03. Februar 2023:
Achtung: S6-Ausbau: Wieder Ausfälle und Ersatzverkehr.
Die Einzeltickets sind zum Jahresbeginn drastisch teurer geworden, dafür wird in den nächsten Wochen zum Ausgleich die Leistung mal
wieder eingeschränkt. Natürlich ist das alles nur für einen guten Zweck, nämlich für den viergleisigen Ausbau der S-Bahn Linie, der uns irgendwann in der Zukunft mal einen Bahnverkehr ohne Verspätungen
bescheren wird, vielleicht sogar mit viel Glück ein überdachtes Wartehäuschen am Bahngleis und zeitnahe Informationen schon im Bus über die nicht mehr eintretenden Verspätungen. Jetzt aber erst mal die ........mehr23. Januar 2023
Achtung, Stolperstein!
Der erste Stolperstein ist von Gunter Demnig 1996 verlegt worden. Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Die im
Boden verlegten Pflastersteine mit Messingtafeln erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie werden
meist vor den letzten frei gewählten Wohnstätten der NS-Opfer im Gehweg eingesetzt. Inzwischen liegen Stolpersteine in 1265 Kommunen in Deutschland und in einundzwanzig Ländern Europas. Im April 2022 verlegte Gunter Demig den 90
.000. Stolperstein in Gedenken an die schwangere Agathe Fleissner, die ........mehr19. Januar 2023:
Bauzentrum Maeusel in Massenheim schließt
Erst Metzgerei Schmidt und jetzt Bauzentrum Maeusel? Klar, der Vergleich hinkt gewaltig, aber das Ergebnis bleibt ähnlich: Das
traditionsreiche Unternehmen Maeusel in Bad Vilbel Massenheim schließt voraussichtlich zum Ende des Monats und wird im Frühjahr 2023 nach einer umbaubedingten Betriebspause mit weitgehend dem
gleichen Team freundlicher und fachkundiger Mitarbeiter*innen mit dem „Bauhaus“ Logo über dem Eingang wieder eröffnen. Die wunderbaren
Zeiten werden damit möglicherweise endgültig vorbei sein, wo man neben Hammer, Sichel, Säge, Betonmischer, Nägeln und Paneele auch noch ein paar farbenfrohe Happy Socks ........mehr14. Januar 2023:
Après-Pluie-Party statt Après-Ski-Party?
Höchste Zeit, die traditionelle Après-Ski-Party umzubenennen. Nicht einmal mehr in alpinen Skigebieten reicht der Schnee fürs Skifahren.
Die letzten Schneeflocken bei einer der Vor-Corona-Après-Ski-Partys kam noch ziemlich matt-schaumig aus der Schneekanone. Die wurde dieses Jahr gar nicht erst aufgestellt. Würde bei 9°C im Schatten auch
nicht zur verregneten Stimmung beitragen. Schnee und Skifahren – ist gerade ja total uncool. Aber gerade wegen dem Wetter war unsicher, ob
die Party denn überhaupt starten würde. Wegen dem Wetter? Konkreter: wegen dem Regen! Denn es kübelte am Tag der Après-Ski-Party mal wieder mit Ansage ........mehr10. Januar 2023:
Sportanlage bekommt einen neuen Parkplatz.
Fühlt sich fast an wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Die Sportanlage Harheim bekommt einen neuen Parkplatz. Freuen werden
sich bestimmt die Sportlerinnen und Sportler der SG Harheim und des TV Harheim. Denn nicht nur Autofahrer haben etwas davon. Auch sportliche Menschen zu Fahrrad oder zu Fuß müssen auf dem
Hoppelpistenparkplatz nicht mehr von Pfütze zu Pfütze springen. Die Oberfläche des Parkplatzes ist zwar mit einer Schottertragschicht und einer Asphaltdecke befestigt. Aber seit gefühlten 50 Jahren wurden Schlaglöcher und andere
Verformungen lediglich hin und ........mehr02. Januar 2023:
Pünktlich zum Jahresanfang: RMV erhöht die Preise.
Die letzte Fahrpreiserhöhung liegt gerade mal sechs Monate zurück, da
erhöht der RMV die Preise erneut. Und diesmal ordentlich. Der Einzelfahrschein für Frankfurt, für den im Januar 2022 noch 2,75 Euro in den Automaten geschoben werden musste, kostet 12 Monate später, im
Januar 2023 nun 3,40 Euro. Also eine geringfügige Steigerung um satte 23,6%. Da steht selbst die Inflationsrate mit 8,6% verschämt und bescheiden in der Ecke. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) gönnt sich da einen ganz kräftigen
Schluck aus der Ticketpreis Pulle. Auch die Tageskarte wird gleich mit preiserhöht. .......mehr29. Dezember 2022
Radverkehr und Harheim - passt das zusammen?
Zur letzten OBR-Bürgerfragestunde in diesem Jahr kommt Joachim Hochstein, Leiter des Radfahrbüros im Frankfurter Straßenverkehrsamt,
nicht mit dem Fahrrad sondern mit der S-Bahn, was angesichts des miesen Wetters verständlich ist, aber keinesfalls bedeuten soll, dass ihm Harheim und die Radfahrsorgen der Harheimer*innen gänzlich
fremd wären. Die haben nämlich ein paar knifflige, schwierige Fragen an den Radmobilitätsexperten, dessen Aufgabe die „Verbesserungen
für Radfahrerinnen und Radfahrer in Frankfurt“ ist. Zum Beispiel zu der Riesenumleitung von Harheim ins benachbarte Berkersheim. Für den Radverkehr verläuft der direkte Weg seit ..............mehr22. Dezember 2022:
Aus. Ende. Metzgerei Schmidt schließt.
Die „Metzgerei Schmidt“, neben dem ehemaligen „Goldenen Löwen“ und dem „Musikverein Harheim“ eine der letzten Harheimer Institutionen mit überregionalem Namen, gutem Ruf und jahrzehntelanger Tradition,
schließt am 31. Dezember ein letztes Mal die Ladentüre ab. Für immer. Weit über Harheim hinaus waren Wurst und Fleisch aus der Metzgerei bekannt und beliebt und ortsfremde Fahrzeuge hatten immer wieder in
der Korffstraße gelegentlich für Stau gesorgt, um kurz bei Schmidts leckere Mettbrötchen zu holen. Inclusive komplette Besatzungen von Polizeiautos. Eine gutgehende Qualitäts-Metzgerei einfach schließen? Warum? .......mehr15. Dezember 2022:
Einkaufen: Braucht Harheim einen weiteren Supermarkt?
Mittlerweile kein Geheimnis mehr: Zwei Lebensmittelmarktketten haben ein Auge auf Harheim geworfen und festgestellt, dass die
Harheimer*innen tendenziell lokal unterversorgt sind. Oder anders ausgedrückt: Die Verbrauchermarktunternehmen möchten sich ein Stück vom Kuchen der Harheimer Haushaltseinkommen abschneiden
und dafür den Harheimer*innen nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs in einem Verbrauchermarkt und einer Drogerie anbieten, sondern für sie darüber hinaus vielleicht noch
einen Bankomat oder E-Ladesäulen aufstellen. Und wo? Klar doch. In Harheim ........mehr12. Dezember 2022
Aufmerksame Nachbarschaft! Autoknacker in Harheim auf frischer Tat erwischt.
Schon seit etlichen Monaten werden in Harheim Autos aufgebrochen oder beschädigt. Meistens werden die polizeilichen Ermittlungen
ergebnislos eingestellt, da die Täter nicht gefasst werden können. Nicht so am Sonntag, 11. Dezember. Aufmerksame Zeugen beobachteten zur Tatortzeit gegen 21:35 Uhr nämlich, wie ein 20-jähriger Mann
nacheinander drei in der Winkelgasse abgestellte Pkw – einen Renault Scenic, einen Dacia Duster und einen Fiat 500 aufbrach. Die Zeugen hatten wenig Lust, sich die
kriminellen Machenschaften weiter tatenlos anzusehen, riefen ........mehr04. Dezember 2022:
Endlich wieder Weihnachten wie früher: Der Harheimer Weihnachtsmarkt.
Alle sind sie wieder da. Der lichtergeschmückte Weihnachtsbaum, die
lebensgroße Krippenszene samt Josef und Maria, das Jesuskind in der Krippe, die wolligwarmen Schafe, die Weihnachtslieder des KJV-Musikzuges, die winterliche Kälte, die Hütten der Vereine und der
Glühwein, der darin zur Bekämpfung kalter Füße und Hände ausgeschenkt wird. Und natürlich die Harheimerinnen und Harheimer, die alle wieder nach zwei coronaverlorenen, kalten Jahren Harheimer Weihnachtsmarkt wie früher
haben, erleben, feiern und zelebrieren wollen. Die Nähe zu anderen Menschen spüren, in der Menge eintauchen und sich durchs glühweintrunkene Gewühl ...... mehr 02. Dezember 2022:
Jetzt wieder komplett easy befahrbar und begehbar: Die Harheimer Ex-Schotteravenue.
Der Weg ins Niddatal, zum Storchennest und bis zum Nordpark ist wieder vollständig begehbar und befahrbar. Der neue Belag hat sich
bewährt! Vor wenigen Tagen noch hatten wir berichtet, dass die legendäre grobgeschotterte Harheimer Schotteravenue zu einem Teil probeweise mit schwarzem Basaltsand aufgefüllt worden ist und dort
nun Spazierengehen und Radfahren plötzlich wieder relativ angenehm möglich ist.. Nun scheint sich die Sache bewährt zu haben, denn seit wenigen Tagen ist auch der
Rest des Schotters unter dem Basaltsand verschwunden. Nun kommt ...... mehr 29. November 2022:
Damit Blinde sehen, wohin sie gehen: ein Blindenleitsystem für Harheim.
