03. Juli 2022:
Was schwimmt denn da eigentlich im Eschbach? Wir wollen das doch mal untersuchen...
So romantisch er auch aussieht, dass es mit der Wasserqualität im Eschbach nicht gerade gut aussieht, ist in Harheim weitläufig bekannt.
Das Wasser ist weder fürs Gießen der Kleingärten geeignet, nicht mal zum Händewaschen. Menschen die sommers im Eschbach ein kühles Bad nehmen, sollten sich zu Hause erst mal gründlich
abduschen. Eines der Probleme ist identifiziert. Die Bad Homburger Kläranlage wird erst in den nächsten Jahren mit einer vierten Reinigungsstufe ausgerüstet, und so
lange tummeln sich durchaus auch antibiotika-resistente Erreger in dem ......mehr30. Juni 2022:
Aufgepasst: Viele Autoaufbrüche und Fahrraddiebstähle in Harheim
„My home is my castle“ davon sind viele Harheimerinnen und Harheimer überzeugt, umso mehr, als dieser schöne friedliche
Stadtteil weit weg von den Kriminalitätshotspots Frankfurter Tatorte liegt. Leider aber trügt zurzeit die Hoffnung auf diese paradiesische Idylle, denn aktuell werden häufig Autos aufgebrochen und
vorzugsweise teure E-Bikes geklaut. Und das beschränkt sich nicht nur auf mangelhaft oder versehentlich gar nicht abgeschlossene Fahrräder. In den friedlichen Wohnlagen in der Bürgerstraße oder Im Niederfeld werden ......mehr26. Juni 2022:
Tradition? Oder schon Kult? Das Bornfest.
Wetter und Stimmung ist gut, Zelt. Grill, Weinhütte und Theke stehen da, wo sie immer stehen. Kinder vergnügen sich mit
Quietscheentchen im Born oder auf der Spielwiese, während Eltern sich an der Theke mit Flüssignahrung eindecken, Pommes sind wie immer spätestens 19 Uhr alle, da muss man sich ranhalten, und selbst
wenn der Offenbacher Wetterdienst für Harheim boshaft Regen ab 16 Uhr ankündigt - wenn der KJV am Born fest feiert, regnet es einfach nicht. Als hätten die katholischen Jugendvereinler ein ganz besonders inniges Verhältnis zum Chef
der Wetterzentrale. Grundsolide Voraussetzungen also für einen gelungenen ......mehr19. Juni 2022:
Hoppla - Schlaglöcher im Eschbachtal.
Ob noch eine Restauswirkung des letzten Winters? Oder einfach übersehen bei den alljährlichen Schlaglochauffüllungen. Zwei dicke Schlaglöcher zieren die Straße am Eschbachtal und sorgen bei
Fahrradfahrenden und bei tiefer gelegten Autos für heftige Erschütterungen. Aber eigentlich hätte es fast der gesamte Teil Am Eschbachtal zwischen Hausnummer 2 und Hausnummer 40 eine
Auffrischungskur dringend nötig. Ein paar Meter weiter in Alt-Harheim ein ähnliches Bild. Fehlende Pflastersteine sind zwar teilweise wie Löcher in Zähnen mit Betonmasse aufgefüllt worden, aber an anderen ......mehr16. Juni 2022:
Fronleichnam - was ist das denn?
Viele Hessinnen und Hessen haben sich bestimmt gefreut über den Feiertag. Was für eine wunderbare Gelegenheit, mal auszuschlafen
und bis spätmittags faul in der Sonne zu braten und dann den Grill anzuheizen. Irgendwie Glück gehabt. Denn Fronleichnam ist nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Saarland und eben in Hessen flächendeckend Feiertag. In Sachsen und Thüringen kommen noch ein paar Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung dazu. Bei den Menschen in den anderen Bundesländern war der sonnige
Donnerstag ein .......mehr12. Juni 2022:
In Harheimonie vereint. Der Musikverein gibt (endlich wieder) ein Jahreskonzert.
Der MVH Musikverein Harheim ist endlich wieder da. Live. Draußen.
Und quasi umsonst. Von Corona ist an diesem schönen Junisonntag nichts mehr zu sehen, die Masken haben sich weitgehend in Hand- und Jackentaschen ganz nach unten durchgearbeitet. Endlich mal
wieder ohne Plexi-Scheiben und ohne Mindestabstand ein bisschen Nähe spüren, ein bisschen Harmonie. Ist das letzte MVH-Konzert wirklich schon drei Jahre her? Waren tagsächlich zwei volle Jahre lang keine Proben so wie früher
möglich? Der MVH hat ........mehr11. Juni 2022:
Achtung S-Bahn-Reisende: Die S6 fährt ab Montag bei jedem Wetter. Aber nur noch
halbstündlich
Die vom Bahnausbau gebeutelte S6-Verbindung, die in den letzten Tagen mit ihrer Unpünktlichkeit schon Dutzende von Pendler*innen an
den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht hat, schaltet jetzt einen Gang hoch. Sind in den letzten vier Wochen lediglich vier Fahrten pro Tag ausgefallen, fällt ab Montag, 13.06.2022 und bis zum
8.7.2022 jede zweite Fahrt aus dem Fahrplan raus. Immerhin, sie verkehrt auf dem letzten verbleibenden Gleis noch bei jedem ..............mehr09. Juni 2022:
Bleibt weiter im Dunkeln: Fuß- und Radweg zwischen Harheim und Nieder-Erlenbach.
Der Fuß- und Radweg von Harheim am Erlenhof vorbei und nach Nieder-Erlenbach bleibt weiterhin Tag und Nacht unbeleuchtet.
Harheims CDU hatte beim Magistrat im fernen Frankfurt beantragt, diesen Weg mit Beleuchtung zu versehen und wenn möglich dazu umweltfreundlich mit Solarenergie betriebene Leuchten einzusetzen.
Alle Ortsbeiräte fanden Beleuchtung gut und stimmten einstimmig zu. Das Dezernat für Mobilität und Gesundheit dagegen lehnte die leuchtende Idee ab. Im Amtsdeutsch klingt das so: ..............mehr03. Juni 2022:
Deutsche Bahn - zum Kotzen?.
„Meinungsfreiheit“ vielleicht etwas zu buchstäblich und wörtlich genommen hat ein Zeitgenosse kurz vor dem Pfingstwochenende am
Berkersheimer Bahnhof. Ob es nun ein verdorbener Magen, zu wenig Blut im Alkohol oder tatsächlich die Zustände rund um die Chaosbaustelle waren, ist unklar, aber trotz anderer
umweltfreundlicheren Erleichterungsmöglichkeiten hatte dieser Mensch einfach in den Aufzug gekotzt. Als ob das nicht schlimm genug wäre – es war ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Da die für die Aufzüge zuständige DB
Netze AG sich weiterhin .......mehr29. Mai 2022:
All right now: Das Biker Festival 2022
Wenn alle Superlative aufgebraucht sind: was noch schreiben, über das Biker Festival der Harheimer MF93 Motorradfreunde und dem Whole Lotta Rock Gig von BBC Rock. The boys are back in Harheim,
noch kein einziges Tönchen ist gespielt, der wummernde Bass noch nicht eingestöpselt, da brandet schon der erste Willkommensapplaus den Musik-Rockern auf dem Weg zur Bühne entgegen, übervoll der
sehnsüchtigen Erwartung, durch heilsame live Hardrockvibes gleich eine machtvolle Katharsis, eine Läuterung von Hirn, Seele und Geist von den angestauten .........mehr26. Mai 2022:
Vatertag. Feiern wie auf einem anderen Stern.
Nach jahrelangem Leben in einer dunklen Zeit unter unbarmherzigen Coronabedingungen, geregelt durch Warn-Apps, Impfausweisen und Schnelltests und nach der Schließung auch noch des letzten
Harheimer Bürgeramts ist Solidarität, Nähe, Mitgefühl, Gemeinschaft und Harmonie auch im idyllischen Harheim fast ausgestorben. Aber mit einem überraschenden Schachzug gelingt es den
Freiheitskämpfern und Motorradfreunden des kleinen Vereins MF93 zusammen mit vielen helfenden ..............mehr25. Mai 2022:
Alles klar für die erste Nachcoronavatertagsparty
Noch sind die Festzelte menschenleer, die Bierzeltgarniturenbänke unbesetzt. Noch stehen Bierfässer vor den Zapfsäulen an und warten
auf Anschluss. Die letzten Lampen werden gecheckt, ob die Birnen das Dauerglühen bis zum Sonntag durchstehen. Der wunderbare Vatertagspartygarten unter den Bäumen – noch verwaist.
Fingertrommelnd und nervös stehen einzelne Motorradfreunde am leeren Grill und warten auf den Getränkelaster. Der Countdown läuft unaufhaltsam für die erste Party der Nach-Corona-Zeit. Kein 3G, kein Boosternachweis, kein ..............mehr23. Mai 2022:
Bahnausbau planen für Anfänger: Wo stellt man sinnvoll Fahrscheinautomaten auf?
