30. November 2023:
Endlich Klarheit über die Toilettenausstattung der Trinkhalle am Harheimer Stadtweg.
Endlich Klarheit über die Toilettenausstattung der Trinkhalle
am Harheimer Stadtweg! In einem Ortsbeiratsantrag bat die CDU im Juni den Magistrat um Auskunft, über wieviele Toiletten und in welcher Ausstattung die Trinkhalle verfügt, ob
sie behindertengerecht und öffentlich zugänglich sind, ob sie über einen Kanalanschluss verfügt und wie die Entsorgung des Abwassers erfolgt. Die Harheimer Christdemokraten wollten zudem vom Magistrat eine
Einschätzung, ob die Ausstattung der Toiletten im Bezug auf Nutzungskomfort ........mehr25. November 2023:
Adventskunstausstellung beim TV-Harheim. Jetzt kann Weihnachten kommen.
Die Nikoläuse, Marzipanbrote und Spekulatiuskekse stehen schon seit Oktober in den Aldis, Nettos und Rewes der Region
und mühen sich redlich, Kundinnen und Kunden auf den stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konsumrausch einzustellen. In Harheim fällt der offizielle Startschuss in die Adventszeit aber traditionell seit vielen Jahren beim
Adventsbasar des TV 1882 Harheim e.V. zehn Tage vor dem ersten Advent. Schon lange vor 16 Uhr stehen bei Wind und Wetter fröhlich plaudernde Menschen in der Warteschlange vor der Turnhalle wie dermaleinst vor den Türen ......mehr23. November 2023:
Wasserzähler Austausch in Harheim. Gerne. Aber warum?
Post im Briefkasten. Selten genug. Ein Brief der Mainova. „Die Eichgültigkeit Ihres Wasserzählers läuft dieses Jahr ab. Daher
ist die Mainova ServiceDienste GmbH als Betreiber der Messgeräte verpflichtet, das Messgerät so schnell wie möglich auszutauschen“. Klar. Ordnung muss sein. Wenn die Mainova
verpflichtet ist, den Zähler auszutauschen, dann hat das bestimmt seine Ordnung. Aber Moment mal. Unser Zähler ist doch erst im letzten Jahr getauscht worden. Oder irren wir uns? Mühsam arbeiten wir uns ......mehr20. November 2023:
Ende einer Idee: Kein Verbrauchermarkt auf Harheimer Ackerflächen.
In der Jugendsprache steht „Edeka“ auch für: Ende der Karriere. Wenn es nach dem Willen des Frankfurter Magistrats
geht, ist nun auch in Harheim „Edeka“ für die Idee, auf etwa acht Hektar landwirtschaftlicher Fläche in der Maßbornstraße gegenüber dem Marken-Discounter Netto einen zusätzlichen
und noch viel größeren Verbrauchermarkt zu bauen. „Der vorgeschlagene Standort östlich der Maßbornstraße ist als Außenbereich gemäß §35 BauGB zu beurteilen“, schreibt der Magistrat knapp und sachlich. Das ......mehr16. November 2023:
Volkstrauertag in Harheim - noch zeitgemäß in Zeiten des Kriegs?
Am Sonntag ist Volkstrauertag. Bundesweiter staatlicher Gedenktag, eine Erinnerung an das Leid des Krieges. Am
Sonntag, 19. November werden auch in Harheim am Ehrenmal der Gefallenen der Weltkriege nach einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche um 12 Uhr alte und junge Menschen aus den Vereinen, Verbänden, Kirchen oder
auch aus persönlichen Gründen feierlich den Verstorbenen, den Opfern von Krieg und Gewalt gedenken. Während gleichzeitig zweitausend, dreitausend .........mehr 14. November 2023:
Verkehrsberuhigter Bereich für Urnbergweg, Eckstraße und Im Kalk?.
Das Areal des Bebauungsplanes 910 „Südöstlich Urnbergweg“. Vor acht Jahren noch Gewerbegebiet und Betriebsgelände der Bauunternehmung Weiler, dann nach deren Wegzug zu einem Wohngebiet konvertiert und mit
Doppelhäusern und Reihenhäusern bebaut. Die neuen Harheimer Bewohnerinnen und Bewohner sind längst schon in die familienfreundlichen Wohnungen in der ruhigen Wohnlage eingezogen. Ruhige
Wohnlage? Nicht allen ruhig genug. Wenn es nach dem Willen der .....mehr05. November 2023:
Deutsche Bahn macht Endspurt beim S6-Ausbau.
Die Deutsche Bahn schaltet beim Ausbau-Marathon der Strecke zwischen Bad Vilbel und Frankfurt in den Endspurt
-Modus. Ab dem 19. Februar 2024 fährt die S6 auf eigenen Gleisen und muss nicht mehr mitsamt den Fahrgästen auf überregionale Personen- oder Güterzüge warten. So viel zum guten Teil der Nachricht, überbracht von der DB als
Presseinformation. Leider hält sich seit Tausenden von Jahren hartnäckig die Metapher, dass Überbringer von schlechten Botschaften bestraft werden. Im Jahr 490 v. Chr. besiegte Miltiades in einer Schlacht die Perser in .......mehr01. November 2023
Dusel statt Grusel: Pilotprojekt “Knut” wird fortgesetzt.
Bis Ende 2024 sollte das Pilotprojekt Knut laufen. Der On-Demand-Bus. Der Bus, den man zu virtuellen Haltestellen
rufen konnte und der für vergleichsweise geringen Aufpreis die ÖPNV-Fahrgäste im Frankfurter Norden bis nahe an die eigene Haustür gebracht hat. Nun aber ist Knut in überraschende Turbulenzen geraten: Betreiber CleverShuttle
musste im Mai Insolvenz anmelden und die Deutsche Bahn als Mehrheitseigner hatte sich aus der Sache zurückgezogen und damit wäre ab November Schluss mit dem Erfolgsmodell, das nicht nur den Knut ......mehr27. Oktober 2023:
Ist das Harheimer Bürgerhaus fit für die Zukunft?
Vielleicht wird es am 27. April 2024 eine große Torte mit 50 Kerzchen geben, wenn das Bürgerhaus feierlich seinen 50.
Jubiläumstag feiert. Das Gebäude im Retrostyle der 70er Jahre versprüht immer noch seinen dörflichen Charme und ist unverzichtbarer Bestandteil der Stadtteilgesellschaft.
Allerdings ist nach den vielen Schönheitsoperationen, Liftings und kosmetischen Korrekturen unklar, ob das Gebäude in Zeiten des Klimawandels und der CO2-Bepreisung auch hinsichtlich Energie ......mehr21. Oktober 2023:
Waffenverbotszone auch für Harheim?
Das Frankfurter Bahnhofsviertel wird ab dem 1. November zu großen Teilen zur Waffenverbotszone. Das hat Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef und Ordnungsdezernentin
Annette Rinn verfügt, nachdem die Stadtverordneten zuvor gegen einen Waffenverbotszonen-Antrag der CDU gestimmt hatte. Die Entscheidung des Oberbürgermeisters wird also im
Römer hitzig und kontrovers diskutiert. Die Waffenverbotszone auf Grundlage des Waffengesetzes kann er zwar trotz der gegenteiligen Meinung der Stadtverordnetenversammlung anordnen. Die in Frankfurt unabhängig davon geltende
Gefahrenabwehrverordnung kann der OB ......mehr15. Oktober 2023
Harheimer Ortsbeirat goes Drogenpolitik
Immer nur Sitzbänke, Friedhofsmöblierung, Poller, Straßenverkehrsschilder, Gehwegparker und Parken für Anlieger, – das ist einfach zu wenig. Der Harheimer Ortsbeirat
nimmt sich jetzt größere Ziele vor. Jetzt geht es um Drogenpolitik. „Haschisch und Marihuana sind leicht zu beschaffen und der Besitz für den Eigenkonsum wird nicht sanktioniert, weil die staatlichen Institutionen vor dem illegalen
Handel mit diesen Substanzen weitgehend kapituliert haben. Das gilt …. auch für Harheim“. Als Folge daraus – so wissen die Harheimer ......mehr08. Oktober 2023:
Traditionell vorne: Höchste Wahlbeteiligung. So hat Harheim gewählt.
Den Wanderpokal für den Stadtteil mit der höchsten Wahlbeteiligung konnten bei dieser Wahl wieder einmal die
Harheimer Wählerinnen und Wähler holen. Mit 74,8% lag Harheim unangefochten auf Platz eins und immerhin mit respektablem Abstand zu den ewigen Konkurrenten, den
Wählerinnen und Wählern des Nachbarstadtteils Nieder-Erlenbach. Die hatten bei 74,4% schlappgemacht. Der Durchschnitt für Frankfurt lag übrigens bei 60,9%. Während in den
ersten zwei Stunden noch die freiwilligen Wahlhelfer*innen ausreichend Zeit für gemeinsames ......mehr04. Oktober 2023
Skandal: Klimakleber stoppen den Harheimer Kerbeumzug...
Traditioneller Kerbeumzug mit Musikkapellen, DJ-Anlagen und vielen Wagen am Kerbesonntag. Die Strecke führt vom Netto
einmal durch ganz Harheim, über die Korffstraße und Spitzenstraße bis zum Niederfeld und von der Philipp-Schnell-Straße durch die Hermannspforte. Und genau da kommt der
Zug unerwartet jäh zum Stillstand. Klimakleber hatten sich mitten auf der Hermannspforte auf das Pflaster gesetzt und angeklebt. Kein Durchkommen
mehr möglich. Schaulustige am Straßenrand diskutieren mit den Blockierern, sie ......mehr30. September 2023:
Geglückt. Der Start zur 590. Kerb. Der Kerbebaum steht schon mal.
