|
01. Dezember 2019: Schöner wohnen in Harheim: Freiwillige setzen 1500 Blumenzwiebeln an der Wohnanlage im Niederfeld. Ist denn Bundesgartenschau in Harheim? Emsiges Treiben an der Wohnanlage im Niederfeld, wo ganze Familien geflüchteter Menschen in enger Nachbarschaft mit dem Hestia-Wohnprojekt
„gemeinschaftliches Wohnen“ leben. Rund dreißig Paar fleißiger Hände von jung bis alt, mit Schaufeln, Schäufelchen und Harken bewaffnet, sind bienenfleissig dabei, kleine Löcher in den Rollrasen ........mehr
27. November 2019: Jugendhaus für 700 Jugendliche in Harheim? CDU und BFF: Nicht einmal geschenkt!!
Für zimperliche diplomatische Worte ist der Harheimer BFF Ortsbeirat Alfred Quirin nicht gerade bekannt. Auch an diesem Abend nimmt er kein Blatt vor dem Mund. Dreiundachzigtausend Euro sind
für die Planung einer Jugendfreizeiteinrichtung in Harheim vorgesehen. Metzgermeister Alfred Quirin hat da einen viel besseren Vorschlag. Die Harheimer Kinder und Jugendlichen können mit Bus oder Fahrrad
problemlos zum wenig genutzten Jugendhaus nach Nieder-Erlenbach fahren. Das gesparte Geld könnte dann dieser Einrichtung dort zukommen. Möglicherweise hat die Nieder-Erlenbacher BFF
Stadtverordnete Ingeborg Leineweber ........mehr
22. November 2019: Nullter Advent beim TV-Harheim läutet die Weihnachtszeit ein Die Weihnachtszeit beginnt am ersten Advent? Üblich schon, aber nicht in Harheim. Hier beginnt die Weihnachtszeit mit dem
Adventsbasar in der Halle des TV Harheim, genau am Nullten Advent an einem Freitag und immer um 16 Uhr und geübte TVAdventsbasargänger wissen, dass es sich allemal lohnt, rechtzeitig
vor der Türe zu warten, denn wenn der letzte aus der Warteschlange schließlich an den Tischen mit den Adventskränzen, den Kerzen, der Weihnachtsbaumdeko und
dem Honig angekommen ist, könnten im schlechtesten ..........mehr
21. November 2019: Endlich! AWO-Frankfurt ist Vorreiter für ordentliche Entlohnung von Erzieherinnen in Kitas. Nein, er hat keinen Dienstwagen, nicht einmal ein Dienstfahrrad, sagt der Leiter des Kinderzentrums in den Schafgärten. Auch die höchste
Tarifgruppe hat er nicht in 24 Monaten erreicht. Mehr darf er aber wirklich nicht sagen. Ich solle mich doch mit weiteren Fragen lieber an
seine Vorgesetzte bei Kita Frankfurt wenden. Die mögen das nicht so, wenn er was zu Ortsbeiräten sagt. Nun, vielleicht hat er einfach den
falschen Arbeitgeber ausgewählt. Die AWO Frankfurt ist bei der Entlohnung von Kita Leitern offenbar erheblich großzügiger. Schon lange fordern Erzieher und Erzieherinnen ........mehr
19. November 2019: Busstreik trifft Harheim hart. Was tun? Am Dienstag und in den kommenden Tagen werden die Busbetriebe in Hessen bestreikt. Betroffen davon sind in Frankfurt nahezu alle Buslinien, natürlich auch die Busse 25 und 28, die in Harheim halten.
Harheim ohne Busanschluss? Für viele Harheimerinnen und Harheimer heisst das, sie kommen nicht mehr zur Schule oder zur Arbeit. Zusätzliche Einschränkungen sind am Mittwoch zu erwarten.
Wegen einer Betriebsversammlung der VGF könnten dann auch Straßenbahnen und U-Bahnen ausfallen. Die naheliegende Idee, dann das eigene Auto zu nehmen,
könnte aber ebenfalls ins Auge gehen. Denn wenn viele diese Idee haben, wird auch mit Staus auf den Innenstadtstaßen zu rechnen ........mehr
12. November 2019: Jetzt auch in Harheim angekommen: CarSharing. Da warten viele Harheimer auf eine CarSharing Möglichkeit vor Ort und in der Nähe. Und dann ist sie plötzlich da, und es weiß mal wieder
keiner. Ein Carsharing-Angebot in Harheim – das hatte uns noch gefehlt. Deswegen hatten die Grünen schon 2013 gefordert, Parkplätze auf dem Parkplatz „Auf der Bleiche“ an der Untermühle für
einen CarSharer bereit zu halten. Der Magistrat hätte das sogar gemacht, sofern ein CarSharing-Anbieter Interesse gezeigt hätte. Aber alle Gespräche mit
Anbietern waren gescheitert. Für die angefragten CarSharer war Harheim „wirtschaftlich nicht darstellbar“ (– übersetzt: wahrscheinlich haben die alle eigene Autos). ........mehr
07. November 2019: Harheim weiter mit direktem S-Bahn-Anschluss. Bus 25 führt während Brückenbauarbeiten zum
Frankfurter Berg. Schluss mit rätseln wie das mit der Niddabrücke weitergeht. Die Traffiq hat offiziell folgende Mitteilung veröffentlicht:
Ab Montag, 11. November 2019, wird die Buslinie 25 von Nieder-Erlenbach und Harheim zur S-Bahn-Station Frankfurter Berg
umgeleitet. Die S-Bahn-Station Berkersheim kann sie nicht mehr erreichen, da nach Angaben der Deutschen Bahn für voraussichtlich drei Monate an der . ........mehr
28. Oktober 2019: Ladestationen oder E-Autos: Henne oder Ei, was muss zuerst da sein? Gibt es so wenig Elektroautos, weil es keine Ladestationen gibt? Oder gibt es so wenig Ladestationen, weil sich angesichts der
geringen Zahl von E-Autos so eine teure Station nicht lohnt? Viele würden sich gerne ein E-Auto kaufen, aber längst nicht alle haben für
das neue E-Auto eine Garage mit Stromanschluss. In nur vier Prozent der Tiefgaragen und Stellplätze bei Immobilien gibt es nach Angaben des ADAC eine
Lademöglichkeit. Und gerade mal die Hälfte aller Stellflächen, die eine Lademöglichkeit haben, sind mit einer Wallbox ausgerüstet, mit der die E-Autos ........mehr
25. Oktober 2019: Katholische Kirche in Harheim hat einen neuen Pfarrer. Wenn Sebastian Goldner, der neue Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Harheims mit seinem Fahrrad durch den Stadtteil
fährt, erkennt ihn fast keiner. Das müssen wir doch dringend ändern. Die katholische Kirchengemeinde Harheims hat einen neuen Pfarrer. Die ersten Gerüchte über die Wachablösung des Harheimer
Oberhirten waren noch nicht einmal überall angekommen. Noch am Bornfest vor den Sommerferien war Pfarrer Johannes Minh Dinh wie so oft mitten drin im
Geschehen und in seiner Gemeinde. Der eine oder andere tat sich manchmal .......mehr
22. Oktober 2019: Herbstfest im Wohnprojekt im Niederfeld Fast vier Jahre ist es her, dass im beschaulichen Harheim eine Nachricht panische Angstzustände ausgelöst hatte: Im traditionell introvertierten Stadtteil sollten geflüchtete Menschen aus fremden
Ländern aufgenommen werden. Und während die Horrorfantasien von marodierenden, alleinstehenden Männern einerseits und eine seltsame Neiddebatte über goldene Wasserhähne und
Luxusappartments für Menschen auf der Flucht in rechtsnationalen Publikationen andererseits liebevoll gehegt und gepflegt wurden, entwickelte ..............mehr
21. Oktober 2019: Niddabrücke wird bis 11.11. (Faschingsbeginn) Baustelle. Die Brücke ist jedoch für Bus,
Fußgänger und Radfahrer passierbar. Erst zu dann auf dann zu, es ist schon fast wie beim BREXIT. Nach dem heutigen Stand wird auf der Niddabrücke in Harheim ab heute.