Dumme Frage im Prinzip. Fahrscheinautomaten stellt man dort auf, wie sie benötigt werden, also da, wo Menschen zum Reisen in Bahn
oder Bus einsteigen wollen und dazu ein Ticket benötigen. Nun sind Reisende häufig in Zeitnot und unter Stress, denn sie müssen vielleicht den Anschlusszug kriegen. Also könnte die Deutsche Bahn
ihren Kunden das Leben und das Reisen vereinfachen, indem sie sich Gedanken macht, wie die Kundinnen und Kunden möglichst schnell und einfach zu ihrem Ticket kommen. Zufriedene Kundinnen und Kunden, das ..............mehr18. Mai 2022:
Grundsteuer wird reformiert. Wird das jetzt auch teurer?
Die Grundsteuer ist ein echter Klassiker. Das Besteuerungsverfahren für diese Steuer basiert auf den Werten aus dem Jahre 1964 und
zentraler Faktor ist der Einheitswert. Dessen Errechnung ist selbst wiederum eine Art Geheimwissenschaft, auf die sich besonders Druiden und Steuerberater verstehen. Deshalb hat das
Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Form für verfassungswidrig beurteilt und vom Gesetzgeber, dem Deutschen Bundestag, eine Reform verlangt. Dessen Aufgabe war nicht einfach. Schließlich musste ein ..............mehr16. Mai 2022:
Nach zwei Jahren Pause: Der Bücherbus kommt wieder nach Harheim.
Im März 2020 war wegen Corona Schluss mit der Fahrbibliothek der
Stadtbücherei. Der Bücherbus, in dem bis zum Corona-Lockdown wöchentlich donnerstags Bücher, Zeitschriften und CDs ausleihbar waren, konnte mangels Hygienekonzept nicht mehr auf seine Tour
durch die Stadtteile fahren. Im Lockdown hatten viele endlich Zeit zum Lesen – nur konnte das Volk der Dichter und Denker nun keine
Bücher mehr ausleihen. Aber Corona ist jetzt ziemlich over und außerdem gibt es ein zeitgemäßes Hygienekonzept. Deshalb sind die beiden Busse der Fahrbibliothek aus ihrem Corona-Quartier in
der Silostraße abgestaubt und entmottet worden .......mehr10. Mai 2022:
Immer wieder Behinderungen am Berkersheimer Bahnhof. Deutsche Bahn kriegt die Baustelle nicht in den Griff.
Dienstag, 10.Mai 2022 gegen 9:30 Uhr. Am Berkersheimer Bahnhof stehen Menschen mit ihrem Fahrrad vor dem wenige Tage alten
Aufzug. Auf dessen Tür hat jemand ein Schild geklebt: „Aufzug Außer Betrieb“. Wie jetzt pünktlich zur Arbeit, zur Klausursitzung, zum Arzttermin oder in die Schule kommen? Der Sicherheitsmann, der
eben noch freundlich den Weg zum kaputten Aufzug gewiesen hat, zuckt lächelnd mit den Schultern. Nicht sein Problem. Auch knapp zwei Monate nach der Schließung des ..........mehr08. Mai 2022
Wasserrohrbruch: Korffstraße weiterhin gesperrt. Bus wird umgeleitet.
Der kleine Wasserrohrbruch in der Korffstraße wächst munter zu einem veritablen Problem. Der Schaden ist immer noch nicht
vollständig behoben und die Korffstraße vor der Haltestelle Rathaus Harheim ist gesperrt und damit für Fahrzeuge nicht passierbar. Besonders betroffen ist der Bus 25, 28 und 29 (Schulbus). Die
Haltestellen Spitzenstraße, Rathaus Harheim, Am Eschbachtal und Am Römerbrunnen sind gesperrt. Ausnahme ist der Bus 25, der an der Haltestelle Am Eschbachtal
hält und Fahrgäste aufnimmt. Gute Chancen zum Weiterkommen haben alle Bus-Fahrgäste, die an der Haltestelle im Niederfeld den Bus besteigen. Benutzer des ÖPNV ......mehr05. Mai 2022:
Stadt bessert den Schienenersatzverkehr im Sommer nach. Knut fährt bis Bad Vilbel.
Die überraschende und gute Nachricht, besonders für Pendler und intensive Bus-und Bahn-Nutzer: Während der zweimonatigen
Sperrung der S6 im Sommer rüstet die Stadt den Schienenersatzverkehr im Frankfurter Norden spürbar auf und kommt damit der vielfältigen Kritik und den Wünschen der Harheimer*innen
nach. Zur Erinnerung: vom 9. Juli bis zum 4. September ist wegen dem Ausbau die Bahnstrecke zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel völlig gesperrt. Als Ersatz
sollten die Fahrgäste mit dem vorübergehend bis Nieder-Erlenbach geführten ........mehr04. Mai 2022:
Korffstraße gesperrt: Wasserleitungsschaden
Kleines Verkehrschaos mitten in Harheim. Wegen eines Wasserleitungsschadens ist die Korffstraße bei der Bushaltestelle „Rathaus Harheim“ überschwemmt und für den Verkehr gesperrt. Die
Sperrung wird voraussichtlich bis zum späten Nachmittag andauern. Der Autoverkehr versucht über die Philipp-Schnell-Straße zu entkommen, der Bus 28 hat dabei allerdings mehr Mühe und muss
möglicherweise noch über andere Wege umgeleitet werden. Die Wege zur Apotheke und zur Corona-Teststation sind jedoch weiterhin passierbar.
......mehr29. April 2022:
Neues von der Omegabrücke. Und vom Schienenersetzverkehr.
Vielleicht lag ein grundsätzliches Missverständnis zugrunde. Nachdem sich zur Ortsbeiratssitzung spontan Vertreterinnen aus Verkehrsdezernat und aus ASE (Amt für Straßenbau und
Erschließung) angesagt hatten, waren etliche interessierte Bürger*innen davon ausgegangen, sie könnten ihren Frust und Kritik zu den Verhältnissen rund ums Bus-, Bahn- und Radfahren am
Berkersheimer Bahnhof loswerden, während andere neugierig darauf waren, Neues zu der seit sieben Jahren in der Planung feststeckenden Omegabrücke zu erfahren, die irgendwann den
Gordischen Knoten auflösen könnte. Unabhängig von der ..........mehr20. April 2022:
Keine frohe Osterüberraschung. Deutsche Bahn zieht rücksichtslos ihr Ding durch.
Auch fünf Wochen nach der Schließung des Bahnübergangs bleibt die DB-Netz AG ihre Zusagen von einem problemfreien Queren der
Gleise und entspanntem Bahnreisen schuldig. Umsteigen von Bus zur Bahn gleicht weiterhin einem Querfeldeinrennen und bei Regen sogar einer Schlamm-Challenge, an der Bushaltestelle warten die
Reisenden im Regen weil das Wartehäuschen wohl Lieferschwierigkeiten hat, der Radverkehr zwischen Harheim und Berkersheim wird über viel zu schmale Bahnsteige umgeleitet, auf denen Menschen auf die nächste ........mehr09. April 2022:
Mitten in der Nacht: Auto aufgebrochen und Sonnenbrille geklaut. Wer macht denn sowas?.
Wenn der Montag früh so beginnt, ist die Woche schon gelaufen! Als Frau E in Harheims Altkönigblick morgens zu ihrem Auto eilt, sieht sie
gleich, dass etwas anders ist, als es sollte. Da, wo normal die Beifahrerscheibe ist, klafft ein Loch. Der Beifahrersitz und der Boden sind übersät von Glassplittern. Mittendrin noch der Stein, mit dem
mitten in der Nacht die Scheibe eingeschlagen wurde. Und was geklaut? Ja. Eine billige Sonnenbrille. Wer kommt nur auf so eine bescheuerte Idee, sich wegen einer Sonnenbrille ein Strafverfahren wegen Einbuch, Diebstahl und .........mehr
06. April 2022:
DB Projekt Bahnausbau: Der schmutzige Weg zwischen Plan und Ziel.
Vor drei Wochen wurde der Bahnübergang am Berkersheimer Bahnhof für immer geschlossen und ruht in Frieden. Als Ersatz hatte
die DB Netz AG einen barrierefreien provisorischen Rad- und Fußgängersteg mit Aufzügen versprochen und errichtet. Der Bahnübergang 99 würde endgültig erst geschlossen, wenn der
Fußgängersteg zur Benutzung freigegeben ist, sicherte die Projektleitung zu. Nun sind seit dem großen Schnitt drei Wochen vergangen. Hat das wirklich
funktioniert? Oder gibt es noch ein paar Mängel, die auf Nachbesserung warten? Wir wagen einen Praxistest zur Zwischenbilanz. . .....mehr01. April 2022:
Palmen-Express statt S6 - So kommen Pendler im Sommer mit der Bahn von Harheim nach Frankfurt und zurück.
Die Ankündigung der DB, wegen Gleisarbeiten den Betrieb der S6 zwischen Bad Vilbel und Frankfurt von Juli bis September völlig
einzustellen, hat doch für erheblichen Unmut und Ärger gesorgt. "So kann das nicht in einer mobilitätsfreundlichen Metropole wie Frankfurt gehen," polterte noch vor wenigen Tagen der Frankfurter
Verkehrsdezernent Stefan Majer (GRÜNE) und versprach, alle Stellwerkshebel in Bewegung zu setzen, um einen flüssigen Schienenersatzverkehr im Sommer zwischen ..........mehr29. März 2022:
Rechts blinken und links abbiegen - Frankfurt will wöchentliche Biomülltonnenleerung
einführen. Und schafft sie in Harheim ab.