Schon zehn nach vier, vor dem Bürgerhaus drängen sich junge und alte traditionsbewusste Harheimerinnen und Harheimer und treten ungeduldig von einem Bein aufs andere. Ein
ungeschriebenes Gesetz schreibt vor, dass der Ausschank von Äppler erst freigegeben ist, nachdem es die Kerbeburschen geschafft haben, den Baum halbwegs senkrecht und stabil vor
dem Bürgerhaus in den Kerbebaumhalter einzusetzen, schließlich gebührt denen der erste Schluck. Nur, dazu müssten sie erst mal hier ankommen. Haben die sich verlaufen? Ohne .......mehr. 29. September 2023:
Naturschutzgebiet Harheimer Ried: Absperrung ist wieder beseitigt.
Sozusagen in Freiheit sind wieder die Tiere aus dem
Naturschutzgebiet „Harheimer Ried“, das vor fast fünf Wochen nach starken Gewittern und Stürmen sicherheitshalber abgesperrt worden war, um zu verhindern, dass Spaziergängern oder anderen
Menschen ein Baum oder ein Ast auf den Kopf fallen oder sie auf andere Arten zu Schaden kommen könnten. Dazu wurde ein Bauzaun entlang der Spielstraße Riedhalsstraße zwischen der Sportanlage und der Schranke am anderen Ende
der Riedhalsstraße errichtet. Nun ist dieser Zaun in dieser .......mehr28. September 2023:
Ich bin dann mal weg! Die S6 setzt ein paar Tage aus.
Warum nicht, die S6 braucht auch mal frei. Vielleicht will sie auch einfach mal die Harheimer Kerb grenzenlos erleben und
sich dort die Kante geben, nachdem jahrelang über die S6 immer nur gelästert wurde. Vorsicht auch, alle, die zur Harheimer Kerb gehen. Mit der S6 wird die Anreise nicht möglich sein, denn die S6 feiert ja auch Kerb in Harheim. Also
aufgepasst: Die Bahn nutzt das lange Wochenende vom Freitag, 29.9. ab 23:45 bis Mittwoch, 4.10. circa 4:30 Uhr ......mehr24. September 2023:
Schnelles Internet und Glasfaserausbau in Harheim?
Wer kann sich noch an die Anfangszeiten von E-Mails und
Internet erinnern? Stundenlanges Warten neben quietschenden Modems, bis auf dem 12“-monochrom-Monitor die erfolgreiche Datenübertragung gemeldet wurde. Immer größer sind die
Dateien geworden, die seither verschickt werden. Nicht nur einfache Textnachrichten, sondern dann Grafiken, Fotos, Videos, ganze Kinofilme und schließlich die Übertragung ganzer Videokonferenzen. Und
irgendwann kommt der Datenfluss dann ins Stocken. Da ist dann Stau auf der Datenautobahn. . ........mehr18. September 2023
Neues vom Gymnasium Nord. Es kommt. Nur wann weiß niemand.
Seit vielen Jahren schon taucht in den Planungen für Schulen in Bonames immer wieder das Gymnasium Nord auf. Fast so,
wie Nessie am Loch Ness in Schottland. Ursprünglich geplant im Bebauungsgebiet 516 „Bonames-Ost“ mit vielen Wohnungen hatten die Stadtverordneten schon 1991 erstmals die Planung für das 44 Hektar große Baugebiet in Auftrag
gegeben. Aber es sollte eben anders kommen. Als der neue SPD Baudezernent Mike Josef 2016 das Planungsdezernat übernommen hatte, hatte er umgeplant. Ein Teil von etwa 12 Hektar Größe wurde abgespalten, neu benannt (Nr. 923
„Nordwestlich auf der Steinernen ...............mehr13. September 2023:
Tag des offenen Quietscheentenrennen bei der Feuerwehr.
Das jährliche Quietscheentenrennen ist beim Tag der offenen Feuerwehrgerätehaustür natürlich wieder das Top-Ereignis.
Schon kurz nach dem Öffnen der Getränketheke am großen Tag liegen Kinder ihren Eltern auf Taschen und Nerven und wollen auch so ein Quietscheentchen, das die Floriansjünger strategisch geschickt auf Kinderaugenhöhe neben der Kasse
positioniert haben. Und so stehen jung und alt nachmittags zur Prime Time am Eschbach und schauen der Nachwuchsfeuerwehr zu, wie sie fachgerecht die Renn-Entchen ..............mehr
12. September 2023
Achtung, Radfahrende! Niddaradweg ist gesperrt.
Mit dem Fahrrad umweltfreundlich zur Schule, zur Arbeit, zum Meeting oder zu sonst einem wichtigen Termin? Dann
beachten Sie aktuell: der Niddaradweg zwischen Niddabrücke Harheim und der Homburger Landstraße ist augenblicklich gesperrt. Eine Umleitung ist zwar angegeben, die führt jedoch
in Richtung Bad Vilbel und endet im Niemandsland. Wer die Sperrung veranlasst hat, ist unbekannt. Möglicherweise hat auch diese Spontansperrung mit dem Bahnausbau zu tun. Wissen tuts augenblicklich niemand. Wer die völlig unsinnige
Umleitung eingerichtet hat, ist ebenso unbekannt. Die Indizien sprechen allerdings dafür, .......mehr09. September 2023:
S-Bahn-Ausbau wird fertig - fast pünktlich - mit kleiner Verspätung.
Zwar wird der Bahnausbau der S6 zum Jahresende fertiggestellt sein. Leider aber nicht zum eigentlichen Wunschtermin der DB, das wäre der 10. Dezember gewesen,
Der Tag des bundesweiten Fahrplanwechsels. Aber vor der endgültigen Inbetriebnahme muss die Strecke noch einmal in einem großen freundlich bezeichneten „Baufinale“ für die
letzten Arbeiten an den Stationen vollständig gesperrt werden. „Wir brauchen noch eine Sperrpause von fünf bis sieben Wochen“ sagt Projektleiter Wolf-Dieter Tigges. Also eine Sperrpause wie zuletzt .........mehr03. September 2023:
Kinderlachen statt heavy metal und Motorradlärm bei den Motorradfreunden.
Was ist da los?
Ungewohnt leise am Samstag bei den Motorradfreunden. Wo
sonst heavy metal mit den Auspuffrohren um die Wette röhren, liegt an diesem Samstag friedliche Stille über dem Gartengelände, höchstens unterbrochen vom Hämmern der Dachdecker der IG-Bau, die aus Schiefer kunstvolle Herzen
hämmern oder von Dosen, die beim Dosenwerfen vom Tisch gedonnert werden. Auf dem Gelände der Motorradfreunde ist heute das große Kinder- und Familienfest von Benefiz for Kids. Gleich hinter .......mehr27. August 2023:
Naturschutzgebiet “Harheimer Ried” sicherheitshalber hinter Gittern.
Das kleine paradiesische Refugium und Naturschutzgebiet an der Riedhalsstraße ist vielen Harheimer*innen bekannt und
wird gerne für beruhigende Ausflüge in die Natur geschätzt. Jetzt aber muss das Naturschutzgebiet nach den Stürmen der vergangenen Wochen vorübergehend gesperrt werden. Aus Sicherheitsgründen. Denn die starken Unwetter haben auch
bei den Bäumen zu erheblichen Schäden geführt. Herabfallende Äste, umstürzende Bäume und andere potenzielle Unfallquellen haben zu akuter Unfallgefahr geführt. Um der Verkehrssicherungspflicht ..........mehr22. August 2023
Weitere 700 Einwohner für Harheim bis 2045? Aber wo?
Statistikerinnen und Statistiker haben einen krisensicheren Job. Immer gibt es irgendeine Meinung zu erforschen oder
irgendeinen noch nicht gesehenen Trend zu prognostizieren. Daten, auf die die Welt jeden Tag wartet und ohne die sie völlig orientierungslos aufgeschmissen wäre. Aber Obacht:
Das erste Gesetz der Sozialforschung lernen alle Studierenden im ersten Semester: „Traue keiner Statistik, es sei denn, du hast sie selbst gefälscht.“ Nun
haben sich Frankfurts Statistiker*innen drangemacht, die zukünftige Entwicklung der Bevölkerung in der Bankenstadt zu prognostizieren. Und sie sind zu interessanten
Ergebnissen gekommen: Frankfurt wächst! Nach der Prognose der Statistologen .........mehr15. August 2023:
Führerschein und Perso - ohne Termin ins Bürgeramt? Geht jetzt.
Die guten Nachrichten für Harheimer*innen zuerst: Das Bürgeramt in Nieder-Eschbach hat wieder geöffnet, die
nervenzehrenden Reisen für die behördlichen Papiere oder Stempel in die Frankfurter Innenstadt oder in die Nordi gehören der Vergangenheit an. Ab August ist überdies eingeführt worden, dass montags und mittwochs die Besuche
in den Bürgerämtern ohne die komplexe Online-Terminvergabe möglich ist, mit der vor allem viele ältere Mitbürger*innen so ihre Schwierigkeiten hatten. Montags ..............mehr24. Juli 2023:
Vor dem Flug in den Süden: Junge Störche üben fliegen...
Noch ist es nicht ganz so weit. Die drei jungen Störche haben noch etwas Trennungsschmerz und bleiben lieber im heimischen Storchenhorst sitzen, statt sich in die Tiefe zu
stürzen und die aufregende Eigenschaft des Fliegens einzuüben. Obwohl es nun doch schon recht beengt zugeht, wenn einer der Elternteile mit einer Ladung Futter anlandet.
Dann balgen sich die Youngsters um die angelieferten Leckerbissen. Verständlich ist das natürlich. Das faule Leben in Hotel Mama&Papa ist wie bei den Menschen bequem. Den
ganzen Tag fernsehen und warten, dass jemand Futter anliefert. Aber intuitiv wissen ..............mehr22. Juli 2023:
Was schwimmt denn da im Eschbach - Das FLOW-Projekt untersucht wieder die Wasserqualität.