21. Oktober bis zum Montag, 11. November die Durchfahrtbreite reduziert. Die Buslinie kann weiterhin nach Fahrplan zur S-Bahn-Station Berkersheimer Bahnhof und zurück fahren. Ab dem Beginn
des Karnevals, am 11.11. wird die Niddabrücke für Kraftfahrzeuge, für die bislang ohnehin Durchfahrt verboten war, voll gesperrt. Der normale Kfz-Verkehr muss daher wieder auf die legale
Verbindung über die Homburger Landstraße, um nach Preungesheim zu ........mehr
11. Oktober 2019:
Absage: Niddabrücke wird vorerst nicht gesperrt. Busse 25 und 28 fahren nach Fahrplan. Kein Aprilscherz: Die angekündigten und geplanten Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG an der Harheimer Niddabrücke verzögern
sich auf unbestimmte Zeit. Die ab Montag, 14. Oktober angekündigten Änderungen im Linienbusverkehr werden nicht umgesetzt. Die Buslinie 25 und Buslinie 28 fahren weiterhin
fahrplanmässig. Die S6 am Berkersheimer Bahnhof bleibt daher ebenfalls wie bisher erreichbar. Diese Information können Sie auch auf den Seiten der RMV entnehmen: https://www.rmv
.de/c/de/start/frankfurt/ Bitte tragen Sie diese Nachricht weiter an Ihre Nachbarn, Verwandte und Freunde, da möglicherweise an den Haltestellen aktuell immer noch auf die Sperrung und die
Einstellung der Buslinie 25 hingewiesen wird. ........mehr
09. Oktober 2019: Niddabrücke ab 14. Oktober gesperrt. Für alle?
Im Zuge der Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG wird die Niddabrücke bei Harheim vom kommenden Montag, 14. Oktober bis voraussichtlich Mitte Januar 2020 gesperrt sein. Die Buslinie 25 wird
während dieser Zeit eingestellt. Die Haltestelle „Sportanlage“ und die Bushaltestelle zum Umstieg auf die S6 am Berkersheimer Bahnhof
werde nicht angefahren. Als Ersatz dient lediglich ab dem 14. Oktober die Buslinie 28, die nach Nieder-Erlenbach verlängert wird. Wer also
gewohnt ist, mit der S6 zur Arbeit oder Schule zu fahren, sollte sich beizeiten nach neuen ........mehr
27.September 2019: Unlösbares Problem: über 100 Betreuungsplätze für Kinder fehlen in Harheim. Mehr Einwohner bedeuten mehr Kinder. Mehr Kinder bedeuten: mehr Betreuungsplätze müssen geschaffen werden. So einfach diese Logik
auch ist. Selbst erfahrene Politiker scheinen sie nicht in jedem Fall verstanden zu haben. Im Stadtparlament hatte die CDU Abgeordnete Sabine Fischer dargestellt, dass in Harheim über 100
Betreuungsplätze für Kinder zwischen einem und zehn Jahren fehlen. Die Bildungsdezernentin Sylvia Weber erklärte daraufhin, das Betreuungsproblem in Harheim sei
kurzfristig nicht zu lösen. Es gäbe zwar die Möglichkeiten der Aufstockung der Grundschule oder die Nutzung von Containern. Jedoch erforderten beide Varianten viel Zeit in die Vorbereitung. .......mehr
24. September 2019: Niddabrücke: Die Bauarbeiten beginnen. Viele Harheimer haben gehofft, der Ausbau der Niddabrücke für den LKW-Verkehr zu der DB-Baustelle würde vielleicht bis zum Sankt Nimmerleinstag verschoben. Aber natürlich platzt diese Hoffnung, und
zwar jetzt. Ab sofort werden die Vorbereitungsmaßnahmen für die Arbeiten an der Harheimer Brücke beginnen. Ab der KW 40 (ab 30. September) folgt die Einrichtung der Baustelle und die Rammarbeiten
. Diese Arbeiten finden im Brücken- bzw. Uferbereich der Nidda statt. Die Brücke bleibt in der Zeit für den ÖPNV sowie für Fußgänger und Radfahrer begeh- und befahrbar. ........mehr
19. September 2019: Parken auf Gehwegen zukünftig in Harheim erlaubt? Während in Frankfurt heftig darüber gestritten wird, ob E-Scooter auf Gehwegen fahren müssen, dürfen, oder verboten sind, haben in
einigen Harheimer Straßenzügen die Menschen ganz andere Probleme. Dort dienen Gehwege als Parkplätze für Autos und können also gar nicht mehr von E-Scootern belegt werden. In manchen Fällen
werden die Fahrzeuge so geparkt, dass sie noch einen halben Gehweg für Fußgänger übrig lassen. Längst jedoch nicht in allen Fällen. Beispiel: An der
Pfarrwiese. Die Pfarrwiese biegt am Katholischen Kindergarten ........mehr
12. September 2019:
Kein Platz für Kinder und Jugendliche in Harheim. In die Baugebiete Harheim-Nord und Süd und in das Baugebiet am
Urnbergweg sind in den letzten Jahren rund 1200 Menschen gezogen, rund die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Die Wohnungen in Harheim waren im Schnitt größer und hatten mehr Zimmer, also
traumhaft geeignet für kleine und große Familien. Trotz dem Bau der KiTa in den Aspen, dem Ausbau der Mini-KT-96 zum Kinderzentrum
und der Erweiterung des Weltenbummlers ist aber Harheim in Sachen Kinderbetreuung zurückgefallen. Aktuell gehen viele Eltern leer aus, wenn sie sich um einem Betreuungsplatz
bemühen. In der Innenstadt weichen Eltern dann auf nahegelegene andere ........mehr