Dafür hat der Magistrat ganz sicher sowas wie die „faule Zitrone“ verdient: Frankfurt soll zur ZeroWasteCity und zur Modellstadt des
Recyclings und Mülltrennens werden. Die Biomülltonne soll dafür zukünftig wöchentlich geleert werden. Gleichzeitig wird die wöchentliche Biomülltonnenleerung in Harheim abgeschafft und
wieder 14-tägig geleert. Welchen Sinn das macht? Keinen. Denn Bioabfall ist nach Angaben der ..........mehr23. März 2022:
Harheim-Berkersheim mit dem Rad?Ein kleiner Weg für die Menschheit, eine Riesenumleitung für Experten.
Trotz Bahnausbau noch mit dem Fahrrad nach Berkersheim wollen? In die Berkersheimer Grundschule etwa? Kann ja eigentlich nicht so
schwer sein. Bislang waren das 1,8 Kilometer (von meiner Haustüre ab gemessen). Doch jetzt gibt es statt Bahnübergang Aufzüge inclusive Warteschlagen wie vor dem Corona-Testzentrum und in die
passen Lastenräder oder Drahtesel mit Anhänger schon mal gar nicht rein. Also in die Aufzüge natürlich. Was also tun? Zum Glück haben freundliche Menschen an .......mehr21. März 2022:
Erstes FahrradChaos an der Bahnlinie. Bahnübergang endgültig zu.
Mit Ansage und pünktlich wie die Bahn schließen sich am Abend des 18. März die Schranken des Bahnübergangs am Berkersheimer
Bahnhof zum allerletzten Mal. Jetzt kommen auch Radfahrerinnen und Radfahrer nicht mehr wie gewohnt über die Gleise und stehen mit Rad aber ratlos vor den Sperren und Schildern. Zumindest in den ersten
Stunden und Tagen nach der letzten Schließung war Radfahren zum Suchspiel geworden, hatte doch die DB-Projektleitung auf entsprechende Hinweisschilder verzichtet. Vielleicht hätte .........mehr15. März 2022:
Totalausfall! Der Sommerfahrplan der S6 bringt Pendler ins Grübeln.
Der Ausbau der S-Bahn-Linie zwischen Bad Vilbel und Frankfurt verlangt besonders von Pendlerinnen und Pendlern am Rande der
Stadt und am Rande des Nervenzusammenbruchs sportliche, aber auch intellektuelle Höchstleistungen ab. Durch die „Weiter-Weg-Verlegung“ der Bus-25-Haltestelle vom S-Bahnsteig entfällt auf jede
(n) Pendler*in zusätzliche 138 Kilometer Fußweg jährlich. Aber wer gedacht hatte, es könnte nicht mehr schlimmer kommen, irrt sich vielleicht. Denn vom 9. Juli bis zum 5. September ist die S-Bahn-Verbindung ..........mehr14. März 2022:
Fröhliche Hygieneaktion mit 19 Buchstaben: Gemarkungsreinigung!
Frühjahrsputz gibt es in Deutschland schon seit Jahrhunderten. Früher wurde mit Holz gekocht und geheizt und der Ruß, der sich in den
Räumen gebildet hat, wurde im Frühjahr bei mehr Tageslicht plötzlich sichtbar und musste entfernt werden. Ein naher Verwandter von Frühjahrsputz ist die „Gemarkungsreinigung“, wenn auch mit deutlich
weniger Tradition. Dabei werden Schnapsfläschchen, Zigarettenkippen und andere Müllarten, die sich im Winterhalbjahr breitflächig in Grünflächen, Büschen und ............mehr10. März 2022:
Niemand hat die Absicht, das Bürgeramt wieder zu öffnen! Bleibt Bürgeramt Harheim auch nach
Corona zu?.
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“. Mit diesem Satz ist Walter Ulbricht 1961 definitiv in die Zitatensammlung der
Geschichte eingegangen. Knappe zwei Monate später rückten die Maurer an, und zogen das bildschöne Grenzgemäuer zwischen Ost- und West-Berlin hoch. „Frankfurt steht zu seinem Wort“. So war der
Bericht des Magistrats B319 vom 22.04.2003 überschrieben. Für die FDP hatte der Stadtverordnete Yanki Pürsün nachgefragt, ob die Einrichtungen, .......mehr07. März 2022:
Harheimerinnen und Harheimer wollen keinen Krieg.
Rund 350 Menschen haben sich am Sonntagabend auf dem Alten Harheimer Kirchplatz eingefunden, um Solidarität mit den Menschen
der Ukraine zu bekunden und zünden zugleich Kerzen an für Frieden und Demokratie in ganz Europa. Viele der Menschen in Harheim sind fassungslos, ratlos und bestürzt über den völkerrechtswidrigen,
militärischen Überfall des russischen Präsidenten auf die Ukraine. Vor der mit einer ukrainischen Flagge mit Friedenstaube geschmückten Verwaltungsstelle spielt der Musikverein Harheim die ..........mehr05. März 2022:
Bahnausbau mit Volldampf. Jetzt geht´s (richtig) los.
Bahnausbau? Davon haben die Harheimer*innen schon seit
Jahrzehnten gehört und waren in den letzten Monaten gelegentlich davon betroffen, wenn sie vor einem Umleitungsschild, einem Baulaster oder einer neuen Brücke gestanden haben. So kuschelig
wird´s aber nicht bleiben. Das war nur die Ouvertüre. Jetzt kommt der zweite Satz mit einem Allegro und der beginnt mit dem Paukenschlag: am 18.März gehen die Schranken des Bahnübergangs am Berkersheimer Bahnhof zum letzten
Mal runter. Und dann ......mehr01. März 2022:
Corona-Schnelltest: #WerTestet in Harheim?
Endlich gibt es auch in Harheim eine Möglichkeit einen kostenlosen Corona-Bürgertest zu machen. In Alt-Harheim 3-5 und damit in
unmittelbarer Nähe zur Apotheke ist ein grauer Schiffscontainer aufgestellt worden. Nicht gerade bequem und ein wenig im kühlen Schatten, aber dort werden sage und schreibe an sieben Tagen in
der Woche Tests angeboten, und zwar von Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 19:00 und sonntags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. So weit so schön – aber viele Harheimer*innen fragen sich: Wer steckt
dahinter? Das Rote Kreuz? Die Apotheke? ........mehr22. Februar 2022:
Keine Umweltzone für Harheim.
Seit 2008 sind in deutschen Städten Umweltzonen eingerichtet worden. Nur schadstoffarme Fahrzeuge sollten noch in die Innenstädte fahren dürfen, damit die Belastung durch Stickoxide und
Feinstaub reduziert und die Luftqualität sich deutlich verbessert. Auch Frankfurt am Main hat im Oktober 2008 eine Umweltzone eingeführt. Ganz Frankfurt ist Umweltzone und der Betrieb nicht schadstoffarmer
Fahrzeuge verboten? Falsch! Die Frankfurter Umweltzone ist von den Autobahnen A3, A5 und A661 eingerahmt. Kalbach, Eschersheim, Rödelheim und Bornheim sind drin, die etwas weniger .......mehr20. Februar 2022:
Es sind zwei! Die Störche sind zurück.
Auch wenns noch ziemlich kühl ist und die Orkane und Stürme über die Dächer brausen: In Harheim ist Frühlingsanfang. Denn die Störche sind wieder da. Schon am vergangenen Montag wurde ein
Adebar geblitzt, als er den Storchenhorst im Niddabogen an der neuen Schotteravenue besetzte. Der Frankfurter Rundschau war es kurz danach gelungen, einen Storch stilvoll im Mondlicht zu
fotografieren. Jetzt wissen wir aber: es sind zwei Störche, die gemeinsam auf den Äckern die Furchen abstolzieren und nach verwertbarem Futter abscannen. Vielleicht sind bei den .......mehr17. Februar 2022:
Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Schulwege vs. Autoparkplätze
Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. Damit Schulkinder sicher in die Schule kommen, lernen sie dort schon früh,
sich an die überlebenswichtigen Regeln im Straßenverkehr zu halten. Und die Schulen erarbeiten gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Elternbeiräten Schulwegepläne. Die zeigen die empfohlenen Fuß-
und Radwege, damit das morgendliche Elterntaxi überflüssig wird. Auch in Harheim. Jedenfalls in der Theorie. Was aber, wenn die sicheren Fuß- oder Radwege in der Praxis von ........mehr10. Februar 2022:
Weizen säen und Strom ernten? Wie geht das?.
Wer in Giebelstadt in Unterfranken auf der B19 versehentlich falsch abbiegt, steht plötzlich vor seltsamen Feldern. Dort wird kein Hafer,
kein Weizen, keine Kartoffeln und keine Rüben angebaut, sondern Strom. 2011 wurden auf 41 Hektar Fläche 120.000 Solar-Module zur regenerativen Stromerzeugung aufgestellt. Strom anstelle von
Getreide oder Gemüse? Kann das mitten in Deutschland ein interessantes alternatives Geschäftsmodell für Landwirte sein? Vermutlich eher nicht, denn Landwirte sind bekannt dafür, dass sie ..........mehr09. Februar 2022:
Führerschein umtauschen und Perso beantragen - wo, wenn das Harheimer
Bürgeramt geschlossen ist?.