Um Juli 2022 hatten die Harheimer Grünen zusammen mit dem NABU zum ersten Mal im Rahmen des FLOW-Projektes
Wasserproben am Eschbach entnommen und verschiedene chemisch-physikalischen Messungen durchgeführt. Nun ist wieder ein kleines Grüppchen junger und älterer
Forscher*innen ausgezogen, um zu testen, ob das Eschbach-Wasser in diesem Sommer gesünder, reiner und weniger belastet ist als im Vorjahr. Das Ergebnis ist allerdings
durchwachsen. Immer noch ist der Eschbach kein Quell reiner, ökologischer Freude...............mehr19. Juli 2023:
Sundowner, Carina und der 12. Mann? Es tut sich was in Harheim.
Nix los und tote Hose in Harheims Nachtleben? Nun gut, wir haben die Pizzeria Aldo, den Leon mit dem Biergarten, das
Bürgerhaus, einmal jährlich das Motorradtreffen und die fünfte Jahreszeit, die Kerb. Das war´s dann. Augenscheinlich dämmert der paradiesische Stadtteil nun wieder dem süssen
aber auch etwas langweiligen Sommernichtstun entgegen und wer wirklich was erleben will, muss näher an Frankfurts Partymeile rücken oder gleich nach Malle fliegen. Könnte sein, dass sich da gerade was
aufregend ändert. An vielen Ecken in und um Harheim sind urplötzlich ..........mehr17. Juli 2023
Licht am Ende des Tunnels. Der Durchgang Im Wiesengarten unter der S-Bahn-Linie wird rechtzeitig zum Michaelistag fertig.
Im Oktober 2022 ist der Durchgang Im Wiesengarten unter der S6-Bahnlinie baustellenbedingt geschlossen worden. Betroffen
davon waren neben dem Reitverein Berkersheim hauptsächlich auch der Radverkehr, der die Aufzüge am Berkersheimer Bahnhof nicht nutzen konnte oder auch nicht nutzen wollte. Jetzt gibt es
positive Nachrichten von der DB-Netz AG: Der Durchgang Im Wiesengarten ......mehr15. Juli 2023:
Sowas wie der gute Nachbar fürs Paketannehmen: Eine Packstation für Harheim.
Der Online-Handel boomt. Die Deutsche Post DHL hat als Marktführer im Jahr 2022 knapp 1,7 Milliarden Pakete in
Deutschland befördert. Das sind im Durchschnitt fünf Millionen Pakete – jeden Tag. Jeder Zusteller beginnt morgens im Schnitt mit etwa 200 Paketen, die er bis zum Abend bei den
Empfängern abliefern sollte. Sofern die gerade zu Hause sind. Sind sie es nicht, hat der Zusteller Stress, denn dann klingelt er unter Umständen bei den Nachbarn, bis ........mehr12. Juli 2023:
Schulen haben Sommerferien. Die Bahn hat Sommerbaustellen. Die S6 fährt dann bei jedem Wetter. Aber nur halbstündlich.
Nur noch wenige Tage, dann läuten am Freitag, den 21. Hessens Schulglocken die Sommerferien ein. Endlich Ferien. Endlich das große Sommer-chillen. Für etliche andere
allerdings beginnt der Stress erst so richtig. Das sind einmal die Bautrupps der DB-Netz AG, die in den Endspurt bei der Erneuerung der Bahnlinie zwischen Frankfurt und Bad Vilbel schalten und teilweise Tag und
Nacht arbeiten, um bis zum Jahresende auf der großen Baustelle fertig ........mehr05. Juli 2023:
Ein bisschen Promenadenspaß muss sein. Der Musikverein tourt durch Harheim.
Ausgerechnet an diesem Abend ist auf der Alt-Harheim-Promenade der Teufel los. Busse, auf die man – hat man´s eilig - immer 20 Minuten warten muss, heute fahren sie im
Sieben Dreiviertel Takt, und zwar in beiden Richtungen. Fröhlich gelaunte Busfahrer winken freundlich entspannt in die Szenerie. Dem Promenadenkonzert des LMVH, des
Legendären Musikverein Harheims, tut das keinen Abbruch. Schließlich ist das Gesamtkunstwerk heute alles maximal live, spontan und draußen und da ......mehr03. Juli 2023:
Kein Dialog-Display in Alt-Harheim. Tempo30 gilt unverändert.
Ein sogenanntes „Dialog-Display“ in Alt-Harheim hatte sich die BFF-Fraktion im Harheimer Ortsbeirat gewünscht. Ein Dialog
-Display ist eine Anzeigetafel, die Fahrerinnen und Fahrern von LKWs, Autos, Motorrädern, Fahrrädern, Traktoren und Dreirädern anzeigen, wie schnell sie gleich an der Tafel
vorbeifahren. Dadurch werden sie „auf die Einhaltung der in diesem Bereich angeordneten Höchstgeschwindigkeit Tempo 30 hingewiesen“, hofft jedenfalls der Bürger Für Frankfurt. Diese Maßnahme trage zu einer ..........mehr27. Juni 2023:
Was schwimmt da eigentlich im Eschbach Vol. 2 - Wir wollen das doch wieder mal untersuchen.
Auch wenn er in der Abendsonne romantisch aussieht – mit der Wasserqualität im Eschbach stehts nicht gerade gut. Das
Wasser ist weder fürs Gießen der Kleingärten geeignet noch zum Händewaschen. Menschen, die sommers im Eschbach ein kühles Bad nehmen, sollten sich zu Hause erst mal
gründlich abduschen. Eines der Probleme ist identifiziert: Die Bad Homburger Kläranlage ist immer noch nicht mit einer vierten Reinigungsstufe ausgerüstet, und so gelangen .........mehr25. Juni 2023:
Aus Bornfest wird summertime am Born. Beim Harheim Malecon Beachclub.
Das Klima passt, es ist tropisch heiß, die paar Liegestühle am Bornquellenstrand sind schnell von relaxten Menschen belegt,
Kinder plantschen in Sichtweite der Eltern am Ufer der Bornquelle und tauchen mit Quietscheenten um die Wette. Lampions werden entzündet und Kerzen aufgestellt, als es langsam dunkel wird und sorgen für die tiefenentspannte
romantische Sommernachtatmosphäre und dann kommt – arriba! – „Barriola“, das zweiköpfige Latin-Gitarrenduo, das nun auch den letzten sich erbarmungslos ..........mehr22. Juni 2023:
Saufen für einen guten Zweck. Kerbeverein übergibt eine Spende an das Kinderhospiz Bärenherz.
Der größte Erfolg wirtschaftlicher Art für den Harheimer Kerbeverein im vergangenen Jahr? Nein, sie tippen bestimmt
falsch. Die traditionelle Harheimer Kerb mag zwar die aufregendste, schönste und geilste Veranstaltung gewesen sein. Wirtschaftlich allerdings hatte der Weihnachtsmarkt
deutlich die Nase vorn. Alleine 25 Kästen leckerster heißer Äppler und 10 Liter Sliwowitz hatten an dem zweitägigen Event viel dazu beigetragen, dass die Lebensqualität der Weihnachtsmarktbesucher immer wohlig temperiert, .....mehr18. Juni 2023:
Der Storchenkindergarten im Niddabogen wird erwachsen.
Völlig unbeeindruckt von der hohen Politik im Ortsbeirat und schon fast in friedlicher Stille sind aus den Eiern im berühmten
Harheimer Ausflugsziel Nummer eins, dem Storchenhorst im Niddabogen, drei erwachsen anmutende große Vögel geworden. Noch sind die Schnäbel schwarz. Warnfarbe Rot nehmen die Schnäbel erst an, wenn die Störche fliegen und
sich selbst ernähren können. Noch ist es nicht so weit und die stolzen Storcheneltern müssen noch ein paar Wochen massenweise Futter einfliegen. Immerhin fahren .........mehr12. Juni 2023:
Toilettenkulturkampf in Harheim. Kiosk soll öffentliche Toilette werden.
Als „Bettys Flusshotel“ ist vielen Harheimer Ureinwohner*innen der kleine Kiosk am Harheimer Stadtweg noch bekannt. Binding-Bier gibt’s dort noch immer. Vieles andere hat sich im
Lauf der Jahrzehnte vielleicht auch an die Wünsche der Kunden oder an die Neigungen der Pächter*innen angepasst. Aber noch immer steht der Kiosk da, wo er bestimmt seit
gefühlt 50 Jahren steht. Vielleicht könnte das auch noch 50 Jahre so weiter gehen, wenn da nicht … Szenenwechsel. Ortsbeiratssitzung. Die für Harheim zuständigen Polizeibeamten des .......mehr05. Juni 2023:
Erster Formel-R-Grand-Prix Trainingslauf - beim TV Harheim.
Laut röhrende Motoren und benzinschwangere Luft? Packende Überholmanöver und spektakuläre Unfälle? Zum Glück nicht.
Beim ersten Formel-R-Trainingslauf auf der Rennstrecke vor der TV-Sporthalle in Harheim geht es weit weniger spannend zu. Allzu viel Aufregung treibt nur den Blutdruck hoch, und das
ist für manche der Pilotinnen und Piloten eher unerwünscht. Formel-R? Das ist die Rollator-Formel, in der viele der aktuellen Formel-1-Stars vielleicht
auch einmal starten dürfen. Beim Harheimer Formel-R-Trainingslauf geht es also nicht . ..........mehr31. Mai 2023:
Harheims Freiwillige Feuerwehr muss auf das neue Gerätehaus noch ein paar Jährchen warten...
Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, muss alles blitzschnell gehen. Jeder Handgriff muss sitzen, alle müssen wissen, was sie zu tun haben und die Expertinnen und Experten sind nach
langen Übungen vertraut mit der Technik an Bord der Löschfahrzeuge. Längst schon ist die Brandbekämpfung nur eine von vielen hochkomplexen Einsatzgebieten und im Un- oder Katastrophenfall stehen oft
gut ausgebildete Fachleute an der Front, die sich neben der Brandlöschung mit allen ............mehr22. Mai 2023:
Born to be wild: Jubiläumsmotorradfreundetreffen.