26. August 2019: Eindrucksvoller Durstlöscheinsatz am Tag der Offenen Tür: Die Freiwillige Feuerwehr.
Was so eine freiwillige Feuerwehr wirklich kann, zeig mal wieder die junge Generation vor dem Feuerwehrgerätehaus am Eschbach am
heißen Sonntagnachmittag der offenen Tür. Zumindest symbolisch. Denn nur mal so zum Spaß ein Feuerchen machen und dann wieder austreten, das ist verboten und bei den trockenen
Witterungsverhältnissen genauso gefährlich, wie achtlos eine brennende Zigarette aus dem Auto zu werfen. Die jungen Sanktfloriansjünger und Jüngerinnen
waren ganz schön auf Zack und die Zuschauer hinterher ziemlich überrascht, ........mehr
31. August 2019: Parkausweise für Handwerker und Fahrradstadt Frankfurt - was hat das mit Harheim zu tun?
Turbulenzen im Ortsbeirat. Auf der aktuellen Tagesordnung stehen „Handwerker Parkausweis Region RheinMain“ und „Fahrradstadt
Frankfurt“, die Essenz aus dem „Radentscheid Frankfurt“. Was hat das mit Harheim zu tun? Offenbar nichts, finden die Ortsbeiräte und
lehnen deswegen auch beide Vorhaben ab. Sie erinnern sich an den Radentscheid Frankfurt? Die Römerkoalition (CDU, SPD, Grüne) und
die Macher des Radentscheids haben sich auf ein ambitioniertes Programm zur Radverkehrsförderung geeinigt. Alexander Breit, Stadtplaner und Autor beim Radentscheid
Frankfurt, ist aus dem fernen Frankfurt-Eckenheim nach eigenem Bekenntnis zum ersten Mal ins unbekannte . ........mehr
15. August 2019: Zukunft Harheim 2030: Die Wohnungen sind schon da. Aber warum fehlen
Kinderbetreuungsplätze? Immer noch klafft eine große Lücke zwischen dem Bedarf und dem Angebot an Kinderbetreuungsplätzen in Harheim. Warum ist das so?
Viele Jahre lang konnte man sich in Harheim neben der Kerb und dem Weihnachtsmarkt auf eines verlassen: dass es jährlich im Frühjahr einen drastischen Mangel an Kinderbetreuungsplätzen gibt,
der aber bis zum Schuljahresanfang im Herbst oftmals sogar bis auf Null heruntergeschmolzen war. Aber diese Arithmetik funktioniert seit über 10 Jahren nicht mehr. ........mehr
14. August 2019: Zukunftskonzept Frankfurt 2030: Bebauung des Pfingstbergs mit 20.000 Wohnungen kommt nicht. Vorerst. Unglaublich. Die Römerkoalition aus CDU, SPD und Grüne haben sich nun doch noch geeinigt. Im aktuellen Stadtentwicklungskonzept
ist der Pfingstberg nicht mehr enthalten. Die SPD mit dem Planungsdezernenten Mike Josef wollte zu gerne die Äcker zwischen Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbach und Harheim in ein Wohngebiet
verwandeln. CDU und Grüne hatten dagegen eine Bebauung in diesem Areal strikt abgelehnt. Und doch können aus dem dargestellten Stadtentwicklungskonzept wichtige und erschreckende
Informationen entnommen werden. Am wichtigsten ist natürlich wieder einmal das, was man zwischen den Zeilen liest. In der Frankfurter ........mehr
04. August 2019 Kuttenträger feiern in Harheim Kinder- und Familienfest. Kuttenträger? Kuttenträger? Sind das nicht abenteuerlich und bedrohlich aussehende Motorrad- oder Fussball-Hooligans, körperlich leicht aus
der Form geratene XXXL- Kindershreks mit rustikalen Umgangsformen und einem zu laxen Verhältnis zu Alkohol? Und genau die veranstalten ein großes Kinder- und Familienfest in
Harheim? Kuttenträger als Mutter Theresa und als beheiligenscheinte Engel – es fällt schwer, das zu glauben, an diesem Samstag, an dem in der beschaulichen
Harheimer City plötzlich Kuttenträger wie ........mehr
31.Juni 2019: Totenkopf in Harheim - der erste Mord vor 6000 Jahren?
Genau richtig und mitten im Sommerloch platzt in Harheim die sensationelle Meldung: Der erste Landwirt in Harheim war offenbar
ein Syrer und hat vor 6000 Jahren hier gelebt. Muss jetzt die Geschichte Harheims oder gar Frankfurts neu geschrieben werden? Besser erst einmal die Fakten anzusehen. Auf dem Gelände einer
Baustelle haben die Mitarbeiter des Frankfurter Denkmalamtes bei der Untersuchung des Bodens mehrere interessante archäologische
Funde ausgegraben. Bis jetzt wurden neben einem Schädel viele Knochen und Keramikteile freigelegt. Die Archäologen hoffen, dass sie noch mehr finden. Die Fundstücke lassen sich wie ein
Puzzle zusammensetzen und werfen dann ein interessantes Bild auf .........mehr
26. Juni 2019: Ausgeflogen - Störche haben Starterlaubnis. Beim letzten der drei Storchenkinder konnte man Zweifel haben.