Keine Hoffnung macht die Frankfurter Dezernentin für Bürger*innenservice Eileen O`Sullivan, dass die Verwaltungsstelle
Harheim, die Außenstelle des Bürgeramtes, demnächst wieder für die Anliegen der Bürger geöffnet werden könnte. Der Harheimer Ortsbeirat hatte die Wiedereröffnung in einem gemeinsamen Antrag
gefordert. Wegen Corona sei der Krankenstand sehr hoch und Risikogruppen und Schwangere dürften keinen direkten Kontakt mit ........mehr03. Februar 2022:
Alles wird teurer. Jetzt auch noch die Grundsteuer?
Überraschung wie kalte Dusche für alle Grundeigentümer: Im Briefkasten liegt Post von der Hessischen Steuerverwaltung. Solche
Briefe mag man ungerne öffnen, weil sie doch allzu häufig eine bald eintreffende Erhöhung von Preisen, Steuern oder Abgaben ankündigen. Die gute Nachricht zuerst. Nicht nur die Harheimer
Grundeigentümer*innen kriegen dieses Schreiben, nicht nur die Frankfurter oder nur die Hessen, nein, alle Grundeigentümer in Deutschland kriegen das. Sie
wohnen zur Miete und haben gar kein Grundeingentum? Freuen Sie sich nicht zu früh… ........mehr20. Januar 2022:
”Mein Freund der Baum ...” - Die Harheimer Vereinigungseiche ist abgestorben.
Die Harheimer „Vereinigungseiche“ ist tot. Der 1990 gesetzte Baum am Ortsende der Maßbornstraße war zu einem gesunden stattlichen
Baum gewachsen. Im Frühjahr 2021 verfärbten sich die grünen Blätter innerhalb kurzer Zeit braun und die Eiche starb ohne erkennbaren Anlass innerhalb weniger Wochen ab. Sehr schnell wurde der
naheliegende Verdacht geäußert, der Baum, der niemand etwas zu Leide getan hatte, könne absichtlich vergiftet worden sein. Was war da passiert? Nun liegt tatsächlich ein Gutachten vor, das interessanten Aufschluss gibt.........mehr18. Januar 2022:
Jetzt amtlich: Der alte Harheimer Kirchplatz wird zu “Alter Harheimer Kirchplatz”.
Viele Jahre lang war der alte Kirchplatz in Harheim im Volksmund der „da-wo-der-Brunnen-ist-Platz“, der „bei-der-Verwaltungsstelle-Platz“
oder, noch schlimmer, aufgrund des roten Mauerwerks der Ortskernbebauung im fränkischen Baustil, der „Rote Platz“. Damit ist jetzt Schluss. Der Platz heißt ab sofort offiziell „Alter Harheimer
Kirchplatz“ und wird als solcher in den Stadtplänen, Straßenverzeichnissen und in den Navis geführt und gefunden. Und der Platz selbst legt großen Wert darauf, korrekt bezeichnet zu werden. Zu verdanken ist diese
geopolitische, historische Korrektur dem Harheimer Ortsbeirat, der sich ........mehr16. Januar 2022:
100 Tage Knut - der erste Frankfurter On-Demand-E-Bus.
Der Anfang war ein wenig holprig. Die Berkerheimer Bahnstraße
durchs Niddatal war für das Navi ein no-go. Verboten. Daher war die Fahrt vom Berkersheimer Bahnhof bis nach Nieder-Erlenbach zwar bequem, aber statt vier Kilometern am Ende der Reise über die B3
doch drei Mal so lang, wie der grundsätzlich für den Bus zugelassenen kürzesten Weg. Nun hat der kleine Knut aber diese Kinderkrankheit überstanden und zunehmend häufiger äußern sich Fahrgäste hochzufrieden mit
dem Bus-on-Demand-Service. Auch die Bewertung von Fahrer, Fahrt und Fahrzeug per App erreicht Höchstwerte. .......mehr11. Januar 2022
”Mobilität erleben” - Deutsche Bahn, Bahnausbau, Berkersheimer Bahnhof und die
Folgen für Harheim
Alles wird besser im neuen Jahr. Alles? Nun, vielleicht fast alles. Sicher ist jedoch, dass der Ausbau der Bahnstrecke auf vier Gleise
am Berkersheimer Bahnhof für Reisende, Bus- und Bahnkund*innen, Fußgänger- und Radfahrer*innen von und nach Harheim spürbare Änderungen bringt. Denn der Bahnübergang schließt seine
Schranken Ende Februar. Und zwar für immer. Der kleine Bus 25 hat seine Haltestelle nicht mehr direkt neben den Gleisen der S-Bahn, sondern etliche Meter weiter weg. Und der Radverkehr ........mehr06. Januar 2022
Gut. Längere Öffnungszeiten am FES-Wertstoffhof in Kalbach
Die Öffnungszeiten am FES Wertstoffhof in Kalbach sind mit Beginn des neuen Jahres ausgeweitet worden. Künftig ist die Anlieferung
ganzjährig von Montag bis Samstag von 8 bis 17 Uhr möglich. Für das Winterhalbjahr wird damit die Anlieferzeit um drei Stunden verlängert. Die Bürgerinnen und Bürger werden das sicherlich gerne
hören, gab es doch besonders am Kalbacher Wertstoffhof in der Max-Holder-Straße 29 im letzten Jahr zuweilen lange Schlangen, Verkehrschaos und Wartezeiten .......mehr05. Januar 2022:
Das fängt ja gut an: Bürgeramt Nieder-Eschbach auch geschlossen.
Führerschein umtauschen, Anmeldung einer Wohnung, Führungszeugnis bekommen, Personalausweis verlängern oder nach
Diebstahl wiederbekommen, neuen Pass beantragen – alles normalerweise kein Problem, solange Sie in der Innenstadt wohnen. Hier am Stadtrand sieht es anders aus. Nachdem das Bürgeramt
Harheim genauso wie die Bürgerämter in Nieder-Erlenbach und in Kalbach schon seit Beginn der Corona-Pandemie im April 2020 geschlossen und nicht wieder
geöffnet wurden, ist nun auch das nächstgelegene Bürgeramt Nieder-Eschbach bis auf Weiteres zu. Wegen ..............mehr04. Januar 2022:
nächster Impftermin in Harheim:
Die nächste COVID-19 Impfung in Harheim wird am 13. Januar 2022 von 12:00 – 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche Am Wetterhahn 1
stattfinden. Zu diesem Termin ist eine vorhergehende Anmeldung erforderlich (der Link wird 7 Tage vorher freigegeben):
>>> Anmeldung Impfaktion Harheim <<<
Alle weiteren benötigten Informationen zum Ablauf finden Sie beim Anmeldelink ebenfalls. 30. Dezember 2021:
Wegen Corona: Das Helau verstummt. Faschingsveranstaltungen in Harheim abgesagt.
Das neue Jahr hat noch gar nicht begonnen, da geht´s schon wieder gut los. Nachdem zuletzt der Harheimer Weihnachtsmarkt wegen
Corona abgesagt worden ist, hat nun auch schweren Herzens der Katholische Jugendverein Harheim (KJV) alle geplanten Faschingsveranstaltungen aus dem Kalender gestrichen. Wer sich
also auf den Maskenball am 26. Februar, die Fastnachtssitzung der Fraternität am 27. Februar oder – noch schlimmer – auf die Große Rosenmontagssitzung am 28. Februar gefreut hatte, wird
nun umplanen oder umdenken müssen. Das ist bitter für die vielen .........mehr 28. Dezember 2021:
Harheimer Schotterboulevard wird ausgebessert. Irgendwann.
Der Harheimer Schotterboulevard soll nun doch für Fußgänger und Radfahrer ausgebessert werden. Der Weg, der vom Urnbergweg bis
zum Storchenhorst und dort bis zum Nordpark in Bonames führt, ist im April 2021 mit einem dicken, groben Schotterbelag bedeckt worden, der vermutlich das Befahren mit Traktoren samt Anhänger einfacher
macht. Für Fußgänger* und Radfahrer*innen dagegen stellt dieser Belag eine Tortur, wenn nicht gar eine Gefahr dar. Der sonntägliche Spaziergang zur
Storchenbesichtigung – plötzlich war das besonders auch für Kinder mühsam. Wie konnte es ........mehr23. Dezember 2021:
Alle Termine voll. Große Nachfrage nach Impftermin in Harheim.
Die gute Nachricht ist zugleich die schlechte. Die in Harheim angebotenen Impftermine erfreuen sich nach wie vor großer
Beliebtheit. Der nächste Termin am Montag, 27. Dezember, war kurz nach Öffnung der Terminvergabe bereits vollständig belegt. Vielleicht ist gerade wegen der näherkommenden Omikron-Variante die
Bereitschaft der Menschen noch einmal deutlich gestiegen, sich möglichst schnell boostern zu lassen. Die nächste COVID-19 Impfung in Harheim wird .......mehr19. Dezember 2021:
Mitten in Harheim: Saulus-Paulus-Verwandlungstrick in 102 Tagen
Eine Menge merkwürdiger Geschehnisse sind im Buch der Bücher, der Bibel, niedergeschrieben und berichtet. Nicht nur stehen dort die
zehn Gebote und die Bergpredigt sondern auch Menschen vom Tode wieder auf, Jungfrauen kriegen Kinder, ausgewachsene Männer gehen übers Wasser und verwandeln ihn andermal in Wein. Andere
wiederum sehen einen Geistesblitz und ändern darauf ihre Einstellung innerhalb von Sekunden um 180 Grad – die so sogenannte „Saulus zum Paulus“-Wandlung. Eine
solche sensationelle Wandlung ist tatsächlich mitten in Harheim geschehen. .......mehr16. Dezember 2021:
Schöne Bescherung: Der Brustmuskeltrainer ist repariert.