Keine Torte mit dreißig Zündkerzchen zum Ausblasen drauf, kein Champagner in Strömen zum Anstoßen aus der Bierzapfanlage, keine Girlanden oder mit einer fetten goldenen
30 bedrucktes Klopapier, kein Chor, der Happy Birthday singt. Hätte Präsi Jürgen Stöger am Abend des Jubiläumskonzerts nicht dezent darauf hingewiesen, dass die MF93 im Jahr 1993
gegründet worden sind, wäre dieses runde 30er Jubiläum sang- und klanglos unbemerkt geblieben. Lediglich das deutlich verbreiterte Badge auf den Westen der eingetragenen ..........mehr19. Mai 2023:
V-Day in Harheim. Der HimmelVatersTag.
Seit es 1934 gelungen war, unter der Bezeichnung „Christi Himmelfahrt“ den Vatertag durch die Hintertüre zum gesetzlichen Feiertag zu machen, zogen anfangs leicht, später
stärker alkoholisierte Väter am Vatertag oft mit dem Bierfass auf dem Leiterwagen auf eine als „Wanderung“ bezeichnete Sauftour. Die heutige Form des Vatertag-Events kam Ende
des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung auf. Vermutlich aus wirtschaftlichen Interessen von Brauereiunternehmen. Ein erst vor wenigen Jahren von der Marketingabteilung des Harheimer MF93 (Motorradfreunde) neu entwickeltes .......mehr14. Mai 2023:
Kopf in den Sand! So erhalten wir das Bürgerhaus - bestimmt nicht.
Die 70er Jahre: Ölkrise, Disco-Fieber, Schlaghosen, Plateau-Schuhe, ABBA´s Waterloo beim ESC, Deutschlands
Fußballer gewinnen eine EM, Rosemarie Mittermaier olympisches Gold, Mohammed Ali boxt gegen Joe Frazier und das Harheimer Bürgerhaus wird eröffnet. Fast alles hat sich geändert. Ölkrise ist zu Erdgaskrise gewandelt, Discofieber ist
vorbei, Schlaghosen und Plateau-Schuhe warten auf ihre Renaissance, ABBA gibt’s neu als Avatare, Gold-Rosi und Ali bleiben dagegen tot. Da bleibt noch die Frage nach dem
Harheimer Bürgerhaus. Und die könnte wichtig werden. Denn auch das ..........mehr04. Mai 2023:
Skandal! Eine öffentliche Toilette in Harheim! Auf dem Friedhof.
Jede(r) kennt das Gefühl, der heftige Druck auf der inneren
Wasserleitung, der immer dann am unerträglichsten wird, wenn entweder gar keine Toilette in der Nähe ist oder – noch schlimmer – die einzige Toilette in Reichweite abgeschlossen
ist. Dann wird der arme Mensch unter Druck ohne es zu wollen zum Wildpinkler und eine unbeteiligte Mauer oder Grünanlage wird kurzzeitig zweckentfremdet. Deshalb hatte die große Stadt Frankfurt seit 2018 ein
Toilettenkonzept ausgearbeitet mit dem Ziel, das Stadtgebiet flächendeckend ........mehr19. April 2023:
Schnell, schneller, Glasfaser-Internet. In Bad Vilbel - ja, in Harheim - nein?
Eine Horrorvorstellung! In wenigen Monaten könnte es sein,
dass homeofficearbeitende Massenheimer*innen sich entspannt am blitzschnellen und ruckelfreien Internet erfreuen, während die quasi in Sichtweite residierenden Harheimer*innen genervt und fingertrommelnd auf Up- und
Downloads warten müssen. Zu Verdanken haben das die Bad Vilbeler dann ihrer Stadtregierung, die sich mit einer Kooperationsvereinbarung für die Deutsche GigaNetz GmbH (DGN) entschieden hatte. Dabei sollte die DGN ......mehr15. April 2023:
Strom sparen und Putin ärgern. Jetzt auch auf der Spielstraße.
Kalt duschen, oder wenigstens kürzer, das Licht nicht brennen lassen, wenn man aus dem Zimmer geht, den Fernseher nicht anlassen, wenn man eh davor eingeschlafen ist, die Heizung
ein bisschen zurückdrehen. Alles Tipps, wie man zehn Prozent Einsparung immer hinkriegt. „Das schont den Geldbeutel und ärgert Putin“, so der Aufruf von Wirtschaftsminister Robert
Habeck. Jetzt beteiligt sich auch das kleine Harheim vorbildlich am Putin-Ärgern, denn die Beleuchtung der als Spielstraße bekannten Riedhalsstraße wird nachts auf 50 Prozent Leistung heruntergedimmt. Immerhin, besser als nix. Denn .......mehr11. April 2023:
Rien ne va plus - nichts geht mehr. Der Stadt Frankfurt gehen die Arbeitskräfte
aus.
Corona ist nun vorbei, eigentlich könnte alles wieder volle Kraft voraus weitergehen, aber da schiebt sich ein bremsendes
Thema bedrohlich wie ein dunkler Schatten über die präzise uhrwerkgleich funktionierende Verwaltung der Stadt Frankfurt. Zur Bewältigung der alltäglichen Bürokratie gibt es offenbar
nicht genug Fachkräfte und Fachkräftinnen. Immer häufiger müssen Dienstleistungen ausfallen oder werden verschoben, weil an dem Schreibtisch niemand sitzt.......mehr01. April 2023:
Skandal in Harheim: Grüne verteilen im Wahlkampf gefährliche Pflanzensamen.
Der Harheimer CDU ist es zu verdanken, dass in letzter Sekunde die Felder und Wiesen in und um Harheim vor dem
Aussäen gefährlicher invasiver Pflanzensamen bewahrt werden, die die Harheimer Grünen im OB-Wahlkampf als Wahlwerbung in einen Teil der Harheimer Briefkästen geworfen hatten. In dieser Samenmischung sind nach
Angaben des CDU Harheim Blogs Samen von Alexandrinerklee, Phacelia, Blaue Lupine und Serradella enthalten, allesamt nicht heimische Pflanzen, also sogenannte Neophyten, die ..........mehr028. März 2023:
Der MVH spielt am Broadway in Harheim. Und wie !!
Den Broadway in New York, das Theaterviertel in Midtown Manhattan, kennt jeder. In diesem Viertel gibt es über 40 große
Theater und jedes Theaterstück oder Musical, das es dort auf die Bühne schafft, hat sich seinen Weltruhm redlich verdient.
Musicals wie Cats, Hairspray, My Fair Lady, Les Misérables, West
Side Story oder Wicked hatten von dort aus die musikalische Welt und die Herzen und Tränen der Menschen erobert. Der Breite Weg in Harheim ist weit weniger bekannt. Kein Wunder. Denn aus dem
Breiten Weg, auf dem ursprünglich im Mittelalter wohl Schafe auf die Weide getrieben wurden, wurde viel später der Weg „In den Schafgärten“ und der alte Name verschwand im Laufe der
Jahrhunderte so gründlich aus den Erinnerungen der Harheimer, bis nur noch ein Mythos übriggeblieben ist. Und nicht einmal die Musiker des MVH, des Musikverein ........mehr .27. März 2023:
Harheim hat einen anderen OB gewählt.
Runde zwei in der Frankfurter OB-Wahl und die Harheimer Wählerinnen und Wähler zeigen, dass sie eher nicht zu sprunghaftem Wahlverhalten tendieren. Erneut Platz zwei in der
Disziplin Wahlbeteiligung. Mit 49,7% liegen die Harheimer*innen erneut knapp hinter der Wählerschaft aus Nieder-Erlenbach, wo 52,2% der Wahlberechtigten ihren Stimmzettel in die Urne werfen. In ganz Frankfurt bleibt die
Wahlbeteiligung bei lustlosen 35,4%. Auch hinsichtlich der Kandidaten bleiben die zwei Stadtteile am Stadtrand ihrer Meinung treu. In Harheim hat Uwe Becker mit 65,9% deutlich die Nase vorn vor Mike Josef ........mehr26. März 2023:
”Ich bin dann mal weg” - Die S6 geht am 1. April in Urlaub.
„Bevor alles gut wird, wird es unerträglich“. Das Zitat wird oft fälschlicherweise Friedrich Nietzsche zugeschrieben. Aber
dafür gibt es keine gesicherten Quellen. Auch die Deutsche Bahn steht im Verdacht, Urheber dieses Zitates oder einer seiner Abwandlungen zu sein. Bevor die S6 pünktlich und zuverlässig im 15-Minuten-Takt zwischen Frankfurt und
Friedberg verkehrt, bekommen die Anwohner entlang der Strecke erst mal den Super-GAU beschert. Die S6 fällt über Ostern wieder einmal komplett aus. Konkret: Von Samstag, 1. April bis ........mehr23. März 2023:
Ab ins Altpapier: Das Frankfurter Elektromobilitätskonzept.
„It´s time to change“. Mit großem Pomp und noch viel größeren Erwartungen wurde Anfang 2020 vom damaligen
Wirtschaftsdezernenten Markus Frank (CDU) das „Elektromobilitätskonzept für die Stadt Frankfurt am Main“ ans Licht der Mainmetropole gezerrt. Vermutlich hatte das 117 Seiten dicke Werk kaum einer der Stadtverordneten komplett
durchgelesen und verstanden. Noch Monate später waren erhebliche redaktionelle Fehler enthalten, über die jedoch offenbar kaum jemand beim Durcharbeiten gestolpert .........mehr17. März 2023:
Sechs Richtige für den Parkplatz an der Sportanlage.