Während die zwei älteren Geschwister schon Anfang Juli mit theoretischen und praktischen Flugübungen begonnen hatten, liess sich der Nachzügler reichlich Zeit. Noch am Wochenende stand er
stundenlang oben im leeren Nest und es sah so aus, als würde er auf den AirShuttle warten, der ihn abholt oder zumindest auf die Elternstörche oder Geschwister, die ihm einen Leckerbissen vorbei
bringen. Hoffentlich würde der so über den Winter kommen. Aber am Dienstag dieser Woche, beim nächsten besorgten Besuch beim Nachzüglerstorchenkind ...... mehr
02. Juni 2019: Die drei jungen Störche vor dem Jungfernflug. Die drei jungen Störche im Storchenhorst am Niddabogen entwickeln sich prächtig. Noch trauen sie sich aus der luftigen Höhe nicht, die
Flügel auszufahren und sich runterzustürzen. Im Nest hoch oben üben sie gelegentlich das Ausfahren der Schwingen und ein paar Flatterbewegungen. Aber lange wird es nicht mehr dauern. Den drei
Jungstörchen dürfte bereits langweilig sein so hoch oben und es gibt bestimmt eine Menge zu entdecken wenn man erst einmal den ersten
Flug gewagt hat. Störche gibt es in Harheim an diesem Storchenhorst seit 2015 und die jetzigen Storcheneltern haben damit die fünfte Generation von ...... mehr
01.Juni 2018: Streetprint im Niederfeld und Spitzenstraße - Segen oder Fluch?. Die Geschichte der Verkehrsplanung im Baugebiet Harheim-Süd ist
so lang, wie die Planung des Baugebiets insgesamt, nämlich mindestens zwei Jahrzehnte. Ein Problem könnte jedoch sein, dass der Verkehrsplanung im letzten Jahrtausend weniger Bedeutung
eingeräumt wurde. 1999 gab es in Harheim viel weniger Autos, noch keine T30-Zone, keine E-Bikes oder E-Autos, es gab noch keinen
Dieselskandal und die Autos wurden normalerweise da abgestellt wo Platz war, ohne sich drum zu kümmern, ob erlaubt oder nicht erlaubt ........mehr
26. Juni 2019:
S6-Ausbau in Berkersheim: Ein Alptraum wird wahr. Radfahrer werden über den Wiesengarten
umgeleitet. Ein Alptraum wird wahr. Der schnelle Radverkehr in die Innenstadt
wird für Harheimer Radfahrer*innen zukünftig deutlich gefährlicher werden. Sobald der beschrankte Bahnübergang voraussichtlich im nächsten Jahr endgültig geschlossen und abgebaut wird, werden die
Radfahrer sich die bislang schnelle Route in die Innenstadt mit den LKWs und Traktoren teilen müssen, die bei der Unterführung am Wiesengarten unter der Bahnlinie
die Schienen kreuzen können. Dann ist diese zur Zeit schlaglochübersäte und steile .......mehr
24. Juni 2019: Von Kultur, von Infotafeln und vom Umgang mit öffentlichen Geldern. Eigentlich hatte Dr. Frank Immel, Harheims Ortsvorsteher, alles richtig gemacht. Er hatte die Fraktionen im Ortsbeirat freundlich gefragt, ob
sie denn grundsätzlich zustimmen könnten, dem Kulturverein zu Infotafeln einen Zuschuss aus den Mitteln des Ortsbeirats zu geben und die Grünen Ortsbeiräte hatten ein deutliches „Ja“ signalisiert.
Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass aus diesem Ortsbeiratsgeldtopf das Schaffen und Wirken an der Harheimer Geschichtspflege unterstützt wird.
Dann aber zuckten und zickten die zwei Grünen im Ortsbeirat doch plötzlich, nachdem die Vorsitzende des Kulturvereins .......mehr
19. Juni 2019: Die MVH-Deutschlandtournee 2019. Sieben Open-Air Konzerte im Sommer.
Der 106 Jahre junge Harheimer Musikverein hat doch eine treue Fan-Gemeinde! Lange schon bevor der etwas betagte Tourbus um die
Ecke tuckert, versammeln sich die Treuesten der Fans und stimmen sich schon mal mit Äppler und Sekt auf den ersten Ton ein. Und dann ist das etwa zwanzigköpfige Ensemble des Blasorchesters nach dem
Absteigen vom Tour-Anhänger punktgenau da, wenn Chefdirigent Gergö Nagy (gesprochen „Notsch“) von seiner Dirigentencolakiste aus seinen Taktstock in der Luft
sausen lässt. Die bunte Musik aus dem reichhaltigen ........mehr
16. Juni 2019: Spirit of Bornfest Wohlfühloase. Paradies von Harheim. Wellnessquelle. Naja, wenn man beim Bornfest mit einem Kaltgetränk in der Hand mal
runterkommt vom Stress der ersten fünf Wochentage und langsam von unten nach oben die Entspannung einsetzt dann beginnt man die Stille zu hören, dann fallen einem vielleicht noch viel mehr fantasievolle
entspannende Namen für dieses sonnengoldene Stücken Harheim ein. Und die Umgebung wirkt beruhigend auf die Gespräche mit all den
Nachbarn und Freunden, die auch den Weg hierher gefunden haben um mit wiederum ihren Nachbarn und Freunden bei einem Äppler oder . ........mehr
05. Juni 2019: Wann ist Himmelfahrt bei den Harheimer Störchen? Nun sind sie schon keine Sensation mehr, die Harheimer Störche. Sie sind eine ganz normale Familie im Stadtteil geworden. Gelegentlich
kommt mal ein Reporter vorbei und macht eine Home-Story oder ein paar Fotos. Das war´s. Die meisten neugierigen Besucher halten respektvoll Abstand und ihre Hunde an der Leine oder auf Distanz,
und schauen der kleinen Familie am Wachsen zu. Die Jungvögel sind schon ordentlich groß geworden und lange wird es nicht mehr dauern,
bis sie ihre Flugübungen machen um irgendwann im Juli zur großen Storchenhimmelfahrt aufzusteigen. Die Eltern sind eifrig dabei, Futter.. ......mehr
04. Juni 2019: Fische gibt´s bei Iglo oder Nordsee. Aber in der Nidda?
Träge fließt die Nidda an Harheim vorbei. Mal mit mehr, mal mit weniger Wasser. Manchmal paddeln ein Paar Leute mit Kanus
flussab bis Bonames oder Eschersheim. Kaum jemand macht sich Gedanken über das wilde Leben unter Wasser. Dort wimmelt es vor Fischen. Was meistens nur die Angler wissen, die gelegentlich mal
Frühmorgens an der Harheimer Brücke am Fluß stehen. Damit mehr Menschen vom wilden Naturleben unter Wasser wissen, hat die Harheimer ......mehr
01. Juni 2019:
Dinge, die man nicht besser machen kann. Motorradfreundetreffen.