Still, heimlich und leise, ohne aufwändige Einweihungszeremonie, ohne Tusch und ohne Grußworte ist der lange defekte Brustmuskeltrainer am Senorenfitnesspark in der Riedhalsstraße
repariert und wieder topfit freigegeben worden. Die Absperrflatterbänder sind weg. Das Gerät wird bereits seit einigen Tagen nach langer Einzelhaft wieder zur Stärkung der Brustmuskeln
gut von alten und jungen Senioren genutzt. Genauso wie einige wenige andere in Frankfurt aufgestellten Geräte des gleichen Herstellers musste der massive und stabile Brustmuskeltrainer auf der 2014 eingeweihten . ........mehr13. Dezember 2021:
Aufmerksamer Harheimer verhindert Hochwasser im Borngraben.
Borngraben oder Brunnengraben – erfahrene Harheimkenner*innen wissen was gemeint ist: der kleine Bach, der von der Quelle am
„Born“ an der Keltenstraße ein paar hundert Meter parallel zur Spielstraße an den Kleingärten vorbeiplätschert und dann in den Eschbach fließt. „Das kann doch nicht sein …“ zwei aufmerksame
Augen entdecken dort einen überschwemmungsverdächtig hohen Wasserstand. Wahrscheinlich hat sich wieder irgendwo Grünschnitt verhakt und staut nun den Bach
. Sicherheitshalber informiert er aber den Ortsbeirat seines Vertrauens und der gibt die Information ........mehr07. Dezember 2021:
Jetzt eingeweiht: Ein Jugendhaus in Harheim.
„Macht hoch die Tür die Tor macht weit“ – einen offenen Jugendclub mit einem Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert einzuweihen, das
mag schon etwas antiquiert, schräg und widersprüchlich sein. Den vielen Kindern und Jugendlichen in Harheim nahe am Wohnort einen Raum anzubieten, einen Ort, an dem sie sich mit Freunden treffen
können und gleichzeitig Anregung, Hilfe und Beratung bekommen können, diese Idee war in Harheim immer schon schräg, antiquiert und widersprucherregend. Deswegen war an diesem Abend das ostpreussische Adventslied von
Pfarrer Georg Weissel aus dem Jahr 1623 anlässlich der feierlichen Einweihung ........mehr03. Dezember 2021:
Viel Unmut und Ärger: Die Harheimer Impfaktion.
Damit hatte Ortsvorsteher Dr. Frank Immel nicht gerechnet. Eine Welle von Beschwerden und Unmut prasselt auf den Mitorganisator
der Harheimer Impfaktionen gleich zu Beginn der Bürgerfragestunde ein. Chaotische Zustände hätten den Einsatz der Polizei erfordert, der Impfstoff hätte für die lange Schlange der Impfwilligen bei weitem nicht
ausgereicht, die Impflinge hätten stundenlang auf ihre Impfung im Freien warten müssen. Das stimme gar nicht. Impfstoff wäre ausreichend gewesen, einen
Polizeieinsatz habe es nicht gegeben. Leicht genervt stellte der Ortsvorsteher dar, dass nach den erfolgreichen und geordnet abgelaufenen ersten ........mehr26. November 2021:
Zu erfolgreich? Impfaktion in Harheim.
Kommt der Mensch nicht zur Impfung, dann kommt eben die Impfung zum Menschen. Zum dritten Mal ist es erfolgreich gelungen, allen
Harheimerinnen und Harheimern ein „niedrigschwelliges“ Impfangebot zu machen. Keine Anmeldung erforderlich, keine schwierige Terminvereinbarung. Einfach kommen. So jedenfalls die Theorie.
Vielleicht war aber die dritte Impfveranstaltung in Harheim doch ein wenig zu erfolgreich. Denn mit so vielen vor der evangelischen Kirche
in langen Schlangen wartenden Impfwilligen hatten die Veranstalter offenbar nicht gerechnet, und so war nach drei Stunden erst mal Schicht im Schacht, weil der Impfstoff alle und ........mehr23. November 2021:
Blowin in the wind. Ein Dezernent hinterlässt tiefe Spuren.
288 Anträge (zweihundertachtundachtzig) haben die Harheimer Ortsbeiräte in der Wahlperiode 2016 bis 2021 geschrieben. Die
meisten davon hatte der Ortsbeirat beschlossen und an den Römer weitergeleitet. Die Antwort kam gelegentlich innerhalb von Wochen, manchmal dauerte es Monate, manchmal kam die Antwort auch nie.
Verständlich: Verwaltung und Dezernent(inn)en haben halt einfach eine Menge zu tun. Dieser Tage kam nun eine unerwartete Nachricht vom neuen Dezernenten für
Mobilität (früher Verkehr) und Gesundheit an alle Ortsbeiräte. Der neue Dezernent schreibt, ........mehr19. November 2021:
Mutiger TV-Adventsbasar bringt Weihnachtsfeeling zurück.
Der Harheimer Weihnachtsmarkt abgesagt, die Indzidenzen schießen überall in die Höhe wie Elon Musks Raketen. Aber was ist das? Ein
kleiner unbeugsamer Harheimer Turnverein sträubt sich beherzt gegen eine trübdepressive Lockdown- Stimmung, gerade so, als wollten sie sagen: Kick Corona, Frohe Weihnachten und jetzt erst
recht! Der Adventsbasar ist zwar verlegt auf den Boule-Platz im Freien, das macht nichts, da entfällt das Stoßlüften und es gibt schon keine lästigen
Schuhabdrücke in der Halle. Die Schlange der auf Einlass Wartenden vor der Turnhalle .......mehr17. November 2021
Harheimer Weihnachtsmarkt: Abgesagt wegen Corona.
Endlich wieder traditionell auf dem Harheimer Weihnachtsmarkt die frohe Weihnachtszeit beginnen. Von Stand zu Stand ziehen, Glühwein trinken und der Musikverein sorgt für die standesgemäße
musikalische Einstimmung. Bis zuletzt hatten die Harheimer*innen, die Vereine und der Vereinsring gehofft und gebangt, dass dieses festliche Harheimer Ereignis in diesem Jahr stattfinden kann. Jetzt ist
aber klar, dass sich dieser Wunsch nicht erfüllen lassen wird. Zu kompliziert sind die vom Frankfurter Gesundheitsamt vorgegebenen Hygieneregeln. Und mit der sich verschärfenden ..............mehr11. November 2021:
Jetzt richtig sparen! Mit dem neuen Bußgeldkatalog.
Ohne Ende. Die Preise für Benzin und Diesel steigen seit Wochen in schwindelerregende Höhen. Autofahrer werden zur Kasse gebeten.
Handwerker kalkulieren die Anfahrtskosten und die Preise für die Kunden neu. Autofahren wird so richtig krass teuer. Aber da gibt es zum Glück eine gute Nachricht: Seit dem 9.11.2021 gibt es einen
neuen Bußgeldkatalog. Natürlich sind auch die Bußgelder deutlich angehoben worden. Wer jetzt sein Auto im Halte- oder Parkverbot abstellt, zahlt 25 Euro, statt
früher 15 Euro. Falschparker, die Radfahrende behindern, zahlen 80 Euro und bekommen ........mehr09. November 2021:
Modellversuch “Wöchentliche Biosammlung” geht zu Ende.
In Harheim und neun anderen Stadtteilen im Frankfurter Norden und Westen endet am 31. Oktober der Modellversuch „wöchentliche
Biosammlung“. In den Sommermonaten waren rund 15.000 Biotonnen wöchentlich geleert worden. Ab November wird die braunbedeckelte Biotonne also nur noch alle zwei Wochen geleert. Mit dem
Modellversuch wollten die FES Frankfurt und das Frankfurter Umweltamt herausfinden, ob und inwieweit sich mit wöchentlicher Leerung die Menge an
eingesammeltem Bioabfall in der Vegetationsperiode von April bis Oktober steigern ........mehr02. November 2021
Himmelfahrtskommando: Harheims goldener Stolperstein.
Manchen zu Fuß gehenden Harheimer*innen ist er schon aufgefallen: der golden schimmernde Stolperstein mitten auf dem Bürgersteig in
der Korffstraße vor Hausnummer 9. Der erinnert an den in Harheim geborenen Karl Kullmann. Aber wer war Karl Kullmann? Karl Kullmann wurde am 31.10.1907 in Harheim geboren. Harheim hatte damals
etwas um 1.100 Einwohner und gehörte zum Kreis Friedberg. Die Eltern waren Franz Jakob Lorenz Kullmann (1865-1930) und Katharina Agnes geb. Seib (1875-1928). Karl wuchs mit sechs Geschwistern auf, von denen aber bereits zwei im ........mehr29. Oktober 2021:
Starkregengefahrenkarten: Wo in Harheim Hochwasser droht.