Knapp eine Million Euro wird die Stadt Frankfurt in Harheim investieren, um den Parkplatz an der Sportanlage Harheim
neu zu bauen. Nach den gelegentlichen Auffüllversuchen mit Kies oder Schotter also nun eine Komplettsanierung. Erforderlich war das nicht zuletzt, da auch die Entwässerung völlig neu angelegt werden muss. So entstehen nun 65 PKW
Parkplätze, zwei Behinderten- und zwei Busparkplätze. Zusätzlich sind zwei Parkplätze für E-Fahrzeuge geplant, deren Ladesäulen allerdings von externen Anbietern aufgestellt werden müssen. .......mehr13. März 2023:
Ein anderes Wort für Frühjahrsputz: Gemarkungsreinigung.
Gemarkungsreinigung! Der etwas holprig über die Zunge polternde Begriff stammt bestimmt nicht aus dem Lexikon der
Jugendsprache sondern eher aus düsteren Zeiten, in denen das Grau von den Feldern gewischt worden sein mag, um wieder frühlingshaftes Grün zu sehen. Gemarkungen im heutigen Sinne gibt es seit der Einführung des Reichskatasters
durch das Bodenschätzungsgesetz von 1934. Aus „Steuerbezirken“ wurden damals „Gemarkungen“. Gemarkungen müssen – genauso wie Steuerbezirke – gelegentlich mal ........mehr12. März 2023:
Abgebügelt. Kein Edeka auf Harheimer Ackerflächen?
Ein weiterer Supermarkt auf den Feldern gegenüber von Netto? Zusammen mit einer Drogerie, mit dem in Aussicht gestellten
Bank-Servicepoint und den E-Ladestationen für Autos eine schicke Vision. Die Dinge des täglichen Bedarfs kriegt man zwar irgendwie auch in Harheim, aber sobald es ein bisschen
schneubiger sein soll, wär ein bisschen mehr Auswahl nicht verkehrt. Aber könnte das kleine widerspenstige gallige Dorf, das sich jahrelang gegen sämtliche Begehrlichkeiten wie Pfingstbergbebauung oder einen . ........mehr08. März 2023
Genug ist nie genug: über fehlende Kinderbetreuungsplätze und Tagesfamilien
.
384.000 Kita-Plätze fehlen aktuell in Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Es fehlt nicht nur an Plätzen
sondern auch an Personal. Mag sein. Aber was weiß die Bertelsmann-Stiftung schon über Frankfurt oder über Harheim? Hier, in Hessens Apfelweinhauptstadt gibt es doch seit 2016
das „Kindernet“. Da können Eltern easy und online ihren Nachwuchs für einen Betreuungsplatz vormerken lassen. Schön, wenn das so einfach geht. Leider ist das aber
nur theoretisch der Fall. Und so passiert immer wieder das, was seit .......mehr06. März 2023
Harheim hat einen OB gewählt.
OB-Wahl in Harheim – da ist traditionell im Ort und in den Wahllokalen einiges los. Auch an diesem Sonntag herrschte reger Betrieb schon ab 8:00 Uhr, als der Wahlvorgang eröffnet
wurde und den ganzen Tag über hatten die freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wenig Zeit für entspannende Mikado-Spiele, weil immer wieder das wählende Volk vom Wahlrecht Gebrauch machen wollte. Gut so. Erhebliche
Schwierigkeiten bereitete gelegentlich nur die Aufgabe, nach dem Einzeichnen des Kreuzes den Stimmzettel korrekt zu falten. Ohne Origami-Grundkurs eine durchaus anspruchsvolle Herausforderung. ........mehr04. März 2023:
Tourenumplanung bei der Müllabfuhr.
Vorsicht beim Mülltonnen rausstellen. Zum 6. März (oh, hoppla, schon bald) ändern sich die Leerungstage der kommunalen Abfalltonnen. Das betrifft die Restmülltonne genauso wie den
Bioabfall und das Altpapier. Nur bei der Gelbe Tonne bleibt alles, wie es war. Betroffen davon sind frankfurtweit etwa 1500 Straßen und 29.000 Liegenschaften und zwar auch in Harheim.
Die aktuellen „personalisierten“ Abfallkalender können ab sofort von den Internetseiten der FES (siehe unten) runtergeladen werden. Wer möchte, kann sich den
Abfallkalender im FES-Servicecenter am Liebfrauenberg ausdrucken lassen. (vorausgesetzt natürlich, da kommt man irgendwie hin). ..............mehr01. März 2023
Muss denn immer erst was passieren? Sichere Schulwege in Harheim.
Großes Aufgebot am frühen Morgen: Eine stattliche Gruppe erwachsener Menschen laufen Harheims Schulwege ab und
überprüfen, ob Schulkinder die Schule auch sicher lebend erreichen können. Auf den ersten Blick ist das vielleicht schwieriger als vermutet. Auf vielen Gehwegen stehen Autos statt Fußgänger und manche der Viertklässler*innen kennen
offenbar die Straßenverkehrsordnung dank Verkehrserziehung im Unterricht besser als die eigenen Eltern. Trotzdem gut, prophylaktisch Gefahrenstellen .......mehr 24. Februar 2023:
Gedenkeranstaltung in Harheim: Jahrestag des Ukraine-Kriegs.
Auch in Harheim haben sich am Abend des 24. Februars nach einem ökumenischen Friedensgebet in der Friedenskirche
etwa 80 Menschen auf dem Kirchplatz eingefunden und an die Opfer des Überfalls Russlands auf die Ukraine gedacht. Ein Moment der Stille, die ukrainische Nationalhymne und ein Dona nobis pacem vom Musikverein, ein paar Worte eines
ukrainischen Saxophonisten, der sich für die Gastfreundschaft und die Unterstützung in Deutschland bedankt. Und dann wieder Stille. Und Betroffenheit. Der Ruf nach Frieden .........mehr23. Februar 2023:
Storch oder Störchin? Egal. Hauptsache wieder wohlbehalten zurück.
Schon seit Tagen steigt die Spannung unter der Harheimer Adebar-Fangemeinde: Wird im Storchennest am Niddabogen
wieder eine Storchenfamilie einziehen? Tatsächlich. Schon am Faschingsdienstag wurde ein Storchen-Exemplar gesichtet, das damit die Rosenmontagssitzung des KJV möglicherweise
nur um wenige Stunden verpasst hat. Vielleicht unterwegs im Stau aufgehalten worden, vielleicht war der Storch auch im Saal und ist mit der extravaganten Verkleidung gar nicht erst aufgefallen. Definitiv unbestätigt ist allerdings ........mehr
21. Februar 2023:
KJV-Rosenmontagssitzung - endlich alles wieder normal?
Für Emma war an diesem Abend die Sache schon gelaufen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hatte. Gleich nach der
Harheimer Garde war die Fünfjährige mit dem Kinderballett auf dem Weg zum ersten großen Auftritt, als sich auf der Treppe zur Bühne das rechte Ballett-Schühchen löste. Als hätte sich für
einen Moment das ganze Leid und Unglück dieser Welt gegen sie verschworen. Das ganze narrenvollbesetzte Bürger*innenhaus wurde Zeuge dieses herzzerreissenden, tränenreichen Dramas. Hunderte von Närrinnen und Narren ........mehr17. Februar 2023:
FES holt wieder Grünschnitt ab. (Harheim: am 3. März).
Bis Ende Februar dürfen noch Hecken geschnitten werden. Ab dem 1. März beginnt die Brutsaison der Vögel und dann ist
Feierabend für die Heckenschere. Jedenfalls bis Ende September. Die grüne Tonne ist meist nicht groß genug. Deshalb holt die Frankfurter Entsorgungs- und Servicegesellschaft (FES) wieder bis zu drei Kubikmeter Grün-
und Gehölzschnitt in den Stadtteilen direkt von der Liegenschaft der Bürgerinnen und Bürger ab. Das Schnittgut soll dabei auf einen Meter gekürzt und in Bündeln von maximal 15 Kilogramm zusammengebunden an der Grundstücksgrenze .......mehr07. Februar 2023:
Die DB fährt bei jedem Wetter. Die Fahrgäste warten im Regen.
„Wir fahren bei jedem Wetter“ war einer der erfolgreichsten Werbeslogans der Deutschen Bundesbahn in einer 1966
gestarteten Werbekampagne. Kreative Feingeister hatten schon damals den Slogan ergänzt mit „nur die Fahrgäste bleiben im Regen stehen“ und hatten damit die Lacher auf ihrer
Seite. Viel geändert hat sich nichts an dem Körnchen Wahrheit, wie man am Beispiel Berkersheimer Bahnhof an Regentagen unangenehm feststellen kann. Muss man mal wieder länger auf eine verspätete Bahn warten, schaut man sich
vergebens nach einem trockenen Plätzchen um, wo ........mehr03. Februar 2023:
Achtung: S6-Ausbau: Wieder Ausfälle und Ersatzverkehr.
Die Einzeltickets sind zum Jahresbeginn drastisch teurer geworden, dafür wird in den nächsten Wochen zum Ausgleich
die Leistung mal wieder eingeschränkt. Natürlich ist das alles nur für einen guten Zweck, nämlich für den viergleisigen Ausbau der S-Bahn Linie, der uns irgendwann in der Zukunft
mal einen Bahnverkehr ohne Verspätungen bescheren wird, vielleicht sogar mit viel Glück ein überdachtes Wartehäuschen am Bahngleis und zeitnahe
Informationen schon im Bus über die nicht mehr eintretenden Verspätungen. Jetzt aber erst mal die ........mehr23. Januar 2023
Achtung, Stolperstein!
