nicht mit der S-Bahn synchronisiert ist, stört uns, hat aber derzeit nach Angaben der Nahverkehrsgesellschaft
Traffiq technische Gründe. Eine Synchronisierung - das heisst, die Abstimmung der Buszeiten mit der S6 - könnte mit dem Ausbau der Bahnlinie auf vier Gleise möglich werden.
Thema: Bus und Bahn
öffentlicher Personennahverkehr
Berkersheimer Bahnhof und der beschrankte Bahnübergang
mit dem Ausbau der Bahnlinie auf vier Gleise muss auch der Berkersheimer Bahnhof neu gebaut werden. Bis jetzt existiert noch kein schlüssiges
Konzept, wie die Bushaltestelle der Linie 25 in schienennähe eine Haltemöglichkeit haben wird, genausowenig, wie ein Konzept, wie Straße bzw. der Weg die Schienen kreuzen wird. Der beschrankte Bahnübergang wird 2022 abgebaut
weil er nicht mehr zulässig ist. Eine ursprünglich geplante Unterführung kann wegen Problemen mit dem Grundwasser nicht gebaut werden, deswegen wird 2015 wieder eine Omega-Brücke geplant.
Allerdings muss es vor dem Bau noch
ein Planänderungsverfahren geben, das vermutlich etwa drei bis sechs Jahre dauern wird. .
Wir treten ein für einen Umbau,
1. bei dem der Umsteigeweg von Bus zu S-Bahn nicht weiter als 100 Meter sein wird
2. der keine
Barriere oder Verzögerung für den Radverkehr bedeutet, denn die Route von Harheim über Berkersheim nach Preungesheim und in die Innenstadt ist die schnellste Radverbindung in die City.
Zum öffentlichen Nahverkehr, zu Bussen und Bahnen gab es bislang einen passenden Kommentar: „Bescheiden“.
Die S6 fährt nicht nur häufig dem Fahrplan hinterher oder unregelmäßig,
die Kleinbusse zur S6 am Berkersheimer Bahnhof sind im Winter zu kalt, im Sommer zu warm, weil die Klimaanlage ausfällt oder manchmal sogar der ganze Bus. Und der VGF ist es bislang nicht gelungen, Fahrgäste flexibel genug auf
Verspätungen oder Zugausfälle hinzuweisen, die in der Ausbauphase der Strecke auf vier Gleise immer wieder vorkommen.
Der Ausbau der S6-Bahnlinie macht uns weiter Probleme. Wir GRÜNE wollen auf jeden Fall erreichen, dass der Weg zwischen Bus25 und S6 für umsteigende Fahrgäste nicht länger als 100 Meter ist.
Mit dem Fahrplanwechsel 2020 hat die VGF allerdings auch ein paar Änderungen bzw. Verbesserungen eingeführt oder angekündigt:
Bus 25 und der Anschluss an die S6
Die Buslinie 25 ist zumindest nach Fahrplan jetzt mit der S6 am Bahnhof Berkersheim synchronisiert. Der Bus 25 fährt ab Sportanlage Harheim jeweils um xx.03 Uhr und xx.33 Uhr und erreicht so die S6 Richtung Frankfurt um xx.09 Uhr und xx.39 Uhr. Umgekehrt kommt die S6 aus Frankfurt um xx.18 Uhr und um xx.48 Uhr an, und der Bus 25 fährt sieben Minuten später die Fahrgäste nach Harheim oder weiter. Die Übergangszeit ist um 3 Minuten verlängert worden, damit das Umsteigen auch bei einer kleinen Verspätung der S-Bahn klappt.
Metrobusse
Ebenfalls zum Fahrplanwechsel 2020 hat die VGF zwar neue Metrobusse für das Frankfurter Streckennetz eingerichtet. Frankfurt hört allerdings in diesem Metro-Streckennetz schon bei Heddernheim auf. Der
Stadtrand gehört nicht mehr dazu, obwohl auch die Harheimer*innen dafür bezahlen müssen.
bus-on-demand
Immerhin wird es wohl ab Herbst 2021 für Bonames, Harheim und Nieder-Erlenbach ein „bus-on-demand“
Testprojekt geben.
Wir wollen....
Omega-Brücke am Berkersheimer Bahnhof mit maximal 100m fürs Umsteigen von Bus zu Bahn und andersrum.
Weiterführung der Buslinie 25 bis Berkersheim-Mitte oder besser Preungesheim
Eine Busanbindung in die U5 in Preungesheim wäre damit möglich.
Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs über die Tarifgrenzen hinaus in
die Region (Bad-Vilbel, Bad Homburg)
Weiterführung der Buslinie 25
Wir GRÜNE haben in einem Antrag gefordert, die Schienen über eine Omega-Brücke zu überqueren, bei der der Bus 25
auf der Brücke hält und die Fahrgäste direkt auf den darunterliegenden Bahnsteig der S6 gelangen können. Der Bus 25 soll über die Berkersheimer Bahnstraße bis zum Anschluss an die Linie 39 weitergeführt werden.
Kleinbusse sind häufig schon voll besetzt
Nicht
zufriedenstellend ist bei den Kleinbussen, dass diese häufig bereits voll besetzt aus Nieder-Erlenbach kommen und in Harheim keine weiteren Fahrgäste zusteigen können. Ausserdem vermissen die Benutzer der Busse und Bahnen eine
zuverlässige aktuelle Information insbesondere, wenn es wieder einmal zu Verspätungen oder Ausfällen kommt.
Bus-Linie durch Harheim-Süd
Eine Buslinie durch Harheim-Süd zu führen, konnte nicht verwirklicht werden,
da der (große) Bus keine Wendemöglichkeit hat.
Pilotprojekt des RMV: Entfernungsabhängige
Ticketpreise
Zu erheblicher Unruhe hat ein Pilotprojekt des RMV geführt, bei dem drei Jahre lang ein entfernungsabhängiger Tarif geprüft werden soll. Für Fahrgäste aus Harheim würde damit die Fahrt mit der S-Bahn bis in die
Frankfurter Innenstadt fast doppelt so teuer werden wie bisher. Das aber ist in unseren Augen der verkehrte Ansatz eines guten öffentlichen Personennahverkehrs.
so war das bisher....
Thema: Bus und Bahn