Sieben Sinne hat der Mensch. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Tasten, Fühlen und Körperbalance. So richtig bewusst wird sich darüber
der Mensch erst, wenn einer der Sinne nicht richtig funktioniert oder ausfällt. Wie zum Beispiel das Sehen. Bildstörung, und schon ist der Mensch plötzlich verloren. Wo war gleich wieder die Tür, die Treppe, der
Kühlschrank oder der Schlüssel? Wie kommt man zur Apotheke, zum Bus, zur S-Bahn. Wie orientiert man sich in einer anderen, unbekannten Stadt. Dabei gibt es
unterschiedliche Arten von Blindheit. Unter Deutschlands 82 Millionen Einwohnern .......mehr27. November 2022:
Bürgeramt Harheim öffnet am 5. Dezember wieder.
Überraschung aus heiterem Himmel und rechtzeitig zum Nikolaustag. Als hätte der Nikolaus über Harheim ein Geschenkpäckchen fallen
lassen: Die Verwaltungsstelle, genauer, die Außenstelle Harheim des Bürgeramtes Nieder-Eschbach, wird nach langer Schließung ab 5. Dezember wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Zur
Erinnerung: Am 16.03.2020 wurden die Außenstellen der Bürgerämter in Kalbach, Nieder-Erlenbach und Harheim wegen Corona geschlossen. Denn plötzlich durften Schwangere nicht mehr im Kundenkontakt eingesetzt werden. Da gleichzeitig
auch die Außenstellen in Nieder-Erlenbach und Kalbach aus den .......mehr18. September 2022:
Der TV Harheim eröffnet die Harheimer Weihnachtszeit.
Dass sich der Harheimer Kalender leicht vom allgemeingültigen
gegoriansichen Kalender unterscheidet, weiß man schon wegen der fünften Jahreszeit in Harheim, der Kerb. Dass in Harheim die Weihnachtszeit nicht am ersten Advent beginnt und auch nicht an dem
Tag, an dem die ersten Schokonikoläuse im Regal im Netto stehen, sondern an dem Tag, an dem der TV Harheim in seiner Sporthalle um 16 Uhr den Adventsmarkt öffnet, das zumindest wissen fast alle Harheimer*innen. Und so stehen auch
diesmal wieder kurz vor dem 16-Uhr-Gongschlag kleine Warteschlangen . ........mehr16. November 2022:
Wozu Licht auf der Spielstraße bei Nacht?
Stromsparen? Wenn´s dem Frieden dient – ja, gerne. Aber: „Warum brennt eigentlich auf der Spielstraße die ganze Nacht das Licht?“ Gute
Frage. Tatsächlich brennen die Lampen entlang der Spielstraße Riedhalsstraße von der Schranke bis zur Sportanlage auf etwa 480 Meter Länge munter die ganze Nacht hindurch. Wenn alle Bürgerinnen
und Bürger eifrig mithelfen sollen, den Energiekollaps im kommenden Winter zu verhindern, warum dann nicht an dieser Stelle anfangen. Denn
außer einigen Spätheimkehrern von der S-Bahn oder Frühaufstehern auf dem Weg zur Arbeit dürften kaum nachts spielende Kinder oder halbwüchsige Jugendliche nach Licht fürs ......mehr12. November 2022:
Wieder zu: DB-Unterführung “Am Wiesengarten”
Die für Radfahrer*innen ungeliebte aber praktisch wichtige Unterführung Am Wiesengarten ist wieder geschlossen - voraussichtlich für etwa 12 Monate. Anfang April wurde wegen der Schließung des Bahnübergangs
am Berkersheimer Bahnhof und zur Entlastung der Aufzüge an dem dortigen provisorischen Fußgängersteg diese Eisenbahn-Querungs-Unterführung für den Rad- und Reitverkehr von der DB Netze AG noch
in verengter Form provisorisch und vorübergehend geöffnet. Schon damals hatte die DB-Netze auf der speziell eingerichteten Internetseite geschrieben: „Die Querung muss zur finalen Fertigstellung im Spätsommer 2022 für ein weiteres ......mehr08. November 2022:
Neuer Belag für Harheims Schotter-Avenue. Wenn auch nur zur Hälfte.
Eeendlich. Rechtzeitig zur kalten und nassen Jahreszeit die gute Nachricht für alle Harheimer Familienausflügler, Spaziergänger und
Radfahrer und natürlich auch *-innen: Die berühmte Harheimer Schotter-Avenue, also der Wirtschaftsweg zum Sommerwohnsitz der Störche im Niddabogen ist mit neuen Basaltsand gedeckt worden. Jetzt ist dort
wieder Spazierengehen möglich ohne sich die Sandalen samt Zehen am groben Schotter zu ruinieren, Radfahren ist deutlich weniger sturz- oder pannengefährdet, jetzt können sogar wieder mit etwas Übung kleine Menschen ..............mehr07. November 2022:
Rote Karte für OB Peter Feldmann. Auch in Harheim.
Das war´s dann wohl. Überraschend einig und auch sehr deutlich haben Harheimer Wähler*innen den Ex-Neu-Harheimer Peter Feldmann
abgewählt. Auf satten 95,9% der Wahlzettel aus Harheim war „Abwählen“ angekreuzt. Damit lag Harheim im Frankfurter Trend. Hinsichlich bei der für das Votum wichtigen Wahlbeteiligung allerdings
holte sich Harheim mit 58,8% die Silbermedaille und liess gerne den nachbarschaflichen Nieder-Erlenbacher*innen den Vortritt (62,7%). Zum Vergleich: In ganz Frankfurt lag die Wahlbeteiligung bei langweiligen 41,9%.........mehr03. November 2022:
Land unter bei der Deutschen Post. Wurfsendungen vermodern im Regen.
Keine Post im Briefkasten? Kommt denn Montags gar keine Post mehr? Zunehmend mehr Menschen in Harheim stehen ratlos vor ihrem leeren Briefkasten. Wichtige Unterlagen kommen Tage zu spät, abonnierte
Zeitschriften oft erst weit nach Erscheinungstermin. Was ist da nur los? Die Deutsche Post zeigt sich zerknirscht und gibt Corona die Schuld. Bis zu 30 Prozent des Zustellpersonals sei unerwartet vom Covid-Virus
lahmgelegt. Mittlerweile hat der gelbe Bonner Konzern den Notfall-Plan aktiviert. In „besonders betroffenen Gebieten“ werde teilweise nur noch jeden zweiten Tag Post zugestellt. Für einige Gebiete
wie etwa den Kreis Konstanz eine klare Verbesserung. Dort haben manche .........mehr 26. Oktober 2022:
Harheim und die “Fahrradkarte Frankfurt am Main” - nützliche Hilfe oder Etikettenschwindel?
Da ist sie endlich, die aktuelle „Fahrradkarte Frankfurt am Main“ in
gedruckter Form. Die praktische Fahrrad-Stadtplan-Faltkarte im Maßstab 1:25.000 enthält 1.614 Kilometer Radnetz, davon 836 Kilometer ausgeschildertes Radnetz auf Frankfurter Stadtgebiet. Ein
Großteil der Frankfurter Straßen sind mit Straßennamen angegeben. Piktogramme zeigen, wo überdachte Fahrradabstellanlagen, Reparaturstationen und ÖPNV-Stationen zu finden sind. Jetzt kann man auch ohne Navi übersichtlich
erkennen, auf welchen Routen man im Raum Frankfurt von A nach B sicher und ......mehr25. Oktober 2022:
FES holt wieder Grünschnitt ab. (Harheim: am 4. November)
Wohin mit dem Grünschnitt? Wer am Stadtrand einen Garten oder
Wiese sein Eigen nennt, für den ist die Grüne Tonne oft nicht groß genug. Deshalb holt die Frankfurter Entsorgungs- und Servicegesellschaft (FES) bis zu drei Kubikmeter Grün- und Gehölzschnitt in den Stadtteilen
direkt vom Garten ab. Das Schnittgut soll dabei auf einen Meter gekürzt und in Bündeln zusammengebunden an der Grundstücksgrenze abgelegt werden. Kleinteiliger Grünschitt kann in kompostierbaren Papiersäcken ebenfalls
dazugestellt werden. Laub und Rasenabfall sind von der Aktion ausgenommen, ebenso Hölzer, die dicker als zehn Zentimeter sind. ......mehr22.Oktober 2022:
Durstlöschen mit der Feuerwehrspritze: Oktoberfest in Harheim
Den Beginn des Harheimer Oktoberfestes mit 17:00 Uhr anzusetzen, ist zweifellos sportlich und optimistisch. Zumal die Eintracht um 18:30 Uhr
noch ein Spiel in Mönchengladbach abzuliefern hat und daher Spieler, Fans und die vielen fachkundigen Trainer erst sehr viel später geduscht und durstig in der Harheimer Feuerwehrhalle einlaufen können. Bis
dahin vergnügt sich das vereinsamte Thekendiensttrio im Erfinden neuer Marketingaktionen: „Ordern Sie jetzt, solange die Warteschlange kurz ist“, oder: „Wer jetzt bestellt,
wird nach Thekendienstschluß mit dem Feuerwehrauto nach Hause gefahren“. Der ......mehr18. Oktober 2022:
Achtung Bahnreisende: S6 fällt in den Herbstferien wieder aus.