Die Stadt Frankfurt hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Das Klima Seit wenigen Tagen ist sie öffentlich: Frankfurts erste
Starkregengefahrenkarte. Wer im Internet auf der flächendeckenden Übersicht virtuell spazieren geht, kann sehen, wo beim nächsten Starkregenereignis eventuell mit Hochwasser und
Überschwemmungen zu rechnen ist. Auch für Harheim zeigen sich dabei gefährdete Stellen. Dass solche Extremwetterereignisse in Zukunft aufgrund des Klimawandels zunehmen werden, ist unter Experten unstrittig. Was bringen
diese Karten nun? Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) weist darauf hin, dass .........mehr22. Oktober 2021:
Wie gefährlich ist Starkregen für Harheim?
Extremwetterereignisse, sturzflutartigen Starkregenfälle, Überflutungen wie im Ahrtal – kann es das auch in Harheim geben? Harheims Bewohner*innen nahe an Eschbach und Nidda sind durch
die europaweiten Wetterextreme im Sommer beunruhigt. Eigentlich kann man sich das gar nicht vorstellen, sieht man dem friedlichen Eschbach beim Plätschern zu. Das letzte Mal, dass es in Harheim ein
Jahrhunderthochwasser gegeben hat? Das war am 2. Januar 2003 und eben mal gerade 18 Jahre her. Damals haben anhaltende Niederschläge in Hessen Nidda und Eschbach anschwellen lassen. Gegen 20 Uhr trat in Harheim
schließlich der Eschbach am Entenpfad über die Ufer und überflutete ...... mehr 20. Oktober 2021:
Doch kein Kreisel an der Korffstraße.
Kreisel anstatt Kreuzung mit Ampel. Eigentlich auf den ersten Blick eine gute Idee: Wenn man an der Kreuzung von Korffstraße und
Harheimer Weg, dort am Friedhof, die Ampelanlage entfernt und dafür einen Kreisel baut, dann würden die lästigen Wartezeiten für Bus und Straßenverkehr bei den Ampel-Rotphasen nicht mehr
entstehen. Dass es ohne Ampel zum Stau kommen würde, befürchtet niemand ernsthaft. So viel Verkehr ist an dieser Kreuzung äußerst selten. Auf den zweiten Blick und bei näherer Betrachtung gibt es dann jedoch Bedenken. Kreisel
für die Autos und den Bus – gut und schön. Aber was ist mit den Fußgängern vom oder zum Jägersteg? Bis ...... mehr 12. Oktober 2021:
FES holt den Grünschnitt ab. Vor Ort. In Harheim..
Natürlich fällt überall dort, wo es viele Gärten, Hecken und Grünfläche gibt, entsprechend viel Grünschnitt ab. Wohin damit im Herbst, wenn
zurückgeschnitten wird? Natürlich könnte man das Schnittgut in den Kofferraum des Autos packen und zum Wertstoffhof nach Kalbach fahren. Aber nicht jede(r) hat dazu das passende Auto. Die FES
bietet daher an, ähnlich wie bei der Sperrmüllabfuhr den Grün- und Gehölzschnitt bis zu drei Kubikmeter pro Liegenschaft direkt an den Liegenschaften abzuholen. Dazu müssen Sie lediglich das FES-Servicetelefon anrufen (0800
-2008 0070) und sich einen festen Abholtermin geben lassen. Laub- und Rasenabfall ........mehr08. Oktober 2021:
Harheim bekommt öffentliches WLAN? Im Prinzip ja. Allerdings ....
Harheim soll freies öffentliches WLAN kriegen. Gleich drei Anträge
hatte dazu die Harheimer SPD gleich in der ersten Ortsbeiratssitzung am 3. Mai 2021 gestellt. WLAN in der Verwaltungsstelle Harheim, WLAN im Bürgerhaus Harheim und WLAN auf dem „Alten Kirchplatz“
im Harheim. Das Bürgeramt und das Bürgerhaus sollte damit als „Blaupause für die flächendeckende Ausstattung mit WLAN“ in ganz Frankfurt dienen. Was ist daraus geworden? Mindestens ein
Teilerfolg. Die Anregung für WLAN im Bürgeramt wird gerne vom Magistrat aufgegriffen und – im Rahmen „der zur Verfügung stehenden .......mehr04. Oktober 2021:
Tradition lebt. Die neue Version: Kerb21.
Irgendwie so wie immer und doch ganz anders. Am Eingang aufs Gartengelände der Motorradfreunde steht zunächst einmal die streng
dreinblickende Security und dahinter gleich die 2G-Einlasskontrolle. Ohne Impf- oder Genesenennachweis bekommen Kerbefans kein rotes Armbändchen und ohne rotes Armbändchen gibt’s keinen Zutritt
auf das wunderschöne Gartengelände. Gleich nach dem Aufstehen am Morgen haben die Platzherren und –Damen der Motorradfreund*innen allerdings den wetterbedingten ersten Schock verdauen müssen. Würde es
so weiterregnen, würde der rutschige Untergrund bei den Kerbegästen neben .......mehr02. Oktober 2021:
Kerbebaum steht! Tradition lebt. (Fast) wieder alles normal.
Erster Samstag im Oktober. Vor dem Bürgerhaus treffen mehr und
mehr Harheimerinnen und Harheimer ein, um das bedeutungsvollste lokale Trotzdem-Ereignis nicht zu verpassen: Das feierliche Kerbebaumaufstellen zur 588. Harheimer Kerb. Auch diesmal haben
die Kerbeburschen erhebliche Mühe, mit dem über 20 Meter langen Baum die Kurve von der Maßbornstraße in die Schafgärten zu kriegen. Aber die anfeuernden Klänge der KJV-Brass-Band und ein paar Schlucke Äppler, und schon läuft
die Sache wie geschmiert. Ein bisschen hat die .........mehr
27. September 2021:
So hat Harheim gewählt: friedlich und gut organisiert.
Zu wenig Stimmzettel? Bezirke verwechselt? Stundenlange Warterei?
Vielleicht in der Bundeshauptstadt Berlin. Aber nicht im friedlichen Harheim. Pünktlich um 8 Uhr hatten schon die ersten Wählenden im Bezirk 660-02 im katholischen Pfarrheim ihre Stimmzettel geholt und
ihre Kreuzchen gemacht. Und von da an ging es betriebsam weiter mit gelegentlichen kurzen Wartezeiten vor den Wahlkabinen. Immerhin hatte Harheim einen gewissen Ruf zu verteidigen: Traditionell liegen die Stadtteile im Frankfurter
Norden bei der Wahlbeteiligung ganz vorne ........mehr23. September 2021:
S6 fällt am Wochenende aus. Bus 28 ersetzt Bus 25.
Wegen Gleisbauarbeiten beim Ausbau der S-Bahn-Linie wird die S6 zwischen Bad Vilbel und Frankfurt vom Freitag, 24.09.2021 ab etwa
23:30 Uhr bis Montag früh, 27.09.2021 gegen 1:30 Uhr erneut gesperrt. Gleichzeitig wird der (Zubringer-)Bus25 ausfallen. Zwischen Harheim-Tempelhof und Nieder-Erlenbach wird aber der Bus28
ersatzweise eingesetzt und damit ist auch die U-Bahn-Station Kalbach gut zu erreichen, damit S-Bahn-Fahrgäste so zügig und schnell in die Innenstadt fahren können. .. ......mehr23. September 2021:
Mitten in Harheim: Bus und Radfahrerin stoßen zusammen.
Verkehrsunfälle sind in Harheim glücklicherweise selten. Und wenn doch mal ein Unfall passiert, geht er zumeist glimpflich ab. So auch
am Freitag der vergangenen Woche, wo in der Kurve zwischen Alt-Harheim und Korffstraße eine 26-jährige Radfahrerin mit dem entgegenkommenden Linienbus zusammenprallte. Der Bus fuhr
langsam an einem ordnungsgemäß geparkten Auto vorbei und damit etwas in der Mitte der Fahrbahn. Die Radlerin ihrerseits fuhr ebenfalls mittig und so war der Zusammenprall nicht mehr vermeidbar. Die Radfahrerin verletzte ......mehr22. September 2021:
Noch vier Tage bis zur Wahl. Aber wo ist das richtige Wahllokal?
Sie wissen noch nicht so genau, wen Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? Nicht schlimm. Sie haben noch bis Sonntag Zeit.
Aber wissen Sie, wo Sie wählen? „Klar,“ werden Sie denken. Natürlich im Bürgerhaus Harheim. Denn dort konnten die Stimmzettel bei den letzten Wahlen immer für alle drei Harheimer Wahlbezirke
(660-01, 660-02 und 660-03) in die Urne gesteckt werden. Aber Achtung: Diesmal ist das anders. Wegen eines Wasserschadens steht im Bürgerhaus augenblicklich ein Clubraum nicht zur Verfügung. Deshalb ist der Wahlbezirk 660-02 in der
katholischen Sankt-Jakobus-Kirche ......mehr19. September 2021:
Saubermachen - Arbeit oder Vergnügen? Am Harheim World CleanUp Day findet sich wieder viel Unnützes und Obskures.