Gefühlte 294 Veranstaltungstipps in den gängigen Frankfurter Tageszeitungen und das Motorradfreundetreffen des MF93 war
natürlich mal wieder nicht zu dabei? So ein Glück! Denn die ganzen Nobelschickimickibankerharleyprotztypen hätten gerade noch gefehlt, um aus dem einzigartigen Harheimer Kult-Event eine ganz normale
Veranstaltung zu machen. Auf den Glockenschlag pünktlich um 20 Uhr rufen die ersten wummernden Töne aus dem Bass von BBC-Rock die Harheimer*innen aus Nah
und Fern ins Festzelt und dann geht die Post ab wie es DHL noch nie ......mehr
30. Mai 2019: Und aus dem Grundweg schallts lange noch - Hulapalu! Mf93 lebe hoch. Eines muss man den Motorradfreunden MF93 einfach lassen. Seit
das beliebte Brunnenfest am Jakobusbrunnen an Himmelfahrt abgeschafft worden ist und die vielen heimatlosen Väter in Harheim und Umgebung wie Vollwaisen orientierungslos umherziehen müssten
, haben sich die Freunde gepflegten Bikerwesens der Marktlücke wie barmherzige Samariter angenommen. Die Kleingartenwiese am
Grundweg auf Golfrasenniveau gekürzt, Bierzeltgarnituren aufgestellt und blankgeputzt, das Cappuccionomobil auffällig neben die Kuchentheke geparkt, ......mehr
29. Mai 2019:
Die Wilsheimer. Das erste Buch im Harheimer öffentlichen Bücherschrank.
Ortsvorsteher Frank Immel war sich gar nicht so sicher, ob er das Buch in seinen Händen wirklich zur Einweihung als erstes Buch in den
funkelnagelneuen öffentlichen Bücherschrank stellen wollte. „Die Wilsheimer“ war eine sechsteilige Fernsehserie aus dem Jahr 1987,
die in dem fiktiven Ort Wilsheim spielte. Die Story war zusätzlich in Buchform erschienen. Gedreht aber wurde in dem beschaulichen
Stadtteil Harheim und mit hochkarätiger Besetzung. Die Liste der Schauspieler ......mehr
28.Mai 2019:
Europawahl: Noch fällt die CDU Hochburg nicht. So wurde in Harheim gewählt....
Aufatmen bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als pünktlich um 18 Uhr die Stimmabgabe geschlossen wurde und sich viele emsige
Hände an die Auszählung der Zettel machten. Diejenigen der Beisitzer und Wahlvorstände, die auf einen ruhigen Sonntag gehofft hatten, hatten sich geirrt. Ein ständiges Kommen und Gehen der
Wahlstimmenabgebungswilligen hatten dem Leerlauf keine Zeit übrig gelassen. Am Tagesende lag die Wahlbeteiligung in Harheim bei 65,5%. Aber damit liegt der
wahlbeteiligungsmäßig an Spitzenwerte gewöhnte Stadtteil in Frankfurt gerade ......mehr
22. Mai 2019:
”Falschparker, schämt euch....” Die Bleiche - Parkplatz oder Anhängerabstellplatz?
Wer nach der „Bleiche“ in Harheim mittels Navi, Google-Maps oder im
Rhein-Main-Atlas sucht, wird enttäuscht sein. Zum Parkplatz an der Harheimer Bleiche findet man, wenn man Harheimer Ureinwohner danach fragt. Und die werden dann den Weg weisen zu dem kleinen
Parkplatz am Eschbach, der an der Straße „Zur Untermühle“ liegt. Jeweils Anfang Oktober ist der Parkplatz für ein paar Tage von der
Harheimer Kerb ist in Beschlag genommen. Den Rest des Jahres ist der Parkplatz an der Bleiche hauptsächlich für die Besucher des Bürgerhauses ......mehr
19. Mai 2019: Ein Betrieb mit 150,000 Mitarbeitern in Harheim? Warum nicht? Tag der offenen Tür bei einem Harheimer Betrieb mit 150.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Nein, Sie haben nicht falsch
gelesen! Rund 40 interessierte Bürger strömen an diesem sonnigen Samstag auf die Friedhofserweiterungswiese hinter dem Friedhof. Auf genau diese Wiese, die Harheims SPD gerne mit Wohnungen
bebauen würde, während Harheims CDU am liebsten einen Friedhain dort anlegen lassen würde. Hier stehen unauffällig einige unscheinbare grüne Kästen im hohen
Gras. Wer genau lauscht, wird ein liebliches, leises Summen hören. Nämlich das Summen von etwa 150.000 Bienen, die dort bienenfleißig ihren Beitrag zu einem blühenden Wirtschaftsleben
bringen. ......mehr
13. Mai 2019: Fußgänger auf Gehwegen schützen? Was ist eigentlich so schwer daran? Halb Harheim war glücklich, als beim Comet in Alt-Harheim die gelb
-rote Postagentur eingezogen war. Endlich wieder ein nettes Lädchen wo man nicht nur schnell einen Kaffee kriegen kann, sondern nebenbei noch ein Paket verschicken, einen Einschreibebrief
aufgeben oder ein paar Worte mit freundlichen Nachbarn tauschen kann. Weniger glücklich waren aber die Mitbürger, die lediglich zu Fuß gegenüber vom Comet von A nach B laufen wollten, dort aber auf dem
Gehweg fett und breit ein egoistischer Mitbürger sein Auto abgestellt hatte, um mal eben kurz einen Kaffee holen zu . ........mehr
26. April 2019: Klima schützen. Umwelt schonen. Dreist gelogen. Deutsche Bahn. Ja, natürlich. Güter gehören auf die Bahn, weil sie nur dort ressourcenschonend und ökologisch transportiert werden können. Und –
logisch - die Deutsche Bahn packt den Umweltschutz ganzheitlich an und versteht Umwelt und Klimaschutz als eine 360° Aufgabe. Jedenfalls
wenn man dem bla bla der deutschen Bahn und deren Lobbyunterstützer Vertrauen und Glauben schenkt. Und dann kommen wir einmal zu den Daten und Fakten. Und spätestens jetzt gehen die Lichter aus. ........mehr