Die DB arbeitet weiter am Ausbau der Bahnlinie und deshalb fallen wieder in der Zeit vom 21. Oktober bis 31. Oktober eine Reihe von S6
-Zügen ganz oder teilweise aus oder es werden nicht alle Haltestellen angefahren. So ist das aus den aktuellen Informationen der DB Netz AG im Internet zu entnehmen. Zum präzisen Verständnis, welche Bahn,
welcher Tag im einzelnen betroffen ist, sollten Sie sich idealerweise bitte ein bisschen Zeit nehmen, da es die DB auch Fahrplan-Experten nicht gerade einfach macht …..............mehr13. Oktober 2022:
Späte Ehrung für Hans Krauße.
„Kommunalpolitiker“ – so stehts unter dem neuen, noch funkelnden Straßenschild. Den „Hans-Krauße-Platz“ gibt es seit dem vergangenen Samstag und da Navis diesen Platz bestimmt noch nicht finden, geben
wir Ihnen einen Tipp, falls sie ihn suchen: In der Nähe vom Comet, zwischen „Winkelgasse“ und „Zur Untermühle“, genau da, wo die Schaukästen der Harheimer Vereine stehen, dort ist jetzt der Hans
-Krauße-Platz. Das ist kein Zufall, und die Schaukästen werden sich bestimmt noch erinnern: Hans Krauße selbst hatte im Oktober 1981 diese Anlage geplant. Damals war er Schriftführer des ......mehr07. Oktober 2022:
Unser täglich Brot gib uns heute. Braucht Harheim einen weiteren Supermarkt?.
Die Meinung der Harheimer*innen zum Netto-Markt sind geteilt. Die einen finden, der kleine Markt bietet trotz etwas abgespeckten Angebots
alles an, was man so zum täglichen Leben braucht, die anderen dagegen vermissen ihre Lieblingsbutter oder das alkofreie Bier ihrer favorisierten Brauerei. Neben dem Netto gibts aber für die Hungrigen
und Durstigen in Harheim auch noch eine Bäckerei und zwei Metzgereien. In erreichbarer Nähe laden zusätzlich drei auf frisches Obst und Gemüse ausgerichtete
Hofläden zum Shopping ein. Bei denen werden viele Produkte von regionalen Erzeugern angeboten und zudem sogar auch umweltfreundlich unverpackt. ......mehr04. Oktober 2022:
Kerb: Fünfte Jahreszeit ist vorbei. Lebbe geht weider..
Die fünfte Jahreszeit in Harheim und der damit verbundene Ausnahmezustand – schon wieder vorbei. Nach dem Giggelschmiss,
nach dem letzten Kerbetanz und der Show der Kerbeburschen am Montagabend hatte unter den Augen der aufmerksamen Kerbelies die Kerbesaison ihren alkoholschwangeren Atem sanft ausgehaucht und im
Schutze der Nacht die heiteren Besucherinnen und Besucher den Heimweg zumeist auf eigenen zwei Beinen angetreten. Nahe des Wohnsitzes des neuen amtierenden Kerbemädchens lallten gelegentlich noch müde ......mehr01. Oktober 2022:
Er steht. Der Kerbebaum.
Heftiger Regen am Morgen des traditionellen Aufrichten des Kerbebaums ist zwar gut für die Blümchen und den Garten, aber lassen hinsichtlich der Kerb das Stimmungsbarometer auf ein Jahrestief fallen.
Aber dann besinnt sich die Offenbacher Wetterzentrale dann doch noch und schickt für ein paar Stunden ein Hoch nach Harheim. Schon lange vor dem angeschlagenen Zeitpunkt treten neugierige Harheimerinnen
und Harheimer um das Bürgerhaus ungeduldig von einem Bein aufs andere. Wann geht’s denn loooos. Und dann kommt der Kerbebaumaufstellungszug, vornedran die Kerbelies, die als eine der Wenigen ........mehr30. September 2022:
Endlich. Wieder. Normal. Kerb.
Noch ist es rund um das Bürgerhaus vergleichsweise ruhig. Nur auf dem Parkplatz auf der Bleiche ist allerhand los. Dort reiht sich Schaustellerwagen an Schaustellerwagen und kernige Männer sind
dabei den Autoscooter aufzubauen und wenn der steht, geht’s mit dem Karussell weiter. Die werden sich sputen müssen. Denn spätestens morgen nach dem akrobatischen Aufstellen des Kerbebaums vor dem
Bürgerhaus wird’s auf dem Vergnügungspark bestimmt nicht nur auf dem Karrussell rund gehen. Zum ersten Mal seit 2019 wird die Harheimer Kerb wieder traditionell und vollständig gefeiert. Traditionell feiern heisst ......mehr26. September 2022:
Die Freiwillige Feuerwehr Harheim bekommt ein neues Gerätehaus. Nur wann?
Erfolg und ein großer Schritt nach vorne für die Floriansjünger und
Floriansjüngerinnen der Freiwilligen Feuerwehr Harheim auf dem Weg zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Seit wenigen Tagen ist es notariell und offiziell. Das Gelände im Altkönigblick direkt neben dem Netto ist
von der BKRZ übernommen worden und damit kann dort das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Der Haken an der Sache ist nur: Niemand weiß, wann mit der Planung und dem Bau denn wirklich begonnen wird. Denn die BKRZ
baut immer nur ein Gerätehaus pro Jahr. Harheim hat es ......mehr19. September 2022:
Sind Bürgerhäuser noch Bürgerhäuser? Vereine sollen Räume zwei Jahre im Voraus buchen.
Gerade eben erreicht das Vereinsleben nach über zwei Jahren Pandemie-Ausnahmezustand wieder zaghaft den Zustand von „Normal“, da gibt’s eine fette Überraschung direkt nach der Sommerpause. Ab
sofort sollen Vereine für ihre Veranstaltungen im Harheimer Bürgerhaus die Räume zwei Jahre im Voraus reservieren. Der Grund dafür: Die gestiegene Nachfrage für Räume in den Bürgerhäusern. Das klingt
merkwürdig. Gerade das Harheimer Bürgerhaus ist nicht gerade dafür bekannt, dass es über Monate hinweg lückenlos ......mehr13. September 2022:
Pollermania.
Poller sind im Boden befestigte Pfähle oder Pfosten, so erfahren wir bei Wikipedia. Poller gibt es in weiss-rot gestreift oder in uni-silber, mit oder
ohne Verzierung, rund oder eckig, zum Rausnehmen oder auch fest einbetoniert. Poller sind aus Metall oder Beton, in seltenen Fällen auch aus Holz. Sie werden eingebaut, um das widerrechtliche Befahren oder
Beparken von Gehwegen, Radwegen oder Fußgängerzonen mit Fahrzeugen zu verhindern und manchmal tun sie das erfolgreich, manchmal auch nicht. In seltenen Fällen kann es zu Kollateralschäden kommen. Dann ist der Schaden
größer als der Nutzen. Unser Versuch, die Zahl der Poller ........mehr05. September 2022:
On-Demand-Bus KNUT: Das Angebot soll ausgeweitet werden.
Am 4. Oktober 2021 startete der erste knuffelige, elektrische KNUT-Bus
seine Jungfernfahrt um fortan in seinem Einzugsgebiet Harheim, Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach Fahrgäste auf Abruf zu einer der 1500 echten oder virtuellen Haltestellen in diesen drei Stadtteilen zu fahren. In
diesem Sommer wurde KNUT zur Unterstützung des Schienenersatzverkehrs wegen der Sperrung der S6 einbezogen und fuhr dann auch bis Bad Vilbel Nordbahnhof. Das alles hat sich offenbar gut bewährt. Jetzt soll KNUT
noch weiter fahren. Viel weiter. Und länger. ......mehr30. August 2022:
Jetzt leichter treffen. Neuer Abfallbehälter an der Spielstraße.
Eindeutig. Die Abfallbehälter auf der Spielstraße waren immer schon zu
klein. Seit es hip geworden ist, die Pizza-to-go aus der Pappschachtel im Grünen zu essen, hat sich die Problemlage verschärft. Denn die Pappschachtel musste erst mit Origami-geübten Fingern auf das
Öffnungsformat des Behälters gefaltet werden. Der Einfachheit halber wurden dann eben Pizzaschachteln ungefaltet neben dem Behälter aufgestapelt und so wiederum Spielball von Wind und Wetter. Jetzt ist Abhilfe in Sicht. Die neuen
Abfallbehälter sind buchstäblich weit offen ........mehr17. Juli 2022:
CarSharing: Das eigene Auto abschaffen und doch eins haben. Klappt das auch in Harheim?
In Harheim gibt es nach der Frankfurter Statistik 2665
Personenkraftwagen. Damit liegt unser Stadtteil auf einem mageren Platz 39 der 45 Frankfurter Stadtteile. Ein etwas anderes Bild erhält man jedoch, misst man die Zahl der Pkw pro 1000 Einwohner. Da liegt
Harheim mit 646 Pkw pro 1000 Harheimer*innen auf einem guten siebten Platz. Vor uns liegt noch Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach. Ist das also Beleg dafür, dass am Stadtrand ein eigenes Auto zum Überleben einfach
notwendig ist? Bekräftigt wird diese Annahme durch das aktuelle Drama um die S6. Seit die S-Bahn wegen dem Bahnausbau wochenlang ........mehr10. August 2022:
Ein Selbstversuch: Umweltfreundlicher Urlaub mit Fahrrad und Deutscher Bahn.