Der erste Stolperstein ist von Gunter Demnig 1996 verlegt worden. Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter
Demnig. Die im Boden verlegten Pflastersteine mit Messingtafeln erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in
den Suizid getrieben wurden. Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnstätten der NS-Opfer im Gehweg eingesetzt. Inzwischen liegen Stolpersteine in 1265 Kommunen in Deutschland und in
einundzwanzig Ländern Europas. Im April 2022 verlegte Gunter Demig den 90.000. Stolperstein in Gedenken an die schwangere Agathe Fleissner, die ........mehr19. Januar 2023:
Bauzentrum Maeusel in Massenheim schließt
Erst Metzgerei Schmidt und jetzt Bauzentrum Maeusel? Klar, der Vergleich hinkt gewaltig, aber das Ergebnis bleibt ähnlich:
Das traditionsreiche Unternehmen Maeusel in Bad Vilbel Massenheim schließt voraussichtlich zum Ende des Monats und wird im Frühjahr 2023 nach einer umbaubedingten Betriebspause mit weitgehend dem gleichen Team
freundlicher und fachkundiger Mitarbeiter*innen mit dem „Bauhaus“ Logo über dem Eingang wieder eröffnen. Die wunderbaren Zeiten werden damit möglicherweise endgültig vorbei
sein, wo man neben Hammer, Sichel, Säge, Betonmischer, Nägeln und Paneele auch noch ein paar farbenfrohe Happy Socks ........mehr14. Januar 2023:
Après-Pluie-Party statt Après-Ski-Party?
Höchste Zeit, die traditionelle Après-Ski-Party umzubenennen. Nicht einmal mehr in alpinen Skigebieten reicht der Schnee
fürs Skifahren. Die letzten Schneeflocken bei einer der Vor-Corona-Après-Ski-Partys kam noch ziemlich matt-schaumig aus der Schneekanone. Die wurde dieses Jahr gar nicht erst aufgestellt. Würde bei 9°C im Schatten auch nicht zur
verregneten Stimmung beitragen. Schnee und Skifahren – ist gerade ja total uncool. Aber gerade wegen dem Wetter war unsicher, ob die Party denn überhaupt starten würde. Wegen dem Wetter? Konkreter: wegen dem Regen! Denn es
kübelte am Tag der Après-Ski-Party mal wieder mit Ansage ........mehr10. Januar 2023:
Sportanlage bekommt einen neuen Parkplatz.
Fühlt sich fast an wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk:
Die Sportanlage Harheim bekommt einen neuen Parkplatz. Freuen werden sich bestimmt die Sportlerinnen und Sportler der SG Harheim und des TV Harheim. Denn nicht nur Autofahrer haben etwas davon. Auch sportliche Menschen zu
Fahrrad oder zu Fuß müssen auf dem Hoppelpistenparkplatz nicht mehr von Pfütze zu Pfütze springen. Die Oberfläche des Parkplatzes ist zwar mit einer
Schottertragschicht und einer Asphaltdecke befestigt. Aber seit gefühlten 50 Jahren wurden Schlaglöcher und andere Verformungen lediglich hin und ........mehr02. Januar 2023:
Pünktlich zum Jahresanfang: RMV erhöht die Preise.
Die letzte Fahrpreiserhöhung liegt gerade mal sechs Monate zurück, da erhöht der RMV die Preise erneut. Und diesmal
ordentlich. Der Einzelfahrschein für Frankfurt, für den im Januar 2022 noch 2,75 Euro in den Automaten geschoben werden musste, kostet 12 Monate später, im Januar 2023 nun 3,40
Euro. Also eine geringfügige Steigerung um satte 23,6%. Da steht selbst die Inflationsrate mit 8,6% verschämt und bescheiden in der Ecke. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) gönnt sich da einen ganz kräftigen Schluck aus der
Ticketpreis Pulle. Auch die Tageskarte wird gleich mit preiserhöht. .......mehr29. Dezember 2022
Radverkehr und Harheim - passt das zusammen?
Zur letzten OBR-Bürgerfragestunde in diesem Jahr kommt Joachim Hochstein, Leiter des Radfahrbüros im Frankfurter
Straßenverkehrsamt, nicht mit dem Fahrrad sondern mit der S-Bahn, was angesichts des miesen Wetters verständlich ist, aber keinesfalls bedeuten soll, dass ihm Harheim und die
Radfahrsorgen der Harheimer*innen gänzlich fremd wären. Die haben nämlich ein paar knifflige, schwierige Fragen an den Radmobilitätsexperten, dessen Aufgabe die „Verbesserungen für Radfahrerinnen und
Radfahrer in Frankfurt“ ist. Zum Beispiel zu der Riesenumleitung von Harheim ins benachbarte Berkersheim. Für den Radverkehr verläuft der direkte Weg seit ..............mehr22. Dezember 2022:
Aus. Ende. Metzgerei Schmidt schließt.
Die „Metzgerei Schmidt“, neben dem ehemaligen „Goldenen Löwen“ und dem „Musikverein Harheim“ eine der letzten Harheimer Institutionen mit überregionalem Namen, gutem Ruf
und jahrzehntelanger Tradition, schließt am 31. Dezember ein letztes Mal die Ladentüre ab. Für immer. Weit über Harheim hinaus waren Wurst und Fleisch aus der Metzgerei bekannt
und beliebt und ortsfremde Fahrzeuge hatten immer wieder in der Korffstraße gelegentlich für Stau gesorgt, um kurz bei Schmidts leckere Mettbrötchen zu
holen. Inclusive komplette Besatzungen von Polizeiautos. Eine gutgehende Qualitäts-Metzgerei einfach schließen? Warum? .......mehr15. Dezember 2022:
Einkaufen: Braucht Harheim einen weiteren Supermarkt?
Mittlerweile kein Geheimnis mehr: Zwei Lebensmittelmarktketten haben ein Auge auf Harheim
geworfen und festgestellt, dass die Harheimer*innen tendenziell lokal unterversorgt sind. Oder anders ausgedrückt: Die Verbrauchermarktunternehmen möchten sich ein Stück vom Kuchen der Harheimer Haushaltseinkommen
abschneiden und dafür den Harheimer*innen nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs in einem Verbrauchermarkt und einer Drogerie anbieten, sondern für sie darüber hinaus vielleicht
noch einen Bankomat oder E-Ladesäulen aufstellen. Und wo? Klar doch. In Harheim ........mehr12. Dezember 2022
Aufmerksame Nachbarschaft! Autoknacker in Harheim auf frischer Tat erwischt.
Schon seit etlichen Monaten werden in Harheim Autos aufgebrochen oder beschädigt. Meistens werden die polizeilichen Ermittlungen ergebnislos eingestellt, da die Täter
nicht gefasst werden können. Nicht so am Sonntag, 11. Dezember. Aufmerksame Zeugen beobachteten zur Tatortzeit gegen 21:35 Uhr nämlich, wie ein 20-jähriger Mann nacheinander drei in der Winkelgasse
abgestellte Pkw – einen Renault Scenic, einen Dacia Duster und einen Fiat 500 aufbrach. Die Zeugen hatten wenig Lust, sich die kriminellen Machenschaften weiter tatenlos anzusehen, riefen ........mehr04. Dezember 2022:
Endlich wieder Weihnachten wie früher: Der Harheimer Weihnachtsmarkt.
Alle sind sie wieder da. Der lichtergeschmückte Weihnachtsbaum, die lebensgroße Krippenszene samt Josef
und Maria, das Jesuskind in der Krippe, die wolligwarmen Schafe, die Weihnachtslieder des KJV-Musikzuges, die winterliche Kälte, die Hütten der Vereine und der Glühwein, der darin zur Bekämpfung kalter Füße und Hände ausgeschenkt
wird. Und natürlich die Harheimerinnen und Harheimer, die alle wieder nach zwei coronaverlorenen, kalten Jahren Harheimer Weihnachtsmarkt wie früher haben, erleben,
feiern und zelebrieren wollen. Die Nähe zu anderen Menschen spüren, in der Menge eintauchen und sich durchs glühweintrunkene Gewühl ...... mehr 02. Dezember 2022:
Jetzt wieder komplett easy befahrbar und begehbar: Die Harheimer Ex
-Schotteravenue.
Der Weg ins Niddatal, zum Storchennest und bis zum Nordpark ist wieder vollständig begehbar und befahrbar. Der
neue Belag hat sich bewährt! Vor wenigen Tagen noch hatten wir berichtet, dass die legendäre grobgeschotterte Harheimer Schotteravenue zu einem Teil probeweise mit schwarzem
Basaltsand aufgefüllt worden ist und dort nun Spazierengehen und Radfahren plötzlich wieder relativ angenehm möglich ist.. Nun scheint sich die Sache bewährt zu haben, denn
seit wenigen Tagen ist auch der Rest des Schotters unter dem Basaltsand verschwunden. Nun kommt ...... mehr 29. November 2022:
Damit Blinde sehen, wohin sie gehen: ein Blindenleitsystem für Harheim.
Sieben Sinne hat der Mensch. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Tasten, Fühlen und Körperbalance. So richtig
bewusst wird sich darüber der Mensch erst, wenn einer der Sinne nicht richtig funktioniert oder ausfällt. Wie zum Beispiel das Sehen. Bildstörung, und schon ist der Mensch plötzlich
verloren. Wo war gleich wieder die Tür, die Treppe, der Kühlschrank oder der Schlüssel? Wie kommt man zur Apotheke, zum Bus, zur S-Bahn. Wie orientiert man sich in einer anderen, unbekannten Stadt. Dabei gibt es unterschiedliche
Arten von Blindheit. Unter Deutschlands 82 Millionen Einwohnern .......mehr27. November 2022:
Bürgeramt Harheim öffnet am 5. Dezember wieder.