15. April 2019: T wie “Tummschwätzer”: Telekom-Drückerkolonne mit seltsamen Methoden in Harheim unterwegs? So seltsam freundlich hatte man die Telekom ja noch nie erlebt. Da klingelt ein überaus freundlicher junger Mann an der Türe, wedelt kurz
mit so etwas wie einem Ausweis der Telekom herum, aber weist sich natürlich durch die Jacke mit dem Magenta T deutlich als Telekommitarbeiter aus. Freudenstrahlend erzählt er, dass es den
Technikern gelungen wäre, die Störung zu beseitigen und nun könne endlich richtig schnelles Internet genutzt werden. „Sie haben doch auch gemerkt, dass das Internet nicht ........mehr
09. April 2019:
Von Wein, Weib und Gesang bis zum aufgegangenen Mond. Der MVH bläst sich spielend
durch mehrere Jahrhunderte. Diesmal hat es der Harheimer Musikverein MVH wirklich allen recht
gemacht. Vom Radetzky-Marsch bis zu Caribbean Variation hat das Harheimer Starorchester spielend mehrere Jahrhunderte unter einen Hut gespielt und sich gleichzeitig doch auf nur drei Komponisten
beschränkt. Nämlich auf Johann Strauß, Johann Strauß, Dizzy Stratford, Ron Sebregts, Tony Jabovsky und Jacob de Haan. Und sie sehen gleich, die Sache wird
offenbar etwas kompliziert. Aber Stammgäste bei den Konzerten des ........mehr
01. April 2019:
Artistik am Hochseil - Weltweit einzige Flowerhighpower-Seiltanznummer bei Zirkus Delmonde in Harheim. Von weitem sehen die bunten Zelte bei Harheim bescheiden und klein
aus. Dabei hat es der kleine Zirkus aber artistisch faustdick in den Füssen. Die Artistenfamilie zeigt am Montag erstmals eine weltweit
einzigartige Seiltanznummer. Dabei wird eine junge Seiltänzerin über ein dünnes, von unten fast nicht sichtbares Stromkabel in luftiger Höhe
tänzeln, das eigens über den Harheimer Weg gespannt wurde. Die Tänzerin auf dem Seil wird in Erinnerung an die Flowerpower-Zeit vor 50 Jahren .......mehr
29. März 2019: Die Stadt, der Müll und die FES Rainer Werner Fassbinders Schauspiel „Der Müll, die Stadt und der Tod“ hatte in Frankfurt vor 32 Jahren für einen handfesten Skandal und eine Reihe von einstweiligen Verfügungen und anderem
höchstrichterlich beschriebenem Papier gesorgt. Nun scheint sich ein neues Drama mit ähnlichem Titel ausgerechnet im beschaulichen Harheim zu entwickeln und zwar in der kleinen Anliegerstraße In der
Fuchskaut. Der Anlass ist dabei banal. Die Mülltonnen werden nicht mehr geleert, weil … nun ja, weil eben. Weil Müllfahrzeuge nicht mehr rückwärtsfahren dürfen, weil
die Fuchskaut zu schmal für die Leerungs LKWs ist, weil die ......mehr
22. März 2019: Mehrfamilienhäuser oder Friedwald? Was tun mit dem Friedhofserweiterungsgelände?
Aufschlag für die Sozialdemokraten. Die Harheimer SPD Fraktion schlägt im Februar vor, einen Teil der Friedhofserweiterungsfläche
dem Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen, da in absehbarer Zeit die Flächen nicht benötigt werden. Und natürlich, um dem Wohnungsmangel in Frankfurt abzuhelfen. Der Vorschlag findet im
Ortsbeirat jedoch keinen Zuspruch. Für dieses eher kleine Areal müsste ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Ob sich das rentiert? Aber immerhin hat die SPD
das Rennen um die interessantesten Vorschläge eröffnet und ..............mehr
19. März 2019: 200 LKWs täglich zur Baustelle? Gespräch mit der DB ergebnislos abgebrochen.
Ein Gespräch zwischen den Ortsbeiräten 10 und 14 und der Deutschen Bahn wegen dem LKW-Verkehr zur Baustelle ist am
Montagabend ergebnislos abgebrochen worden. Für die DB ist immer noch nicht absehbar, ob und wann die geplante Baustellenabfahrt von der B3a in Bad Vilbel gebaut und befahren
werden kann. Solange diese Zufahrt nicht besteht können die Schwertransporter das Baumaterial nur über den Ortskern Berkersheim anfahren. Oder eben über
Harheim, sobald die Niddabrücke entsprechend „ertüchtigt“ worden ist. ..............mehr
13. März 2019: Frisch eingeflogen: Die Störche sind wieder da! Mit Feldstecher und Fernglas bewaffnete nervöse Harheimer*innen,
die auf Feldwegen herumwandern und den Luftraum absuchen? Was könnte da passiert sein? Mit den ersten frühlingswarmen Tagen hoffen viele, dass vielleicht auch das Harheimer Storchenpaar aus dem
Winterlager zurückkehrt. Und tatsächlich! Das frühlingswarme Wetter hat sich vorübergehend wieder davon gemacht, es ist kühl und windig geworden. Aber unser Storchenpäärchen stört das nicht weiter, es
stolziert gelassen auf dem Acker auf und ab und schaut, welche Leckerbissen die Menükarte dort zu aufzuweisen hat. Wahrscheinlich sind die zwei ......mehr
04. März 2019:
Rosenmontag närrisch wie immer und wider den menschlichen Ernst.
Helau Harheim. Ernsthaft pünktlich um 19.31 Uhr steht der Einzug in den vollbesetzten großen Saal im Bürgerhaus vor der Tür. Alles bereit,
die närrische KJV-Show kann beginnen und für die nächsten fünf Stunden abzüglich Pause gelten Gravität, Naturgesetze und Logik nur noch eingeschränkt. Närrischer Spaß übernimmt Regie und
Regierung und lässt spaßbremsender Vernunft keine Chance. Ob nach der Palastrevolution gegen die ältere Generation im Vorjahr die KJV Jugend auch 2019
wieder so herrlich aufregend rebellieren wird? Zur Jugend zählt sicherlich ......mehr
26. Februar 2019:
Wohnhaus oder Feuerwehr? Was wird aus dem Baugrundstück neben dem Netto?