Benzin, Öl, Gas sparen und Putin ärgern. Wir lassen also Auto und Motorräder stehen und gehen mit gutem Gewissen auf eine total
entspannte und emissionsarme Fahrradtour entlang der Weser. Das lässt sich gut an. Das Wetter ist ideal und erträglich, sobald man die Frankfurter City verlassen hat. Lediglich umsteigen in Frankfurt-Süd ist
stressig. Wie kriegt man zwei 28 kg schwere e-Bikes zuzüglich Gepäck innerhalb 90 Sekunden durch die schmale Waggontür und über eine abgrundtiefe Treppenstufe? Und
wie werden die Fahrräder in die seltsamen DB-Fahrrad-Stellplätze .....mehr04. August 2022:
Kein TÜV für die DB. Schieberampen für Fahrräder dürfen am Berkersheimer Bahnhof nicht montiert werden.
Wo bleiben eigentlich die Schieberampen für Fahrräder, die die DB Netze AG für den Übergang über die Gleise am Berkersheimer Bahnhof
versprochen hatte? Nach der finalen Schließung des Bahnübergangs wurde der längerfristige, provisorische Fuß- und Fahrradsteg von der DB geplant und gebaut und nach zähem Ringen wurden sowohl Aufzüge
als auch schmale Schieberampen versprochen, damit zwischen Harheim und Berkersheim und darüber hinaus der Radverkehr weiterhin möglich ist und nicht ........mehr19. Juli 2022:
Bei 35°C im Schatten in Harmonie vereint. Das MVH-Sommer-Promenadenkonzert
Jetzt kann der Sommer kommen. Leider sorgt Corona für ein paar
traurige Lücken unter den Musikern, aber trotzdem spürt man, wie der Harheimer Musikverein aufblüht, seit die beste Nordmainische Brass Band Frankfurts endlich wieder vor Zuhörern spielen darf so wie hier und
jetzt, in Harheim, zum Promenadenkonzert-Abschlussheimspiel vor der Sommerpause. Trotz der Klimakatastrophen-Temperaturen schleppen sich viele Stammzuhörer und -Hörerinnen zum Alten Harheimer Kirchplatz, wo der Harheimer Hof
freundlicherweise kühle Getränke für durstige .......mehr18. Juli 2022:
Das FLOW-Projekt: Was schwimmt da eigentlich im Eschbach? Wir schauen mal nach.
Samstagvormittag, Einkaufszeit. Während viele Harheimer*innen die schattigen Konsumstätten aufsuchen um noch fehlendes Grillgut
nachzukaufen stehen am Jägersteg acht neugierige und interessierte Menschen mit Reagenzgläsern und seltsamen farbigen Kästchen bewaffnet am Ufer des harmlos plätschernden Eschbachs und lauschen
aufmerksam den Erklärungen Ralf Jägers, erkennbar am knallgrünen T-Shirt mit einem deutlich sichtbaren BUND auf der Brust und auch Träger des Forschungskoffers des FLOW-Projektes zur Untersuchung kleiner Fließgewässer – wie
eben der Eschbach. Wasser ist durchsichtig und ......mehr14. Juli 2022:
Hunde und Harheim. Dürfen Hunde auf Spielplätze, wenn da kein Verbotsschild steht?
Auf den Shetland Inseln soll es mal eine Bank gegeben haben, an deren Eingang ein Schild hing: „Banküberfall verboten“. Offenbar hatte es
sogar genutzt. Niemand hatte je diese Bank überfallen. Aber wozu so ein Schild? Ist erst etwas verboten, wenn ein Verbotsschild darauf hinweist? In Harheim gibt es fünf Spielplätze. Auf dreien davon steht ein
Hundeverbotsschild. Auf den zwei anderen nicht. Heißt das nun, dass dort Hunde erlaubt, weil sie nicht ausdrücklich verboten sind? „Unsinn“ kommentiert das Grünflächenamt. Erstens ist für normal tickende Menschen ..............mehr11. Juli 2022:
Nextbike - der alternative Schienenersatzverkehr: Totalausfall.
Keine Überraschung mehr für Menschen, die den Ausbau der Bahnlinie S6 zunehmend dauergenervt begleiten müssen. Der vollmundig
angekündigte „alternative Schienenersatzverkehr“ mit nextbikes und mit einer virtuellen Haltestelle in der Harheimer Riedhalsstraße – nun, im Prinzip funktioniert es zwar theoretisch. Aber irgendwer bei der RMV
oder bei nextbike muss wohl den Starttermin verschlafen haben. Die nextbikes warten immer noch in Reih und Glied gelangweilt an der Bushaltestelle am Berkersheimer Bahnhof auf mobilitätshungrige Mieterinnen ......mehr08. Juli 2022:
Schienenersatzverkehr. Die S6 fährt in die Sommerpause.
Morgen, am 9.Juli.2022, müssen Sie stark sein. Denn jetzt beginnt die
S6-freie Zeit. Bis zum 4. September 2022 fährt die gleichermaßen geliebte wie gehasste S6 gar nicht mehr. Vorteil: Sie müssen sich auch gar nicht mehr über Verspätungen und Zugausfälle ärgern. Nachteil:
Wenn Sie trotzdem Ihren Arbeitsplatz, Ihre Schule, Ihrem Ausbildungsplatz erreichen müssen, sollten Sie sich dringend Gedanken machen, wie. Die Totalsperrung der S6 ist für die DB eine
Herausforderung, aber noch mehr für die regelmäßigen Pendler*innen, die auf dem Weg zu Ausbildung oder Arbeitsplatz auf eine pünktliche, schnelle und zuverlässige Verbindung angewiesen
sind. Denn die S6 lässt sich in vielen Fällen gar nicht ersetzen. ......mehr05. Juli 2022:
Sensation! Die Harheimer BFF fordert die Abwahl von OB Feldmann und der kündigt seinen Rücktritt an!
Was den Frankfurter Stadtverordneten im Römer, was den eigenen SPD-Genossen, was selbst den Frankfurter Eintracht-Fans nach seinem
megapeinlichen Pokalmissgriff, und was selbst dem Rat guter Freunde des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann nicht gelungen ist – der Harheimer BFF-Ortsbeirat Marcus Kapust schafft es mit einer
Resolution. Eine Woche, nachdem eine knappe Mehrheit in Harheims Ortsbeirat in der BFF-Resolution beschlossen hatte, die Einleitung ......mehr03. Juli 2022:
Was schwimmt denn da eigentlich im Eschbach? Wir wollen das doch mal untersuchen...
So romantisch er auch aussieht, dass es mit der Wasserqualität im Eschbach nicht gerade gut aussieht, ist in Harheim weitläufig bekannt.
Das Wasser ist weder fürs Gießen der Kleingärten geeignet, nicht mal zum Händewaschen. Menschen die sommers im Eschbach ein kühles Bad nehmen, sollten sich zu Hause erst mal gründlich abduschen. Eines
der Probleme ist identifiziert. Die Bad Homburger Kläranlage wird erst in den nächsten Jahren mit einer vierten Reinigungsstufe ausgerüstet, und so lange tummeln sich durchaus auch antibiotika-resistente Erreger in dem ......mehr30. Juni 2022:
Aufgepasst: Viele Autoaufbrüche und Fahrraddiebstähle in Harheim
„My home is my castle“ davon sind viele Harheimerinnen und Harheimer überzeugt, umso mehr, als dieser schöne friedliche Stadtteil weit weg
von den Kriminalitätshotspots Frankfurter Tatorte liegt. Leider aber trügt zurzeit die Hoffnung auf diese paradiesische Idylle, denn aktuell werden häufig Autos aufgebrochen und vorzugsweise teure E-Bikes geklaut.
Und das beschränkt sich nicht nur auf mangelhaft oder versehentlich gar nicht abgeschlossene Fahrräder. In den friedlichen Wohnlagen in der Bürgerstraße oder Im Niederfeld werden ......mehr26. Juni 2022:
Tradition? Oder schon Kult? Das Bornfest.
Wetter und Stimmung ist gut, Zelt. Grill, Weinhütte und Theke stehen da, wo sie immer stehen. Kinder vergnügen sich mit Quietscheentchen im
Born oder auf der Spielwiese, während Eltern sich an der Theke mit Flüssignahrung eindecken, Pommes sind wie immer spätestens 19 Uhr alle, da muss man sich ranhalten, und selbst wenn der Offenbacher
Wetterdienst für Harheim boshaft Regen ab 16 Uhr ankündigt - wenn der KJV am Born fest feiert, regnet es einfach nicht. Als hätten die katholischen Jugendvereinler ein ganz besonders inniges Verhältnis zum Chef der Wetterzentrale.
Grundsolide Voraussetzungen also für einen gelungenen ......mehr19. Juni 2022:
Hoppla - Schlaglöcher im Eschbachtal.