Ob das wohl reicht? 20 Zangen hatte CleanUp-day-Organisator Ralf Kleinschmidt von der FES bekommen, aber nun hatten sich an diesem Samstagmorgen schon rund 30 Personen zum
Saubermachen angemeldet. Und immer noch weitere kamen gut gelaunt und frohgemut zum idyllisch gelegenen Kapellchen in den Schafgärten. Vorausschauenderweise hatte Kleinschmidt aber nach dem letzten CleanUp im April
die schon einmal benutzten Holzzangen zur Notfallwiederverwendung ......mehr17.September 2021:
Einfacher geht´s nicht. Ohne Anmeldung gegen COVID-19 impfen lassen in Harheim
Ganz einfach, unkompliziert und ohne Anmeldung gibt es in Harheim zwei Impftermine. Sie haben die
Wahl, ob Sie lieber mit Biontech oder mit Moderna geimpft werden möchten. Bringen sie einfach Personalausweis oder Reisepass, die Krankenkassenkarte (falls vorhanden) und den Impfpass mit, sofern Sie ihn finden, und kommen
sie am Montag, 20. September oder Montag 27. September zwischen 15:00 und 18:00 Uhr in das katholische ......mehr16. September 2021:
Harheim World Cleanup Day - Am Samstag wird saubergemacht.
Ganz glücklich ist Ralf Kleinschmidt nicht gerade, dass sich die Stadt
Frankfurt und die FES beim Herbst CleanUp vornehm und diskret zurückhält. Erst im April noch hatten Stadt Frankfurt und FES den Frühjahrsputz intensiv unterstützt. So muss es jetzt eben ohne
Plakataktion gehen. Aber immerhin stellt auch am Samstag (18.09.2021) die FES wieder Handschuhe, Müllsäcke und Zangen zur Verfügung und holt den gesammelten Schrott und Müll ab. Organisator Ralf Kleinschmidt hofft
wieder auf viele freiwillige kleine und große ......mehr13. September 2021:
Der Alte Kirchplatz soll schöner werden.
(Folge 28).
Der Alte Harheimer Kirchplatz soll schöner werden. Darüber waren sich alle Harheimer Ortsbeiräte schon immer weitgehend einig. Nur
über das „Wie“ konnte man in den letzten Jahren doch auch erbittert und lange diskutieren. Gebracht hat´s bisher wenig bis gar nichts. Nun gibt es aber einen neuen vielversprechenden Anlauf. Und diesmal
könnte der Wurf wirklich gelingen. Die kurze Rückschau: Im Juni 2019 hatte das SPD-Team beantragt, dass die Bäume zurückgeschnitten oder ersetzt werden sollen.
Geld dazu gäbe es aus dem Programm „Schöneres Frankfurt“. ......mehr04. September 2021:
Bürgerhauspläne werden nachgebessert. Findet die Kerb dort statt?
Offenbar erfolgreich war die Initiative des Harheimer Ortsbeirats, die Bürgerhaus-Umgestaltungspläne der ABG Holding harheimgerecht
nachzubessern. Ursprünglich sollte der Clubraum 1+2 ganz entfallen und für private oder geschäftliche Feiern wären dann nur die vergleichsweise kleinen Clubräume oder dann gleich der große Saal
buchbar gewesen. Nach einem Gespräch von Ortsvorsteher Dr. Frank Immel mit der ABG wird noch einmal geprüft, ob der Clubraum 1+2 doch erhalten bleiben kann.
Sicher ist jedoch, dass auch im günstigsten Falle aus Brandschutzgründen in Clubraum 1+2 nur dann Veranstaltungen stattfinden ........mehr31. August 2021:
Pat*innen gefunden. Hundekotbeutelspender aufgestellt
Das ging aber fix. Erst im Juni hatten wir in Harheim Paten für weitere
Hundekotbeutelspender gesucht. Denn nach dem letzten Harheim CleanUp im April hatten clevere Harheimfrühjahrsputzlinge und –innen angeregt, an den Zugängen und Zufahrten zu den Feldern und Äckern
Beutelspender aufzustellen, die Hundegassigehern einerseits in Erinnerung bringen, dass die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde auf Getreide, Obst und Gemüse immerhin gesunde Nahrungsmittel verunreinigt. Und
gleichzeitig aber auch die schönen roten ......mehr25. August 2021:
Verein(t) in Harheim. Raus aus de Schlabbe!
Die Harheimer Vereine zeigen Flagge. Das Vereinsleben kehrt zurück. Nach über einem Jahr Pandemie, Lockdown,
Einschränkungen, Trainings- und Übungsausfall wollen die Vereine endlich wieder langsam Richtung Normalzustand starten. Der Frankfurter Vereinsring zieht dafür am Samstag um 11:00 Uhr in einer
Flaggenparade von der alten Oper bis zum Römerberg. Die Harheimer Vereine präsentieren am Sonntag, 29.08.2021 ab 13:00 Uhr ihr Angebot vor Ort am Infostand auf dem Alten Harheimer
Kirchplatz vor dem Rathaus (Bürgeramt). Sie denken vielleicht, Vereins ......mehr16. August 2021:
Knut kommt. Der Bedarfsbus für den Frankfurter Norden.
Das Frankfurter Bus-Angebot der TraffiQ für die nördlichen Stadtteile bekommt Zuwachs. Ab Oktober werden in Harheim, Bonames,
Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach drei elektrische Kleinbusse ohne festen Fahrplan unterwegs sein, die ähnlich wie ein Taxi gerufen werden können. „On-demand“ nennt sich der Service: also „auf
Anforderung“. Die Busse werden über eine On-demand-App oder per Telefon unter 069-24248024 bestellt und an allen sieben Tagen der Woche von 5.00 Uhr morgens bis 1.00 Uhr nachts fahren. Die Fahrzeuge haben fünf ......mehr12. August 2021:
Schade. Keine kostenlosen Mittwochs-Coronatests vom DRK mehr.
Das in Harheim beliebte DRK-Testzelt Mittwochs auf dem Alten
Harheimer Kirchplatz ist eingestellt worden. Schon im Juli hatten sich die freundliche DRK-Covid-19-Test-Crew skeptisch geäußert, ob sich nach der drastischen Senkung der Testvergütung der Standort
Harheim noch wirtschaftlich lohnt. Da aktuell ohnehin bundesweit geplant ist, gar keine für die Bürger kostenfreien Tests mehr durchzuführen, hat das DRK Frankfurt etliche Standorte gestrichen, darunter eben auch Harheim.
Aktuell bietet das DRK Corona-Schnelltests für alle nur noch in . ........mehr18. Juli 2021:
Ab in den Süden? Was macht eigentlich Familie Adebar?.
Um die Störche im Niddabogen ist es ruhig geworden. Vielleicht hat
der Rad- und Fuß-feindliche neue Schotter dazu beitragen. Vor wenigen Tagen noch standen drei junge Störche in luftiger Höhe, schauten unsicher über den Rand des Storchenhorstes und übten im
Nest kleine Sprünge. Jetzt, ein paar Tage später, ist der Storchenhorst häufig leer anzutreffen. Vermutlich absolvieren die drei jugendlichen Flugschüler nun Praxisstunden im Fliegen und Frösche jagen. Denn bis zum langen
Flug gen Süden müssen sie sich wohl noch ordentlich Energie ......mehr17. Juli 2021:
Die DB und die verlegte Haltestelle am Berkersheimer Bahnhof - ist da noch was zu machen?
Nachverhandeln mit der DB. Vielleicht kann der Ortsbeirat doch noch etwas rausholen. „Die Haltestelle kann da bleiben, wo sie ist“, hatte
DB-Projektleiter Wolf-Dieter Tigges Mitte April in einem Interview mit der FNP mitgeteilt. Sechs Wochen später war das Versprechen vergessen und die Haltestelle für den 25er Bus etwa 150 Meter weiter
nördlich geplant. „Das sind doch nuuur 150 Meter“ beschwichtigt der schwergewichtige DB-Projektleiter und rollt mit den Augen. Klar. Er muss sie ja auch nicht zwei Mal täglich ........mehr15. Juli 2021:
Danke Felix.
Eine Statur wie ein Bär, Schuhgröße 47, listige, wache Äuglein, immer den Schalk im Nacken und ein freundliches Lächeln im Gesicht
. Felix Priewe war Harheims erster Stadtteilbotschafter der Polytechnischen Gesellschaft. 2007 hatte er seine Projektidee für einen Jugendtreff in Harheim im Ortsbeirat vorgestellt. Wenn es die
Alten und Erwachsenen schon nicht schaffen, da wollte er, der Noch-Jugendliche selbst etwas für Harheims Kids und Youngsters tun. Völlig unbelastet von ideologischen oder parteilichen Begriffen und .....mehr13. Juli 2021:
Bürgerhaus Harheim - Goldgrube oder Sanierungsfall.
Wie geht das mit dem Bürgerhaus Harheim weiter? Auch die Ortsbeiratssitzung hat die Frage des Abends nicht klären können. Hauptsächlich, weil die ABG-Verantwortlichen, die über die Zukunft
des Bürgerhauses in Harheim bestimmen, es offenbar für verzichtbar gehalten hatten, die Fragen der Bürger*innen zu beantworten. Bürgerhauspächter Ali Umran durfte oder wollte detailliert nicht über
die Vertragsklauseln des Anschlussvertrages reden, versprühte angesichts der wenigen gesicherten Informationen über keinerlei Zuversicht, sondern malte ein düsteres ........mehr12. Juli 2021:
Kostenloses WLAN auf dem Alten Kirchplatz in Harheim? Einfach abgelehnt!.