Überraschung aus heiterem Himmel und rechtzeitig zum
Nikolaustag. Als hätte der Nikolaus über Harheim ein Geschenkpäckchen fallen lassen: Die Verwaltungsstelle, genauer, die Außenstelle Harheim des Bürgeramtes Nieder-Eschbach, wird nach langer Schließung ab 5. Dezember
wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Zur Erinnerung: Am 16.03.2020 wurden die Außenstellen der Bürgerämter in Kalbach, Nieder-Erlenbach und Harheim wegen Corona geschlossen. Denn plötzlich durften Schwangere
nicht mehr im Kundenkontakt eingesetzt werden. Da gleichzeitig auch die Außenstellen in Nieder-Erlenbach und Kalbach aus den .......mehr18. September 2022:
Der TV Harheim eröffnet die Harheimer Weihnachtszeit.
Dass sich der Harheimer Kalender leicht vom allgemeingültigen gegoriansichen Kalender unterscheidet, weiß man schon wegen der fünften Jahreszeit in Harheim, der
Kerb. Dass in Harheim die Weihnachtszeit nicht am ersten Advent beginnt und auch nicht an dem Tag, an dem die ersten Schokonikoläuse im Regal im Netto stehen, sondern an dem
Tag, an dem der TV Harheim in seiner Sporthalle um 16 Uhr den Adventsmarkt öffnet, das zumindest wissen fast alle Harheimer*innen. Und so stehen auch diesmal wieder kurz vor dem 16-Uhr-Gongschlag kleine Warteschlangen . ........mehr16. November 2022:
Wozu Licht auf der Spielstraße bei Nacht?
Stromsparen? Wenn´s dem Frieden dient – ja, gerne. Aber: „Warum brennt eigentlich auf der Spielstraße die ganze Nacht
das Licht?“ Gute Frage. Tatsächlich brennen die Lampen entlang der Spielstraße Riedhalsstraße von der Schranke bis zur Sportanlage auf etwa 480 Meter Länge munter die ganze
Nacht hindurch. Wenn alle Bürgerinnen und Bürger eifrig mithelfen sollen, den Energiekollaps im kommenden Winter zu verhindern, warum dann nicht an dieser Stelle anfangen. Denn außer einigen
Spätheimkehrern von der S-Bahn oder Frühaufstehern auf dem Weg zur Arbeit dürften kaum nachts spielende Kinder oder halbwüchsige Jugendliche nach Licht fürs ......mehr12. November 2022:
Wieder zu: DB-Unterführung “Am Wiesengarten”
Die für Radfahrer*innen ungeliebte aber praktisch wichtige Unterführung Am Wiesengarten ist wieder geschlossen - voraussichtlich für etwa 12 Monate. Anfang April wurde wegen
der Schließung des Bahnübergangs am Berkersheimer Bahnhof und zur Entlastung der Aufzüge an dem dortigen provisorischen Fußgängersteg diese Eisenbahn-Querungs
-Unterführung für den Rad- und Reitverkehr von der DB Netze AG noch in verengter Form provisorisch und vorübergehend geöffnet. Schon damals hatte die DB-Netze auf der speziell
eingerichteten Internetseite geschrieben: „Die Querung muss zur finalen Fertigstellung im Spätsommer 2022 für ein weiteres ......mehr08. November 2022:
Neuer Belag für Harheims Schotter-Avenue. Wenn auch nur zur Hälfte.
Eeendlich. Rechtzeitig zur kalten und nassen Jahreszeit die gute Nachricht für alle Harheimer Familienausflügler,
Spaziergänger und Radfahrer und natürlich auch *-innen: Die berühmte Harheimer Schotter-Avenue, also der Wirtschaftsweg zum Sommerwohnsitz der Störche im Niddabogen ist mit neuen Basaltsand gedeckt worden. Jetzt
ist dort wieder Spazierengehen möglich ohne sich die Sandalen samt Zehen am groben Schotter zu ruinieren, Radfahren ist deutlich weniger sturz- oder pannengefährdet, jetzt können sogar wieder mit etwas Übung kleine Menschen ..............mehr07. November 2022:
Rote Karte für OB Peter Feldmann. Auch in Harheim.
Das war´s dann wohl. Überraschend einig und auch sehr deutlich haben Harheimer Wähler*innen den Ex-Neu
-Harheimer Peter Feldmann abgewählt. Auf satten 95,9% der Wahlzettel aus Harheim war „Abwählen“ angekreuzt. Damit lag Harheim im Frankfurter Trend. Hinsichlich bei der für das
Votum wichtigen Wahlbeteiligung allerdings holte sich Harheim mit 58,8% die Silbermedaille und liess gerne den nachbarschaflichen Nieder-Erlenbacher*innen den Vortritt (62,7%). Zum Vergleich: In ganz Frankfurt lag die
Wahlbeteiligung bei langweiligen 41,9%.........mehr26. Oktober 2022:
Harheim und die “Fahrradkarte Frankfurt am Main” - nützliche Hilfe oder Etikettenschwindel?
Da ist sie endlich, die aktuelle „Fahrradkarte Frankfurt am Main“ in gedruckter Form. Die praktische Fahrrad-Stadtplan-Faltkarte im Maßstab 1:25.000 enthält 1.614 Kilometer
Radnetz, davon 836 Kilometer ausgeschildertes Radnetz auf Frankfurter Stadtgebiet. Ein Großteil der Frankfurter Straßen sind mit Straßennamen angegeben. Piktogramme zeigen, wo überdachte
Fahrradabstellanlagen, Reparaturstationen und ÖPNV-Stationen zu finden sind. Jetzt kann man auch ohne Navi übersichtlich erkennen, auf welchen Routen man im Raum Frankfurt von A nach B sicher und ......mehr25. Oktober 2022:
FES holt wieder Grünschnitt ab. (Harheim: am 4. November)
Wohin mit dem Grünschnitt? Wer am Stadtrand einen Garten oder Wiese sein Eigen nennt, für den ist die Grüne Tonne oft
nicht groß genug. Deshalb holt die Frankfurter Entsorgungs- und Servicegesellschaft (FES) bis zu drei Kubikmeter Grün- und Gehölzschnitt in den Stadtteilen direkt vom Garten ab. Das
Schnittgut soll dabei auf einen Meter gekürzt und in Bündeln zusammengebunden an der Grundstücksgrenze abgelegt werden. Kleinteiliger Grünschitt kann in kompostierbaren Papiersäcken ebenfalls dazugestellt werden. Laub und
Rasenabfall sind von der Aktion ausgenommen, ebenso Hölzer, die dicker als zehn Zentimeter sind. ......mehr22.Oktober 2022:
Durstlöschen mit der Feuerwehrspritze: Oktoberfest in Harheim
Den Beginn des Harheimer Oktoberfestes mit 17:00 Uhr anzusetzen, ist zweifellos sportlich und optimistisch. Zumal die
Eintracht um 18:30 Uhr noch ein Spiel in Mönchengladbach abzuliefern hat und daher Spieler, Fans und die vielen fachkundigen Trainer erst sehr viel später geduscht und durstig
in der Harheimer Feuerwehrhalle einlaufen können. Bis dahin vergnügt sich das vereinsamte Thekendiensttrio im Erfinden neuer Marketingaktionen:
„Ordern Sie jetzt, solange die Warteschlange kurz ist“, oder: „Wer jetzt bestellt, wird nach Thekendienstschluß mit dem Feuerwehrauto nach Hause gefahren“. Der ......mehr18. Oktober 2022:
Achtung Bahnreisende: S6 fällt in den Herbstferien wieder aus.
Die DB arbeitet weiter am Ausbau der Bahnlinie und deshalb fallen wieder in der Zeit vom 21. Oktober bis 31. Oktober eine
Reihe von S6-Zügen ganz oder teilweise aus oder es werden nicht alle Haltestellen angefahren. So ist das aus den aktuellen Informationen der DB Netz AG im Internet zu entnehmen. Zum
präzisen Verständnis, welche Bahn, welcher Tag im einzelnen betroffen ist, sollten Sie sich idealerweise bitte ein bisschen Zeit nehmen, da es die DB auch Fahrplan-Experten nicht gerade einfach macht …..............mehr13. Oktober 2022:
Späte Ehrung für Hans Krauße.
„Kommunalpolitiker“ – so stehts unter dem neuen, noch funkelnden Straßenschild. Den „Hans-Krauße-Platz“ gibt es seit dem vergangenen Samstag und da Navis diesen Platz
bestimmt noch nicht finden, geben wir Ihnen einen Tipp, falls sie ihn suchen: In der Nähe vom Comet, zwischen „Winkelgasse“ und „Zur Untermühle“, genau da, wo die
Schaukästen der Harheimer Vereine stehen, dort ist jetzt der Hans-Krauße-Platz. Das ist kein Zufall, und die Schaukästen werden sich bestimmt noch
erinnern: Hans Krauße selbst hatte im Oktober 1981 diese Anlage geplant. Damals war er Schriftführer des ......mehr07. Oktober 2022:
Unser täglich Brot gib uns heute. Braucht Harheim einen weiteren Supermarkt?.
Die Meinung der Harheimer*innen zum Netto-Markt sind geteilt. Die einen finden, der kleine Markt bietet trotz etwas
abgespeckten Angebots alles an, was man so zum täglichen Leben braucht, die anderen dagegen vermissen ihre Lieblingsbutter oder das alkofreie Bier ihrer favorisierten Brauerei. Neben dem Netto gibts aber für die Hungrigen und
Durstigen in Harheim auch noch eine Bäckerei und zwei Metzgereien. In erreichbarer Nähe laden zusätzlich drei auf frisches Obst und Gemüse ausgerichtete Hofläden zum Shopping
ein. Bei denen werden viele Produkte von regionalen Erzeugern angeboten und zudem sogar auch umweltfreundlich unverpackt. ......mehr04. Oktober 2022:
Kerb: Fünfte Jahreszeit ist vorbei. Lebbe geht weider..