Ob noch eine Restauswirkung des letzten Winters? Oder einfach übersehen bei den alljährlichen Schlaglochauffüllungen. Zwei dicke Schlaglöcher zieren die Straße am Eschbachtal und sorgen bei
Fahrradfahrenden und bei tiefer gelegten Autos für heftige Erschütterungen. Aber eigentlich hätte es fast der gesamte Teil Am Eschbachtal zwischen Hausnummer 2 und Hausnummer 40 eine
Auffrischungskur dringend nötig. Ein paar Meter weiter in Alt-Harheim ein ähnliches Bild. Fehlende Pflastersteine sind zwar teilweise wie Löcher in Zähnen mit Betonmasse aufgefüllt worden, aber an anderen ......mehr16. Juni 2022:
Fronleichnam - was ist das denn?
Viele Hessinnen und Hessen haben sich bestimmt gefreut über den Feiertag. Was für eine wunderbare Gelegenheit, mal auszuschlafen und
bis spätmittags faul in der Sonne zu braten und dann den Grill anzuheizen. Irgendwie Glück gehabt. Denn Fronleichnam ist nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Saarland und eben in Hessen flächendeckend Feiertag. In Sachsen und Thüringen kommen noch ein paar Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung dazu. Bei den Menschen in den anderen Bundesländern war der sonnige
Donnerstag ein .......mehr12. Juni 2022:
In Harheimonie vereint. Der Musikverein gibt (endlich wieder) ein Jahreskonzert.
Der MVH Musikverein Harheim ist endlich wieder da. Live. Draußen.
Und quasi umsonst. Von Corona ist an diesem schönen Junisonntag nichts mehr zu sehen, die Masken haben sich weitgehend in Hand- und Jackentaschen ganz nach unten durchgearbeitet. Endlich mal wieder
ohne Plexi-Scheiben und ohne Mindestabstand ein bisschen Nähe spüren, ein bisschen Harmonie. Ist das letzte MVH-Konzert wirklich schon drei Jahre her? Waren tagsächlich zwei volle Jahre lang keine Proben so wie früher möglich?
Der MVH hat ........mehr11. Juni 2022:
Achtung S-Bahn-Reisende: Die S6 fährt ab Montag bei jedem Wetter. Aber nur noch
halbstündlich
Die vom Bahnausbau gebeutelte S6-Verbindung, die in den letzten Tagen mit ihrer Unpünktlichkeit schon Dutzende von Pendler*innen an
den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht hat, schaltet jetzt einen Gang hoch. Sind in den letzten vier Wochen lediglich vier Fahrten pro Tag ausgefallen, fällt ab Montag, 13.06.2022 und bis zum 8.7.2022 jede
zweite Fahrt aus dem Fahrplan raus. Immerhin, sie verkehrt auf dem letzten verbleibenden Gleis noch bei jedem ..............mehr09. Juni 2022:
Bleibt weiter im Dunkeln: Fuß- und Radweg zwischen Harheim und Nieder-Erlenbach.
Der Fuß- und Radweg von Harheim am Erlenhof vorbei und nach Nieder-Erlenbach bleibt weiterhin Tag und Nacht unbeleuchtet. Harheims CDU
hatte beim Magistrat im fernen Frankfurt beantragt, diesen Weg mit Beleuchtung zu versehen und wenn möglich dazu umweltfreundlich mit Solarenergie betriebene Leuchten einzusetzen. Alle Ortsbeiräte fanden
Beleuchtung gut und stimmten einstimmig zu. Das Dezernat für Mobilität und Gesundheit dagegen lehnte die leuchtende Idee ab. Im Amtsdeutsch klingt das so: ..............mehr03. Juni 2022:
Deutsche Bahn - zum Kotzen?.
„Meinungsfreiheit“ vielleicht etwas zu buchstäblich und wörtlich genommen hat ein Zeitgenosse kurz vor dem Pfingstwochenende am
Berkersheimer Bahnhof. Ob es nun ein verdorbener Magen, zu wenig Blut im Alkohol oder tatsächlich die Zustände rund um die Chaosbaustelle waren, ist unklar, aber trotz anderer
umweltfreundlicheren Erleichterungsmöglichkeiten hatte dieser Mensch einfach in den Aufzug gekotzt. Als ob das nicht schlimm genug wäre –
es war ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Da die für die Aufzüge zuständige DB Netze AG sich weiterhin .......mehr29. Mai 2022:
All right now: Das Biker Festival 2022
Wenn alle Superlative aufgebraucht sind: was noch schreiben, über das Biker Festival der Harheimer MF93 Motorradfreunde und dem Whole Lotta Rock Gig von BBC Rock. The boys are back in Harheim, noch
kein einziges Tönchen ist gespielt, der wummernde Bass noch nicht eingestöpselt, da brandet schon der erste Willkommensapplaus den Musik-Rockern auf dem Weg zur Bühne entgegen, übervoll der
sehnsüchtigen Erwartung, durch heilsame live Hardrockvibes gleich eine machtvolle Katharsis, eine Läuterung von Hirn, Seele und Geist von den angestauten .........mehr26. Mai 2022:
Vatertag. Feiern wie auf einem anderen Stern.
Nach jahrelangem Leben in einer dunklen Zeit unter unbarmherzigen Coronabedingungen, geregelt durch Warn-Apps, Impfausweisen und Schnelltests und nach der Schließung auch noch des letzten Harheimer
Bürgeramts ist Solidarität, Nähe, Mitgefühl, Gemeinschaft und Harmonie auch im idyllischen Harheim fast ausgestorben. Aber mit einem überraschenden Schachzug gelingt es den Freiheitskämpfern und
Motorradfreunden des kleinen Vereins MF93 zusammen mit vielen helfenden ..............mehr25. Mai 2022:
Alles klar für die erste Nachcoronavatertagsparty
Noch sind die Festzelte menschenleer, die Bierzeltgarniturenbänke unbesetzt. Noch stehen Bierfässer vor den Zapfsäulen an und warten auf Anschluss. Die letzten Lampen werden gecheckt, ob die Birnen das
Dauerglühen bis zum Sonntag durchstehen. Der wunderbare Vatertagspartygarten unter den Bäumen – noch verwaist. Fingertrommelnd und nervös stehen einzelne Motorradfreunde am
leeren Grill und warten auf den Getränkelaster. Der Countdown läuft unaufhaltsam für die erste Party der Nach-Corona-Zeit. Kein 3G, kein Boosternachweis, kein ..............mehr23. Mai 2022:
Bahnausbau planen für Anfänger: Wo stellt man sinnvoll Fahrscheinautomaten auf?
Dumme Frage im Prinzip. Fahrscheinautomaten stellt man dort auf, wie sie benötigt werden, also da, wo Menschen zum Reisen in Bahn oder
Bus einsteigen wollen und dazu ein Ticket benötigen. Nun sind Reisende häufig in Zeitnot und unter Stress, denn sie müssen vielleicht den Anschlusszug kriegen. Also könnte die Deutsche Bahn ihren
Kunden das Leben und das Reisen vereinfachen, indem sie sich Gedanken macht, wie die Kundinnen und Kunden möglichst schnell und einfach zu ihrem Ticket kommen. Zufriedene Kundinnen und Kunden, das ..............mehr18. Mai 2022:
Grundsteuer wird reformiert. Wird das jetzt auch teurer?
Die Grundsteuer ist ein echter Klassiker. Das Besteuerungsverfahren für diese Steuer basiert auf den Werten aus dem Jahre 1964 und zentraler
Faktor ist der Einheitswert. Dessen Errechnung ist selbst wiederum eine Art Geheimwissenschaft, auf die sich besonders Druiden und Steuerberater verstehen. Deshalb hat das Bundesverfassungsgericht
2018 die bisherige Form für verfassungswidrig beurteilt und vom Gesetzgeber, dem Deutschen Bundestag, eine Reform verlangt. Dessen Aufgabe war nicht einfach. Schließlich musste ein ..............mehr16. Mai 2022:
Nach zwei Jahren Pause: Der Bücherbus kommt wieder nach Harheim.
Im März 2020 war wegen Corona Schluss mit der Fahrbibliothek der
Stadtbücherei. Der Bücherbus, in dem bis zum Corona-Lockdown wöchentlich donnerstags Bücher, Zeitschriften und CDs ausleihbar waren, konnte mangels Hygienekonzept nicht mehr auf seine Tour durch
die Stadtteile fahren. Im Lockdown hatten viele endlich Zeit zum Lesen – nur konnte das Volk der Dichter und Denker nun keine Bücher mehr
ausleihen. Aber Corona ist jetzt ziemlich over und außerdem gibt es ein zeitgemäßes Hygienekonzept. Deshalb sind die beiden Busse der Fahrbibliothek aus ihrem Corona-Quartier in der Silostraße abgestaubt und entmottet worden .......mehr10. Mai 2022:
Immer wieder Behinderungen am Berkersheimer Bahnhof. Deutsche Bahn kriegt die Baustelle
nicht in den Griff.
Dienstag, 10.Mai 2022 gegen 9:30 Uhr. Am Berkersheimer Bahnhof stehen Menschen mit ihrem Fahrrad vor dem wenige Tage alten Aufzug.
Auf dessen Tür hat jemand ein Schild geklebt: „Aufzug Außer Betrieb“. Wie jetzt pünktlich zur Arbeit, zur Klausursitzung, zum Arzttermin oder in die Schule kommen? Der Sicherheitsmann, der eben noch freundlich
den Weg zum kaputten Aufzug gewiesen hat, zuckt lächelnd mit den Schultern. Nicht sein Problem. Auch knapp zwei Monate nach der Schließung des ..........mehr08. Mai 2022
Wasserrohrbruch: Korffstraße weiterhin gesperrt. Bus wird umgeleitet.