Fechenheim will es haben, Riederwald und Seckbach will es haben, Nieder
-Erlenbach will es haben, Bockenheim will es haben, Nordend will es haben, Nieder-Eschbach will es haben. Warum also dann nicht auch Harheim? Die Rede ist von „freies WLAN“. Also einen öffentlichen und kostenlosen Zugang
zum Internet. Die neue CDU/SPD Mehrheit im Harheimer Ortsbeirat hatte schon vor der Kommunalwahl versprochen, sich für „freies WLAN auf dem
Harheimer Kirchplatz“ stark zu machen. „Harheim verbinden“ war das Motto der Sozialdemokraten. Also wurde ........mehr09. Juli 2021:
Zugausfälle, Umleitungen und Busersatzverkehr: Hier ist der Sommer-Nicht-Fahrplan von DB und VGF
Wegen Gleisbauarbeiten werden Harheim und andere Frankfurter
Stadtteile nördlich der Nidda vom Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) abgeschnitten. Sowohl die S6 am Berkersheimer Bahnhof wie auch die U2 in Kalbach fahren zumeist gar nicht. Die DB gibt
richtig Gas mit dem Streckenausbau an der S6, da sind fahrende Züge und wartende Fahrgäste natürlich erst mal im Weg. Von Anfang Juli bis Mitte September nutzt die Bahn die Sommerferienzeit und sperrt die S-Bahn-Strecke .......mehr06. Juli 2021:
Schotterweg bleibt Schotterweg!
Dauerbrennerthema Schotterweg bleibt Dauerbrennerthema. Nachdem noch im Mai Ortslandwirt Axel Schmidt (CDU) angegeben hatte, dass die geschotterten Wege im Niddabogen„…in den
nächsten Tagen erneut ausgebessert werden..“, erklärt dagegen Ortsvorsteher Dr. Frank Immel (CDU) am Montag in der Bürgerfragestunde nun, das Amt für Straßenbau und Erschließung
habe eine Nachbesserung abgelehnt, da der Schotterbelag sich im Laufe der Zeit von alleine fahrrad- und fußgängerfreundlich verdichten und glätten würde.
Fraktionssprecher Stefan Quirin (CDU) fügte noch hinzu, dass sich die Harheimer*innen eben entscheiden ......mehr30. Juni 2021:
Bürgerhaus bleibt Bürgerhaus?
Am 27. April 1974 wurde das Harheimer Bürgerhaus eingeweiht. 1974 trat in den USA Präsident Nixon wegen der Watergate-Affäre
zurück, die meistverkaufte Single in Deutschland war Kung Fu Fighting von Carl Douglas, ABBA gewann den Grand Prix d´Eurovision mit Waterloo, Volkswagen brachte den ersten VW Golf
als Nachfolger des legendären Käfers auf den Markt. Und in Harheim eben Bürgerhauseröffnung. Die Baukosten hatten damals etwa drei Millionen DM betragen. Vermutlich hatte bei der Einweihung der Musikverein Harheim gespielt,
völlig unabgelenkt von Smartphone Klingeltönen, die alle erst noch erfunden werden mussten. Zukunft hieß damals noch 1984. Das Jahr 2021 kam höchstens im ..............mehr29. Juni 2021:
Geht das nicht besser? Deutsche Bahn plant eine 25er Bushaltestelle.
Ausbau auf vier Gleise und Wegfall des Bahnübergangs am
Berkersheimer Bahnhof. Die DB-Baustelle bringt für einige Jahre eine Menge Veränderungen und Einschränkungen für die Menschen, die am nördlichen Stadtrand wohnen. Zum Beispiel für die Bushaltestelle.
Wenn Sie mit dem 25er Bus bis zur S-Bahn und weiter nach Frankfurt fahren wollen, sollten Sie zukünftig ein wenig mehr Zeit einplanen. Heute noch können Sie direkt neben dem Bahnsteig aus dem Bus aus- und 10 Meter später in die
S-Bahn Richtung Frankfurt einsteigen. So einfach ......mehr24. Juni 2021:
Langfinger unterwegs? Garageneinbrüche in Harheim.
Frühaufsteher*innen reiben sich vor ihrer offener Garage überrascht
die Augen und klingeln frühmorgens die Nachbarn aus dem Bett. Im Bereich Riedhalsstraße/Bürgerstraße waren in der Fußballdramanacht zum Donnerstag eine Reihe von Garagen von
Unbekannten geöffnet oder aufgebrochen und nach Verwertbarem durchsucht worden. Geklaut wurde nach ersten Angaben der Anwohner allerdings nichts, in mindestens einem Falle wurden zwar Fahrräder aus der Garage an
die Straße gestellt - möglicherweise für die geplante Abholung. Aber ......mehr21. Juni 2021:
Rund oder eckig? Kreisverkehr statt Kreuzung am Friedhof (Harheimer Weg / Erlenbacher Stadtweg).
In diesem Jahr wird die Harheimer Umgehungstraße 36 Jahre alt. Vor anno 1985 war der Verkehr einschließlich Bus über die Spitzenstraße
, Korffstraße und durch den Ortskern von Harheim durchgerumpelt. Genauso alt wie die Umgehungsstraße ist die Ampelanlage an der Kreuzung der Umgehungsstraße und der Korffstraße, die die
ehrenvolle Aufgabe hat, den Verkehr zu regeln, denn auf der Umgehungsstraße ist Tempo 70 km/h erlaubt. Jetzt schlägt die neue CDU/SPD-Kooperation im
Harheimer Ortsbeirat vor, Kreuzung und Ampel zu entfernen, und zur Verbesserung des Verkehrsflusses einen Kreisverkehr ......mehr14. Juni 2021:
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Geschotterte Wege werden nachgebessert.
Selten hat ein Harheimthema für so viel Aufregung gesorgt wie unser Bericht vom 31. Mai über die neu geschotterten Feldwege zu den
Störchen am Niddabogen. Von entrüstetem „Schande für Harheim“ bis gelassenem „nach dem nächsten Regen perfekt“ war so gut wie alles dabei und hätte in manchem gallischen Dorf für eine zünftige
handfeste Feierabendauseinandersetzung führen können. Jetzt wissen wir mehr. Schuld an der Schotterei war natürlich der Ortsbeirat, noch genauer: der Antrag der BFF, in dem am 22.06.2020 der Magistrat aufgefordert ......mehr05. Juni 2021:
Freie Fahrt für sicheren Radverkehr. CDU fordert Radschutzstreifen in Bonames. Aber warum?
Die Harheimer CDU hat die Sicherheit und das Wohl der Radfahrer*innen fest im Blick. Daher soll vom Ortseingang Bonames
bis zur Einmündung Friedrichsdorfer Straße auf dem Harheimer Weg ein Radschutzstreifen eingerichtet werden. Denn schließlich wird die Sicherheit der Radfahrer höher gewertet, als die Möglichkeit, die
Fahrbahn zum Abstellen von Kfz zu nutzen. Wunderbar. Die gesamte Harheimer Radfahrgemeinde atmet erleichtert auf. Hier setzt sich auch die CDU vorbehaltlos für
sichere Radwege ein. Ohne Wenn und Aber. Allerdings: erst wenn man die Hintergründe betrachtet und die Fakten prüft, drängen sich doch ganz leichte Zweifel ins Blickfeld, ob es der
radfreundlichen CDU wirklich nur um die Sicherheit der Radfahrer*innen geht. Sehen wir uns die Sache einmal an. ......mehr02. Juni 2021:
Prima! Harheim bekommt eine Senioren-Tagespflegeeinrichtung. Oder eben auch nicht.
Geradezu visionär weit voraus gedacht war dieser Antrag schon. Im Januar hatte die CDU im Harheimer Ortsbeirat den Magistrat
aufgefordert, auf dem Grundstück Korffstraße 31c die Voraussetzungen für die Errichtung einer Tagespflegeeinrichtung für Senioren zu schaffen. Bedarf dafür gibt es in Harheim zweifellos. Die
Fluktuation im Stadtteil ist Frankfurtuntypisch gering. Wer nach Harheim zieht, zieht entweder nach wenigen Monaten woanders hin, oder bleibt - und das oft sehr lange. …..............mehr07. März 2020:
Neue Kindertagesstätte für Harheim im Niederfeld? Betreuungsproblem bald gelöst?
Das macht Hoffnung! Die Harheimer CDU fordert den kurzfristigen Neubau einer Kindertagesstätte mit mindestens 60 Betreuungsplätze auf der Liegenschaft „Im Niederfeld 2-14“. Im Niederfeld 2-14?
Ortskundige wissen sofort und ohne zu googeln: Es handelt sich um das Areal der „Siedlungsgemeinschaft Niederfeld“, in dem Flüchtlingsfamilien und das Projekt „Hestia – Gemeinschaftlich
Wohnen in Harheim e.V.“ Wohnung gefunden haben. Das ganze Projekt läuft unter der Regie des Deutschen Roten Kreuzes(DRK). Die CDU Harheim geht davon aus, dass die Kita von Investor Markus Gildner innerhalb von sechs Monaten ..............mehr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir anonyme Kommentare nicht mehr freigeben. Beiträge im Newsticker werden nur noch zugelassen, wenn uns der Verfasser bekannt oder über eine nachvollziehbare Mail-Adresse identifizierbar ist.
hs301221
Aktuelles