Mehrfamilienhäuser neben dem Netto? Da haben die Harheimer Stadtteilpolitiker nicht schlecht gestaunt, als sie aus ihrem Postpaket
aus dem Römer die Vorlage M14 herausgezogen und gelesen haben. Das Grundstück neben dem Netto-Markt, diese brachliegenden 1557 m² auf denen schon mal die Container für die übergangsweise
Unterbringung der KT96 gestanden haben, genau diese Fläche will der Magistrat im Erbbaurecht an die ABG Frankfurt Holding überlassen, damit die ABG dort
Mehrfamilienhäuser baut. Eigentlich wäre da nichts dagegen ......mehr
21. Februar 2019: Fahrverbot für Mopeds und Roller mit Zweitaktmotoren in Frankfurt?. Während noch darüber diskutiert wird, was Fahrverbote für Schummeldiesel eigentlich bringen, ist eine andere Gruppe von
Verkehrsteilnehmern in den Blickpunkt geraten. Wie ist das eigentlich mit den Roller- und Mopedfahrern, die aus ihren Zweitaktmotörchen eine nach Motoröl duftende weiße Wolke hinter sich herziehen. Sind
die tatsächlich umweltfreundlicher als ein ordentlicher Dieselmotor? Nein. Sind sie keineswegs. In Europa müssen Zweitakter bis jetzt nur die Abgasnorm Euro 4
einhalten. Diese Zweitaktmotorrollermotörchen . ......mehr
19. Februar 2019: S-Bahn Ausbau fordert erste Opfer in Harheim.
Die Erste Opfer fordert der Ausbau der S-Bahn auf vier Gleise. In den letzten Tagen sind im Bereich der Niddabrücke etliche alte Bäume
gefällt worden. Um Platz für die Verbreiterung der Brücke und des Zufahrtswegs zur Baustelle am Berkersheimer Bahnhof zu schaffen. Zwar muss die Deutsche Bahn (DB) nach eigenen Angaben hinterher
alles wieder zurückbauen. Wie der alte Baumbestand wieder eingesetzt und hergestellt wird, muss sicher noch geklärt werden.
Dass die Baumfällarbeiten jetzt durchgeführt werden, heißt nicht, dass die Brücke in Kürze gesperrt wird und die Ertüchtigungsarbeiten beginnen. Das Fällen ......mehr
12. Februar 2019: Es geht wieder um Schotter. Neues von der Deutschen Bahn Teil 2. Wieder einmal setzt die DB Maßstäbe. Nach unten. Und zeigt, wie sehr ihr die Reisenden nach nah und fern, ihre eigenen Kunden am
Herzen liegen. Nämlich gar nicht. Mittlerweile läuft der ehemalige Staatsbetrieb Gefahr, die allerletzten Sympathien der Harheimer und Harheimerinnen zu verspielen, und zwar richtig. Die DB muss am
Berkersheimer Bahnhof einen Übergang bauen. Barrierefrei wird das nicht sein. Das spart sich die DB. Barrierefreiheit, das soll die Stadt
Frankfurt bezahlen. Spätestens wenn am Berkersheimer Bahnhof die zwei neuen Gleise gelegt werden, wird der beschrankte Bahnübergang abgebaut, die ......mehr
08. Februar 2019: Es geht um Schotter. Neues von der Deutschen Bahn und der Behelfsbrücke.
Oh, je. Es gibt neues von der Deutschen Bahn! Sie erinnern sich? Die DB wollte die Harheimer Niddabrücke drei Monate lang komplett
schließen und ausbauen, damit ein Teil der Baustellen-LKWs über Harheim zur Baustelle am Berkersheimer Bahnhof fahren können. Für den 25er Kleinbus hatte die DB eine Umleitungsstrecke
vorgesehen. Für die F+R (kurz: Fußgänger und Radfahrer) war der DB diese Arbeit zu mühselig. Die sollten selbst zusehen, wie sie über die Nidda und zur S-Bahn oder ......mehr
04. Februar 2019:
Stromausfall. In Harheim gehen die Lichter aus. Blinkende Radiowecker, auf Mitternacht gestellt, Computerbildschirme die plötzlich schwarz werden, Ampeln ohne das gewohnte Rot und Grün, ganze Straßenzüge völlig im Dunkeln.
Plötzlich kommt kein Strom mehr aus der Steckdose. Die Küche bleibt kalt. Die Kurse beim TV Harheim, finden die statt oder ist die Halle dunkel. Warum am Montagabend gegen 18.30 Uhr Teile von
Harheim von einem Stromausfall betroffen waren? Niemand weiß es. Vielleicht hatte ein Bagger in Harheim Süd an der falschen Stelle gebaggert oder ......mehr
04. Februar 2019: Die Fliege, Zahnarzt Schaffert und die vegetarische Spinne. Rappelvolles Bürgerhaus. Von allen Seiten ziehen junge Harheimerinnen und Harheimer ihre Eltern oder Omas hinter sich her
in den großen Saal zu „Die Fliege“. In diesem Fall hatte der Titel nichts mit dem gleichnamigen Horrorfilm zu tun, sondern ist ein Concertical für junge Menschen, eine musikalisch untermalte
Lebensgeschichte einer Fliege, die ihren Enkeln die gefährlichsten Abenteuer aus ihrem Leben erzählt. Die Musik kommt in diesem Falle vom Musikverein Harheim.