Der kleine Wasserrohrbruch in der Korffstraße wächst munter zu einem veritablen Problem. Der Schaden ist immer noch nicht vollständig
behoben und die Korffstraße vor der Haltestelle Rathaus Harheim ist gesperrt und damit für Fahrzeuge nicht passierbar. Besonders betroffen ist der Bus 25, 28 und 29 (Schulbus). Die Haltestellen Spitzenstraße,
Rathaus Harheim, Am Eschbachtal und Am Römerbrunnen sind gesperrt. Ausnahme ist der Bus 25, der an der Haltestelle Am Eschbachtal hält und Fahrgäste
aufnimmt. Gute Chancen zum Weiterkommen haben alle Bus-Fahrgäste, die an der Haltestelle im Niederfeld den Bus besteigen. Benutzer des ÖPNV ......mehr05. Mai 2022:
Stadt bessert den Schienenersatzverkehr im Sommer nach. Knut fährt bis Bad Vilbel.
Die überraschende und gute Nachricht, besonders für Pendler und intensive Bus-und Bahn-Nutzer: Während der zweimonatigen Sperrung
der S6 im Sommer rüstet die Stadt den Schienenersatzverkehr im Frankfurter Norden spürbar auf und kommt damit der vielfältigen Kritik und den Wünschen der Harheimer*innen nach. Zur Erinnerung: vom 9.
Juli bis zum 4. September ist wegen dem Ausbau die Bahnstrecke zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel völlig gesperrt. Als Ersatz sollten die Fahrgäste mit dem vorübergehend bis Nieder-Erlenbach geführten ........mehr04. Mai 2022:
Korffstraße gesperrt: Wasserleitungsschaden
Kleines Verkehrschaos mitten in Harheim. Wegen eines Wasserleitungsschadens ist die Korffstraße bei der Bushaltestelle „Rathaus Harheim“ überschwemmt und für den Verkehr gesperrt. Die
Sperrung wird voraussichtlich bis zum späten Nachmittag andauern. Der Autoverkehr versucht über die Philipp-Schnell-Straße zu entkommen, der Bus 28 hat dabei allerdings mehr Mühe und muss möglicherweise
noch über andere Wege umgeleitet werden. Die Wege zur Apotheke und zur Corona-Teststation sind jedoch weiterhin passierbar.
......mehr29. April 2022:
Neues von der Omegabrücke. Und vom Schienenersetzverkehr.
Vielleicht lag ein grundsätzliches Missverständnis zugrunde. Nachdem sich zur Ortsbeiratssitzung spontan Vertreterinnen aus Verkehrsdezernat und aus ASE (Amt für Straßenbau und Erschließung) angesagt hatten,
waren etliche interessierte Bürger*innen davon ausgegangen, sie könnten ihren Frust und Kritik zu den Verhältnissen rund ums Bus-, Bahn- und Radfahren am Berkersheimer Bahnhof loswerden, während
andere neugierig darauf waren, Neues zu der seit sieben Jahren in der Planung feststeckenden Omegabrücke zu erfahren, die irgendwann den Gordischen Knoten auflösen könnte. Unabhängig von der ..........mehr20. April 2022:
Keine frohe Osterüberraschung. Deutsche Bahn zieht rücksichtslos ihr Ding durch.
Auch fünf Wochen nach der Schließung des Bahnübergangs bleibt die DB-Netz AG ihre Zusagen von einem problemfreien Queren der Gleise
und entspanntem Bahnreisen schuldig. Umsteigen von Bus zur Bahn gleicht weiterhin einem Querfeldeinrennen und bei Regen sogar einer Schlamm-Challenge, an der Bushaltestelle warten die Reisenden im
Regen weil das Wartehäuschen wohl Lieferschwierigkeiten hat, der Radverkehr zwischen Harheim und Berkersheim wird über viel zu schmale Bahnsteige umgeleitet, auf denen Menschen auf die nächste ........mehr09. April 2022:
Mitten in der Nacht: Auto aufgebrochen und Sonnenbrille geklaut. Wer macht denn sowas?.
Wenn der Montag früh so beginnt, ist die Woche schon gelaufen! Als Frau E in Harheims Altkönigblick morgens zu ihrem Auto eilt, sieht sie
gleich, dass etwas anders ist, als es sollte. Da, wo normal die Beifahrerscheibe ist, klafft ein Loch. Der Beifahrersitz und der Boden sind übersät von Glassplittern. Mittendrin noch der Stein, mit dem mitten
in der Nacht die Scheibe eingeschlagen wurde. Und was geklaut? Ja. Eine billige Sonnenbrille. Wer kommt nur auf so eine bescheuerte Idee, sich wegen einer Sonnenbrille ein Strafverfahren wegen Einbuch, Diebstahl und .........mehr
06. April 2022:
DB Projekt Bahnausbau: Der schmutzige Weg zwischen Plan und Ziel.
Vor drei Wochen wurde der Bahnübergang am Berkersheimer Bahnhof für immer geschlossen und ruht in Frieden. Als Ersatz hatte die DB Netz
AG einen barrierefreien provisorischen Rad- und Fußgängersteg mit Aufzügen versprochen und errichtet. Der Bahnübergang 99 würde endgültig erst geschlossen, wenn der Fußgängersteg zur Benutzung
freigegeben ist, sicherte die Projektleitung zu. Nun sind seit dem großen Schnitt drei Wochen vergangen. Hat das wirklich funktioniert? Oder gibt es noch ein paar Mängel, die
auf Nachbesserung warten? Wir wagen einen Praxistest zur Zwischenbilanz. . .....mehr01. April 2022:
Palmen-Express statt S6 - So kommen Pendler im Sommer mit der Bahn von Harheim nach Frankfurt und zurück.
Die Ankündigung der DB, wegen Gleisarbeiten den Betrieb der S6 zwischen Bad Vilbel und Frankfurt von Juli bis September völlig
einzustellen, hat doch für erheblichen Unmut und Ärger gesorgt. "So kann das nicht in einer mobilitätsfreundlichen Metropole wie Frankfurt gehen," polterte noch vor wenigen Tagen der Frankfurter
Verkehrsdezernent Stefan Majer (GRÜNE) und versprach, alle Stellwerkshebel in Bewegung zu setzen, um einen flüssigen Schienenersatzverkehr im Sommer zwischen ..........mehr29. März 2022:
Rechts blinken und links abbiegen - Frankfurt will wöchentliche Biomülltonnenleerung einführen.
Und schafft sie in Harheim ab.
Dafür hat der Magistrat ganz sicher sowas wie die „faule Zitrone“ verdient: Frankfurt soll zur ZeroWasteCity und zur Modellstadt des
Recyclings und Mülltrennens werden. Die Biomülltonne soll dafür zukünftig wöchentlich geleert werden. Gleichzeitig wird die wöchentliche Biomülltonnenleerung in Harheim abgeschafft und wieder 14-tägig
geleert. Welchen Sinn das macht? Keinen. Denn Bioabfall ist nach Angaben der ..........mehr23. März 2022:
Harheim-Berkersheim mit dem Rad?Ein kleiner Weg für die Menschheit, eine Riesenumleitung für Experten.
Trotz Bahnausbau noch mit dem Fahrrad nach Berkersheim wollen? In die Berkersheimer Grundschule etwa? Kann ja eigentlich nicht so
schwer sein. Bislang waren das 1,8 Kilometer (von meiner Haustüre ab gemessen). Doch jetzt gibt es statt Bahnübergang Aufzüge inclusive Warteschlagen wie vor dem Corona-Testzentrum und in die passen
Lastenräder oder Drahtesel mit Anhänger schon mal gar nicht rein. Also in die Aufzüge natürlich. Was also tun? Zum Glück haben freundliche Menschen an .......mehr21. März 2022:
Erstes FahrradChaos an der Bahnlinie. Bahnübergang endgültig zu.
Mit Ansage und pünktlich wie die Bahn schließen sich am Abend des 18. März die Schranken des Bahnübergangs am Berkersheimer Bahnhof
zum allerletzten Mal. Jetzt kommen auch Radfahrerinnen und Radfahrer nicht mehr wie gewohnt über die Gleise und stehen mit Rad aber ratlos vor den Sperren und Schildern. Zumindest in den ersten Stunden und
Tagen nach der letzten Schließung war Radfahren zum Suchspiel geworden, hatte doch die DB-Projektleitung auf entsprechende Hinweisschilder verzichtet. Vielleicht hätte .........mehr15. März 2022:
Totalausfall! Der Sommerfahrplan der S6 bringt Pendler ins Grübeln.
Der Ausbau der S-Bahn-Linie zwischen Bad Vilbel und Frankfurt verlangt besonders von Pendlerinnen und Pendlern am Rande der Stadt
und am Rande des Nervenzusammenbruchs sportliche, aber auch intellektuelle Höchstleistungen ab. Durch die „Weiter-Weg-Verlegung“ der Bus-25-Haltestelle vom S-Bahnsteig entfällt auf jede(n) Pendler*in
zusätzliche 138 Kilometer Fußweg jährlich. Aber wer gedacht hatte, es könnte nicht mehr schlimmer kommen, irrt sich vielleicht. Denn vom 9. Juli bis zum 5. September ist die S-Bahn-Verbindung ..........mehr14. März 2022:
Fröhliche Hygieneaktion mit 19 Buchstaben: Gemarkungsreinigung!