Die fünfte Jahreszeit in Harheim und der damit verbundene Ausnahmezustand – schon wieder vorbei. Nach dem Giggelschmiss, nach dem letzten Kerbetanz und der Show der
Kerbeburschen am Montagabend hatte unter den Augen der aufmerksamen Kerbelies die Kerbesaison ihren alkoholschwangeren Atem sanft ausgehaucht und im Schutze
der Nacht die heiteren Besucherinnen und Besucher den Heimweg zumeist auf eigenen zwei Beinen angetreten. Nahe des Wohnsitzes des neuen amtierenden Kerbemädchens lallten gelegentlich noch müde ......mehr01. Oktober 2022:
Er steht. Der Kerbebaum.
Heftiger Regen am Morgen des traditionellen Aufrichten des Kerbebaums ist zwar gut für die Blümchen und den Garten, aber lassen hinsichtlich der Kerb das Stimmungsbarometer
auf ein Jahrestief fallen. Aber dann besinnt sich die Offenbacher Wetterzentrale dann doch noch und schickt für ein paar Stunden ein Hoch nach Harheim. Schon lange vor dem angeschlagenen Zeitpunkt treten neugierige
Harheimerinnen und Harheimer um das Bürgerhaus ungeduldig von einem Bein aufs andere. Wann geht’s denn loooos. Und dann kommt der Kerbebaumaufstellungszug, vornedran die Kerbelies, die als eine der Wenigen ........mehr26. September 2022:
Die Freiwillige Feuerwehr Harheim bekommt ein neues Gerätehaus. Nur wann?
Erfolg und ein großer Schritt nach vorne für die Floriansjünger und Floriansjüngerinnen der Freiwilligen Feuerwehr Harheim auf dem Weg zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Seit wenigen
Tagen ist es notariell und offiziell. Das Gelände im Altkönigblick direkt neben dem Netto ist von der BKRZ übernommen worden und damit kann dort das neue
Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Der Haken an der Sache ist nur: Niemand weiß, wann mit der Planung und dem Bau denn wirklich begonnen wird. Denn die BKRZ baut immer nur ein Gerätehaus pro Jahr. Harheim hat es ......mehr19. September 2022:
Sind Bürgerhäuser noch Bürgerhäuser? Vereine sollen Räume zwei Jahre im Voraus
buchen.
Gerade eben erreicht das Vereinsleben nach über zwei Jahren
Pandemie-Ausnahmezustand wieder zaghaft den Zustand von „Normal“, da gibt’s eine fette Überraschung direkt nach der Sommerpause. Ab sofort sollen Vereine für ihre Veranstaltungen im Harheimer Bürgerhaus die Räume zwei
Jahre im Voraus reservieren. Der Grund dafür: Die gestiegene Nachfrage für Räume in den Bürgerhäusern. Das klingt merkwürdig. Gerade das Harheimer Bürgerhaus ist nicht gerade dafür bekannt, dass es über Monate hinweg lückenlos ......mehr13. September 2022:
Pollermania.
Poller sind im Boden befestigte Pfähle oder Pfosten, so erfahren wir bei Wikipedia. Poller gibt es in weiss-rot gestreift
oder in uni-silber, mit oder ohne Verzierung, rund oder eckig, zum Rausnehmen oder auch fest einbetoniert. Poller sind aus Metall oder Beton, in seltenen Fällen auch aus Holz. Sie
werden eingebaut, um das widerrechtliche Befahren oder Beparken von Gehwegen, Radwegen oder Fußgängerzonen mit Fahrzeugen zu verhindern und manchmal tun sie das erfolgreich, manchmal auch nicht. In
seltenen Fällen kann es zu Kollateralschäden kommen. Dann ist der Schaden größer als der Nutzen. Unser Versuch, die Zahl der Poller ........mehr05. September 2022:
On-Demand-Bus KNUT: Das Angebot soll ausgeweitet werden.
Am 4. Oktober 2021 startete der erste knuffelige, elektrische
KNUT-Bus seine Jungfernfahrt um fortan in seinem Einzugsgebiet Harheim, Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach Fahrgäste auf Abruf zu einer der 1500 echten oder virtuellen Haltestellen in diesen drei Stadtteilen zu fahren. In
diesem Sommer wurde KNUT zur Unterstützung des Schienenersatzverkehrs wegen der Sperrung der S6 einbezogen und fuhr dann auch bis Bad Vilbel Nordbahnhof. Das alles hat sich offenbar gut bewährt. Jetzt soll KNUT noch
weiter fahren. Viel weiter. Und länger. ......mehr17. Juli 2022:
CarSharing: Das eigene Auto abschaffen und doch eins haben. Klappt das auch in Harheim?
In Harheim gibt es nach der Frankfurter Statistik 2665
Personenkraftwagen. Damit liegt unser Stadtteil auf einem mageren Platz 39 der 45 Frankfurter Stadtteile. Ein etwas anderes Bild erhält man jedoch, misst man die Zahl der Pkw
pro 1000 Einwohner. Da liegt Harheim mit 646 Pkw pro 1000 Harheimer*innen auf einem guten siebten Platz. Vor uns liegt noch Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach. Ist das also Beleg dafür, dass am Stadtrand ein eigenes Auto zum
Überleben einfach notwendig ist? Bekräftigt wird diese Annahme durch das aktuelle Drama um die S6. Seit die S-Bahn wegen dem Bahnausbau wochenlang ........mehr04. August 2022:
Kein TÜV für die DB. Schieberampen für Fahrräder dürfen am Berkersheimer Bahnhof
nicht montiert werden.
Wo bleiben eigentlich die Schieberampen für Fahrräder, die
die DB Netze AG für den Übergang über die Gleise am Berkersheimer Bahnhof versprochen hatte? Nach der finalen Schließung des Bahnübergangs wurde der längerfristige, provisorische Fuß- und Fahrradsteg von der DB geplant und
gebaut und nach zähem Ringen wurden sowohl Aufzüge als auch schmale Schieberampen versprochen, damit zwischen Harheim und Berkersheim und darüber hinaus der Radverkehr weiterhin möglich ist und nicht ........mehr14. Juli 2022:
Hunde und Harheim. Dürfen Hunde auf Spielplätze, wenn da kein Verbotsschild
steht?
Auf den Shetland Inseln soll es mal eine Bank gegeben haben, an deren Eingang ein Schild hing: „Banküberfall verboten“.
Offenbar hatte es sogar genutzt. Niemand hatte je diese Bank überfallen. Aber wozu so ein Schild? Ist erst etwas verboten, wenn ein Verbotsschild darauf hinweist? In Harheim gibt es
fünf Spielplätze. Auf dreien davon steht ein Hundeverbotsschild. Auf den zwei anderen nicht. Heißt das nun, dass dort Hunde erlaubt, weil sie nicht ausdrücklich verboten sind? „Unsinn“
kommentiert das Grünflächenamt. Erstens ist für normal tickende Menschen ..............mehr08. Juli 2022:
Schienenersatzverkehr. Die S6 fährt in die Sommerpause.
Morgen, am 9.Juli.2022, müssen Sie stark sein. Denn jetzt beginnt die S6-freie Zeit. Bis zum 4. September 2022 fährt die
gleichermaßen geliebte wie gehasste S6 gar nicht mehr. Vorteil: Sie müssen sich auch gar nicht mehr über Verspätungen und Zugausfälle ärgern. Nachteil: Wenn Sie trotzdem Ihren Arbeitsplatz, Ihre Schule, Ihrem
Ausbildungsplatz erreichen müssen, sollten Sie sich dringend Gedanken machen, wie. Die Totalsperrung der S6 ist für die DB eine Herausforderung, aber noch mehr für die regelmäßigen Pendler*innen, die auf dem Weg zu Ausbildung oder
Arbeitsplatz auf eine pünktliche, schnelle und zuverlässige Verbindung angewiesen sind. Denn die S6 lässt sich in vielen Fällen gar nicht ersetzen. ......mehr19. Dezember 2021:
Mitten in Harheim: Saulus-Paulus-Verwandlungstrick in 102 Tagen
Eine Menge merkwürdiger Geschehnisse sind im Buch der Bücher, der Bibel, niedergeschrieben und berichtet. Nicht nur
stehen dort die zehn Gebote und die Bergpredigt sondern auch Menschen vom Tode wieder auf, Jungfrauen kriegen Kinder, ausgewachsene Männer gehen übers Wasser und verwandeln ihn andermal in Wein. Andere wiederum sehen
einen Geistesblitz und ändern darauf ihre Einstellung innerhalb von Sekunden um 180 Grad – die so sogenannte „Saulus zum Paulus“-Wandlung. Eine solche sensationelle Wandlung ist tatsächlich mitten in Harheim geschehen. .......mehr05. Juni 2021:
Freie Fahrt für sicheren Radverkehr. CDU fordert Radschutzstreifen in Bonames. Aber warum?
Die Harheimer CDU hat die Sicherheit und das Wohl der Radfahrer*innen fest im Blick. Daher soll vom Ortseingang
Bonames bis zur Einmündung Friedrichsdorfer Straße auf dem Harheimer Weg ein Radschutzstreifen eingerichtet werden. Denn schließlich wird die Sicherheit der Radfahrer höher
gewertet, als die Möglichkeit, die Fahrbahn zum Abstellen von Kfz zu nutzen. Wunderbar. Die gesamte Harheimer Radfahrgemeinde atmet erleichtert auf. Hier setzt sich auch die
CDU vorbehaltlos für sichere Radwege ein. Ohne Wenn und Aber. Allerdings: erst wenn man die Hintergründe betrachtet und die Fakten prüft, drängen sich doch ganz leichte
Zweifel ins Blickfeld, ob es der radfreundlichen CDU wirklich nur um die Sicherheit der Radfahrer*innen geht. Sehen wir uns die Sache einmal an. ......mehr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir anonyme Kommentare nicht mehr freigeben. Beiträge im Newsticker werden nur noch zugelassen, wenn uns der Verfasser bekannt oder über eine nachvollziehbare Mail-Adresse identifizierbar ist.
23-10-23
Aktuell.