Frühjahrsputz gibt es in Deutschland schon seit Jahrhunderten. Früher wurde mit Holz gekocht und geheizt und der Ruß, der sich in den
Räumen gebildet hat, wurde im Frühjahr bei mehr Tageslicht plötzlich sichtbar und musste entfernt werden. Ein naher Verwandter von Frühjahrsputz ist die „Gemarkungsreinigung“, wenn auch mit deutlich
weniger Tradition. Dabei werden Schnapsfläschchen, Zigarettenkippen und andere Müllarten, die sich im Winterhalbjahr breitflächig in Grünflächen, Büschen und ............mehr10. März 2022:
Niemand hat die Absicht, das Bürgeramt wieder zu öffnen! Bleibt Bürgeramt Harheim auch nach
Corona zu?.
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“. Mit diesem Satz ist Walter Ulbricht 1961 definitiv in die Zitatensammlung der Geschichte
eingegangen. Knappe zwei Monate später rückten die Maurer an, und zogen das bildschöne Grenzgemäuer zwischen Ost- und West-Berlin hoch. „Frankfurt steht zu seinem Wort“. So war der Bericht des
Magistrats B319 vom 22.04.2003 überschrieben. Für die FDP hatte der Stadtverordnete Yanki Pürsün nachgefragt, ob die Einrichtungen, .......mehr07. März 2022:
Harheimerinnen und Harheimer wollen keinen Krieg.
Rund 350 Menschen haben sich am Sonntagabend auf dem Alten Harheimer Kirchplatz eingefunden, um Solidarität mit den Menschen der
Ukraine zu bekunden und zünden zugleich Kerzen an für Frieden und Demokratie in ganz Europa. Viele der Menschen in Harheim sind fassungslos, ratlos und bestürzt über den völkerrechtswidrigen,
militärischen Überfall des russischen Präsidenten auf die Ukraine. Vor der mit einer ukrainischen Flagge mit Friedenstaube geschmückten Verwaltungsstelle spielt der Musikverein Harheim die ..........mehr05. März 2022:
Bahnausbau mit Volldampf. Jetzt geht´s (richtig) los.
Bahnausbau? Davon haben die Harheimer*innen schon seit Jahrzehnten gehört und waren in den letzten Monaten gelegentlich davon
betroffen, wenn sie vor einem Umleitungsschild, einem Baulaster oder einer neuen Brücke gestanden haben. So kuschelig wird´s aber nicht bleiben. Das war nur die Ouvertüre. Jetzt kommt der zweite Satz mit
einem Allegro und der beginnt mit dem Paukenschlag: am 18.März gehen die Schranken des Bahnübergangs am Berkersheimer Bahnhof zum letzten Mal runter. Und dann ......mehr01. März 2022:
Corona-Schnelltest: #WerTestet in Harheim?
Endlich gibt es auch in Harheim eine Möglichkeit einen kostenlosen Corona-Bürgertest zu machen. In Alt-Harheim 3-5 und damit in
unmittelbarer Nähe zur Apotheke ist ein grauer Schiffscontainer aufgestellt worden. Nicht gerade bequem und ein wenig im kühlen Schatten, aber dort werden sage und schreibe an sieben Tagen in der
Woche Tests angeboten, und zwar von Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 19:00 und sonntags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. So weit so schön – aber viele Harheimer*innen fragen sich: Wer steckt dahinter?
Das Rote Kreuz? Die Apotheke? ........mehr22. Februar 2022:
Keine Umweltzone für Harheim.
Seit 2008 sind in deutschen Städten Umweltzonen eingerichtet worden. Nur schadstoffarme Fahrzeuge sollten noch in die Innenstädte fahren dürfen, damit die Belastung durch Stickoxide und Feinstaub reduziert
und die Luftqualität sich deutlich verbessert. Auch Frankfurt am Main hat im Oktober 2008 eine Umweltzone eingeführt. Ganz Frankfurt ist Umweltzone und der Betrieb nicht schadstoffarmer Fahrzeuge verboten?
Falsch! Die Frankfurter Umweltzone ist von den Autobahnen A3, A5 und A661 eingerahmt. Kalbach, Eschersheim, Rödelheim und Bornheim sind drin, die etwas weniger .......mehr20. Februar 2022:
Es sind zwei! Die Störche sind zurück.
Auch wenns noch ziemlich kühl ist und die Orkane und Stürme über die Dächer brausen: In Harheim ist Frühlingsanfang. Denn die Störche sind wieder da. Schon am vergangenen Montag wurde ein Adebar geblitzt,
als er den Storchenhorst im Niddabogen an der neuen Schotteravenue besetzte. Der Frankfurter Rundschau war es kurz danach gelungen, einen Storch stilvoll im Mondlicht zu fotografieren. Jetzt wissen wir aber:
es sind zwei Störche, die gemeinsam auf den Äckern die Furchen abstolzieren und nach verwertbarem Futter abscannen. Vielleicht sind bei den .......mehr17. Februar 2022:
Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Schulwege vs. Autoparkplätze
Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. Damit Schulkinder sicher in die Schule kommen, lernen sie dort schon früh, sich an die
überlebenswichtigen Regeln im Straßenverkehr zu halten. Und die Schulen erarbeiten gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Elternbeiräten Schulwegepläne. Die zeigen die empfohlenen Fuß- und
Radwege, damit das morgendliche Elterntaxi überflüssig wird. Auch in Harheim. Jedenfalls in der Theorie. Was aber, wenn die sicheren Fuß- oder Radwege in der Praxis von ........mehr10. Februar 2022:
Weizen säen und Strom ernten? Wie geht das?.
Wer in Giebelstadt in Unterfranken auf der B19 versehentlich falsch abbiegt, steht plötzlich vor seltsamen Feldern. Dort wird kein Hafer, kein Weizen, keine Kartoffeln und keine Rüben angebaut, sondern Strom.
2011 wurden auf 41 Hektar Fläche 120.000 Solar-Module zur regenerativen Stromerzeugung aufgestellt. Strom anstelle von Getreide oder Gemüse? Kann das mitten in Deutschland ein interessantes
alternatives Geschäftsmodell für Landwirte sein? Vermutlich eher nicht, denn Landwirte sind bekannt dafür, dass sie ..........mehr09. Februar 2022:
Führerschein umtauschen und Perso beantragen - wo, wenn das Harheimer Bürgeramt geschlossen ist?.
Keine Hoffnung macht die Frankfurter Dezernentin für Bürger*innenservice Eileen O`Sullivan, dass die Verwaltungsstelle
Harheim, die Außenstelle des Bürgeramtes, demnächst wieder für die Anliegen der Bürger geöffnet werden könnte. Der Harheimer Ortsbeirat hatte die Wiedereröffnung in einem gemeinsamen Antrag gefordert.
Wegen Corona sei der Krankenstand sehr hoch und Risikogruppen und Schwangere dürften keinen direkten Kontakt mit ........mehr03. Februar 2022:
Alles wird teurer. Jetzt auch noch die Grundsteuer?
Überraschung wie kalte Dusche für alle Grundeigentümer: Im Briefkasten liegt Post von der Hessischen Steuerverwaltung. Solche
Briefe mag man ungerne öffnen, weil sie doch allzu häufig eine bald eintreffende Erhöhung von Preisen, Steuern oder Abgaben ankündigen. Die gute Nachricht zuerst. Nicht nur die Harheimer
Grundeigentümer*innen kriegen dieses Schreiben, nicht nur die Frankfurter oder nur die Hessen, nein, alle Grundeigentümer in Deutschland kriegen das. Sie wohnen
zur Miete und haben gar kein Grundeingentum? Freuen Sie sich nicht zu früh… ........mehr20. Januar 2022:
”Mein Freund der Baum ...” - Die Harheimer Vereinigungseiche ist abgestorben.
Die Harheimer „Vereinigungseiche“ ist tot. Der 1990 gesetzte Baum am Ortsende der Maßbornstraße war zu einem gesunden stattlichen Baum
gewachsen. Im Frühjahr 2021 verfärbten sich die grünen Blätter innerhalb kurzer Zeit braun und die Eiche starb ohne erkennbaren Anlass innerhalb weniger Wochen ab. Sehr schnell wurde der
naheliegende Verdacht geäußert, der Baum, der niemand etwas zu Leide getan hatte, könne absichtlich vergiftet worden sein. Was war da passiert? Nun liegt tatsächlich ein Gutachten vor, das interessanten Aufschluss gibt.........mehr18. Januar 2022:
Jetzt amtlich: Der alte Harheimer Kirchplatz wird zu “Alter Harheimer Kirchplatz”.
Viele Jahre lang war der alte Kirchplatz in Harheim im Volksmund der „da-wo-der-Brunnen-ist-Platz“, der „bei-der-Verwaltungsstelle-Platz“
oder, noch schlimmer, aufgrund des roten Mauerwerks der Ortskernbebauung im fränkischen Baustil, der „Rote Platz“. Damit ist jetzt Schluss. Der Platz heißt ab sofort offiziell „Alter Harheimer
Kirchplatz“ und wird als solcher in den Stadtplänen, Straßenverzeichnissen und in den Navis geführt und gefunden. Und der Platz selbst legt großen Wert darauf, korrekt bezeichnet zu werden. Zu verdanken ist diese
geopolitische, historische Korrektur dem Harheimer Ortsbeirat, der sich ........mehr16. Januar 2022:
100 Tage Knut - der erste Frankfurter On-Demand-E-Bus.
Der Anfang war ein wenig holprig. Die Berkerheimer Bahnstraße durchs
Niddatal war für das Navi ein no-go. Verboten. Daher war die Fahrt vom Berkersheimer Bahnhof bis nach Nieder-Erlenbach zwar bequem, aber statt vier Kilometern am Ende der Reise über die B3 doch drei Mal so
lang, wie der grundsätzlich für den Bus zugelassenen kürzesten Weg. Nun hat der kleine Knut aber diese Kinderkrankheit überstanden und zunehmend häufiger äußern sich Fahrgäste hochzufrieden mit dem Bus-on-Demand-Service. Auch
die Bewertung von Fahrer, Fahrt und Fahrzeug per App erreicht Höchstwerte. .......mehr11. Januar 2022
”Mobilität erleben” - Deutsche Bahn, Bahnausbau, Berkersheimer Bahnhof und die
Folgen für Harheim
Alles wird besser im neuen Jahr. Alles? Nun, vielleicht fast alles. Sicher ist jedoch, dass der Ausbau der Bahnstrecke auf vier Gleise am
Berkersheimer Bahnhof für Reisende, Bus- und Bahnkund*innen, Fußgänger- und Radfahrer*innen von und nach Harheim spürbare Änderungen bringt. Denn der Bahnübergang schließt seine Schranken
Ende Februar. Und zwar für immer. Der kleine Bus 25 hat seine Haltestelle nicht mehr direkt neben den Gleisen der S-Bahn, sondern etliche Meter weiter weg. Und der Radverkehr ........mehr06. Januar 2022
Gut. Längere Öffnungszeiten am FES-Wertstoffhof in Kalbach
Die Öffnungszeiten am FES Wertstoffhof in Kalbach sind mit Beginn des neuen Jahres ausgeweitet worden. Künftig ist die Anlieferung ganzjährig
von Montag bis Samstag von 8 bis 17 Uhr möglich. Für das Winterhalbjahr wird damit die Anlieferzeit um drei Stunden verlängert. Die Bürgerinnen und Bürger werden das sicherlich gerne hören, gab es
doch besonders am Kalbacher Wertstoffhof in der Max-Holder-Straße 29 im letzten Jahr zuweilen lange Schlangen, Verkehrschaos und Wartezeiten .......mehr05. Januar 2022:
Das fängt ja gut an: Bürgeramt Nieder-Eschbach auch geschlossen.
Führerschein umtauschen, Anmeldung einer Wohnung, Führungszeugnis bekommen, Personalausweis verlängern oder nach Diebstahl
wiederbekommen, neuen Pass beantragen – alles normalerweise kein Problem, solange Sie in der Innenstadt wohnen. Hier am Stadtrand sieht es anders aus. Nachdem das Bürgeramt Harheim genauso wie die
Bürgerämter in Nieder-Erlenbach und in Kalbach schon seit Beginn der Corona-Pandemie im April 2020 geschlossen und nicht wieder geöffnet wurden, ist nun auch das nächstgelegene Bürgeramt Nieder-Eschbach bis auf Weiteres zu. Wegen ..............mehr04. Januar 2022:
nächster Impftermin in Harheim:
Die nächste COVID-19 Impfung in Harheim wird am 13. Januar 2022 von 12:00 – 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche Am Wetterhahn 1
stattfinden. Zu diesem Termin ist eine vorhergehende Anmeldung erforderlich (der Link wird 7 Tage vorher freigegeben):
>>> Anmeldung Impfaktion Harheim <<<
Alle weiteren benötigten Informationen zum Ablauf finden Sie beim Anmeldelink ebenfalls. 30. Dezember 2021:
Wegen Corona: Das Helau verstummt. Faschingsveranstaltungen in Harheim abgesagt.
Das neue Jahr hat noch gar nicht begonnen, da geht´s schon wieder gut los. Nachdem zuletzt der Harheimer Weihnachtsmarkt wegen Corona
abgesagt worden ist, hat nun auch schweren Herzens der Katholische Jugendverein Harheim (KJV) alle geplanten Faschingsveranstaltungen aus dem Kalender gestrichen. Wer sich also auf den Maskenball am 26.
Februar, die Fastnachtssitzung der Fraternität am 27. Februar oder – noch schlimmer – auf die Große Rosenmontagssitzung am 28. Februar gefreut hatte, wird nun
umplanen oder umdenken müssen. Das ist bitter für die vielen .........mehr 28. Dezember 2021:
Harheimer Schotterboulevard wird ausgebessert. Irgendwann.
Der Harheimer Schotterboulevard soll nun doch für Fußgänger und Radfahrer ausgebessert werden. Der Weg, der vom Urnbergweg bis
zum Storchenhorst und dort bis zum Nordpark in Bonames führt, ist im April 2021 mit einem dicken, groben Schotterbelag bedeckt worden, der vermutlich das Befahren mit Traktoren samt Anhänger einfacher macht.
Für Fußgänger* und Radfahrer*innen dagegen stellt dieser Belag eine Tortur, wenn nicht gar eine Gefahr dar. Der sonntägliche Spaziergang zur Storchenbesichtigung –
plötzlich war das besonders auch für Kinder mühsam. Wie konnte es ........mehr23. Dezember 2021:
Alle Termine voll. Große Nachfrage nach Impftermin in Harheim.
Die gute Nachricht ist zugleich die schlechte. Die in Harheim angebotenen Impftermine erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Der nächste Termin am Montag, 27. Dezember, war kurz nach Öffnung der Terminvergabe bereits vollständig belegt. Vielleicht ist gerade wegen der näherkommenden Omikron-Variante die Bereitschaft der
Menschen noch einmal deutlich gestiegen, sich möglichst schnell boostern zu lassen. Die nächste COVID-19 Impfung in Harheim wird .......mehr19. Dezember 2021:
Mitten in Harheim: Saulus-Paulus-Verwandlungstrick in 102 Tagen
Eine Menge merkwürdiger Geschehnisse sind im Buch der Bücher, der Bibel, niedergeschrieben und berichtet. Nicht nur stehen dort die zehn
Gebote und die Bergpredigt sondern auch Menschen vom Tode wieder auf, Jungfrauen kriegen Kinder, ausgewachsene Männer gehen übers Wasser und verwandeln ihn andermal in Wein. Andere wiederum sehen
einen Geistesblitz und ändern darauf ihre Einstellung innerhalb von Sekunden um 180 Grad – die so sogenannte „Saulus zum Paulus“-Wandlung. Eine solche sensationelle Wandlung ist tatsächlich mitten in Harheim geschehen. .......mehr16. Dezember 2021:
Schöne Bescherung: Der Brustmuskeltrainer ist repariert.
Still, heimlich und leise, ohne aufwändige Einweihungszeremonie, ohne Tusch und ohne Grußworte ist der lange defekte Brustmuskeltrainer am
Senorenfitnesspark in der Riedhalsstraße repariert und wieder topfit freigegeben worden. Die Absperrflatterbänder sind weg. Das Gerät wird bereits seit einigen Tagen nach langer Einzelhaft wieder zur Stärkung
der Brustmuskeln gut von alten und jungen Senioren genutzt. Genauso wie einige wenige andere in Frankfurt aufgestellten Geräte des gleichen Herstellers musste der massive und stabile Brustmuskeltrainer auf der 2014 eingeweihten . ........mehr29. Oktober 2021:
Starkregengefahrenkarten: Wo in Harheim Hochwasser droht.
Die Stadt Frankfurt hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Das Klima Seit wenigen Tagen ist sie öffentlich: Frankfurts erste
Starkregengefahrenkarte. Wer im Internet auf der flächendeckenden Übersicht virtuell spazieren geht, kann sehen, wo beim nächsten Starkregenereignis eventuell mit Hochwasser und Überschwemmungen
zu rechnen ist. Auch für Harheim zeigen sich dabei gefährdete Stellen. Dass solche Extremwetterereignisse in Zukunft aufgrund des Klimawandels zunehmen werden, ist unter Experten unstrittig. Was bringen diese Karten nun?
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) weist darauf hin, dass .........mehr05. Juni 2021:
Freie Fahrt für sicheren Radverkehr. CDU fordert Radschutzstreifen in Bonames. Aber warum?
Die Harheimer CDU hat die Sicherheit und das Wohl der Radfahrer*innen fest im Blick. Daher soll vom Ortseingang Bonames bis
zur Einmündung Friedrichsdorfer Straße auf dem Harheimer Weg ein Radschutzstreifen eingerichtet werden. Denn schließlich wird die Sicherheit der Radfahrer höher gewertet, als die Möglichkeit, die
Fahrbahn zum Abstellen von Kfz zu nutzen. Wunderbar. Die gesamte Harheimer Radfahrgemeinde atmet erleichtert auf. Hier setzt sich auch die CDU vorbehaltlos für
sichere Radwege ein. Ohne Wenn und Aber. Allerdings: erst wenn man die Hintergründe betrachtet und die Fakten prüft, drängen sich doch ganz leichte Zweifel ins Blickfeld, ob es der radfreundlichen
CDU wirklich nur um die Sicherheit der Radfahrer*innen geht. Sehen wir uns die Sache einmal an. ......mehr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir anonyme Kommentare nicht mehr freigeben. Beiträge im Newsticker werden nur noch zugelassen, wenn uns der Verfasser bekannt oder über eine nachvollziehbare Mail-Adresse identifizierbar ist.
hs19102022
Aktuelles