Die Fliege? Dass es sich um eine Harheimer Fliege handeln muss, war spätestens .......mehr
20. Januar 2019: Après-Ski-Party eröffnet die Harheimer Open Air Saison Hatte man anfangs den MVH Musikverein Harheim mit der Schnapsidee Après-Ski-Party mitleidig mit diesem Ihr-werdet-schon
-sehn-da-kommt-kein-Schwein-Blick belächelt, ist spätestens jetzt diese Bodenfrost-und-Kunstschnee-Party geradezu Kult und die Harheimer Umsonst-und-draußen-Partygänger kreuzen sich diesen
Samstagabend rot-weiss im Wandkalender an. Dick eingemümmelt mit Schal, Mütze und Anorak und mit einem ordentlichen Heißgetränk in der Hand können die vier
Grad unter Null die Stimmung keineswegs beeinträchtigen und in der heißen .......mehr
16. Januar 2019: Goldene Wasserhähne, Zimmerservice und Pool. Halb Harheim inspiziert die Flüchtlingswohnanlage Probestaunen für die neugierige Harheimer Bevölkerung: die fertiggestellte Unterkunft für Geflüchtete im Niederfeld war zur
Besichtigung freigegeben und wer es nicht besser wusste, hatte vielleicht angenommen dass da ein Winterschlussverkauf stattfindet oder Freibier ausgegeben wird. Halb Harheim war auf den Beinen
und der interessierte Andrang hatte die Erwartungen des Betreibers DRK und der Vertreterinnen des Sozialdezernats weit übertroffen. Wie werden die geflüchteten
Menschen in Harheim wohnen? Werden sie hier in Saus und Braus .......mehr
13. Januar 2019: Präsident Stöger in Harheim einstimmig wiedergewählt Keine XXL Plakatwände an den Kreuzungen, keine Kopfplakate an den Laternen und Straßenschildern. Keine flammenden Reden, keine
Versprechungen im Straßenwahlkampf, keine kugelschreibenden oder aufblasbaren Wahlgeschenke. Öffentlich ziemlich unspektakulär ist am Samstag der neue Präsident der MF93 Motorradfreunde
gewählt worden, und für aufmerksame Beobachter der örtlichen Vereinsszene auch keineswegs überraschend: er wurde wiedergewählt. Zum wievielten Mal? Da
kommt der neue alte Präsi des MF93 ins Grübeln. Eigentlich ist er schon bei Gründung des MF93 zum Präsidenten gewählt worden und seither immer wieder. Also, das müssten jetzt etwa …..............mehr
01. Januar 2018: Gehen Sie zurück auf Los - 2019, ein neues Jahr beginnt. Das alte Jahr 2018 ist in Harheim mit eher verhaltenem Getöse, Knallerei und Feuerwerk verabschiedet worden. Leider hatte es beim
Abschied einige der ungelösten Probleme einfach in Harheim zurückgelassen, anstatt sie mitzunehmen. Ungelöst ist die Ertüchtigung der Niddabrücke zwischen Harheim und
Berkersheim. Die DB Netz AG hatte diese Brücke als Baustellenzufahrt für die schweren LKWs ausgewählt. Da die Brücke aber nur bis 12 Tonnen
Belastung zugelassen ist, wollten die Netzbauer der deutsche Bahn die ........mehr
27. Dezember 2018: Punktlandung. Wohnanlage im Niedereld wird pünktlich fertig. Zwischen den Jahren alle im Urlaub? „Wir nicht. Wo gibt’s denn sowas?“ lacht Siegbert Schütz verschmitzt an dem dunkelgrauen
Nachweihnachtsarbeitstag und leitet die Baustelle im Niederfeld weiter wie einst der Feldherr Cäsar die Schlacht gegen die Gallier. Fertigstellung Ende 2018, so war es festgelegt. Während fachkundige
Projektentwickler spöttisch mit einem „Das kriegen die in Frankfurt nie hin“ eine fristgemäße Fertigstellung in Zweifel zogen, blieben Unternehmer Markus Gildner und sein
Chef-auf-dem-Bau Siegbert Schütz tiefenentspannt und ..............mehr
19. Dezember 2018:
Abschaffung des Bargelds? Einführung des bargeldlosen Lebens? Harheim auch in Zukunft
ohne Geldautomat. Der letzte Geldautomat in Harheim? Der wurde vor erst im August aus der unter mysteriösen Umständen liquidierten ehemaligen
Postagentur in der Philipp-Schnell-Straße abtransportiert. Die meisten Harheimerinnen und Harheimer erinnern sich aber schmerzvoller und wehmütiger an den Geldautomat an der Volksbank.
Der ist im Juli 2015 abgebaut worden. Nachdem die Frankfurter Volksbank dem Ortsteil Harheim den Rücken gekehrt hat. Gäbe es also nicht ausgerechnet ..............mehr
16. Dezember 2018: Adventsmusik in Harheim auf hohem Niveau Beim letzten Mal, im Sommer, als in der evangelischen Harheimer Friedenskirche zum Jubiläumskonzert der Joyices eingeladen war, da hatten die mitwirkenden Musikerinnen und Musiker noch lange
gezittert, ob tatsächlich genügend fußballignorantes und musikbegeistertes Publikum kommen würde. Unglücklicherweise zeitgleich spielte nämlich die deutsche Fußballnationalmannschaft
gegen Mexico. Und wohl in dem Moment, in dem die Joyices das Bohemian Rhapsody von Queen anstimmten, ging die DFB-Elf mit einem 0:1 unter. Für die
begeisterten Zuhörer des vom Hessischen Ministerium für Kunst und Kultur geförderten Konzertprojektes sicherlich ein Hinweis, auch zukünftig die Prioritäten ..............mehr
08. Dezember 2018: Harheim feiert bei jedem Wetter! Traditioneller Harheimer Weihnachtsmarkt. Zugegeben, es gibt größere Weihnachtsmärkte in der Region. Mit einer breiteren Auswahl an Engeln, Nikoläusen, Rentieren, Kerzen und
anderen schönen Sachen, die man eben an Weihnachten unbedingt braucht. Der kleine Harheimer Weihnachtsmarkt hat andere Qualitäten. Schlechtes Wetter, Regen, Wind, beim Weihnachtsmarkt?
Klar, den einen oder anderen hat es Mühe gekostet, sich vom warmen Ofen aufzuraffen und sich auf den Weg zu der handvoll Buden auf dem Harheimer Kirchplatz zu machen. Für diejenigen, die ..............mehr
28. November 2018: Einbahnstraße soll Verkehrschaos in den Schafgärten entwirren. „Es reicht!“. Die Nachbarn des Bürgerhauses haben genug. Sie wollen endlich auch in Ruhe wohnen und tags und nachts nicht durch
den Lärm aus dem Bürgerhaus und dem unentwegt und unentwirrbaren Verkehr dort gestört werden. Besonders in den lauen Sommernächten ziehen Gäste aus dem Bürgerhaus in Scharen
palavernd durch die Schafgärten und stören die ruhesuchenden Anwohner im Tiefschlaf. Das unaufhörliche Zuschlagen der Autotüren und der chaotische Verkehr
vor dem Bürgerhaus setzen dem noch das Sahnehäubchen ..............mehr
23. November 2018:
Jetzt kann Weihnachten kommen. Adventsmarkt beim TV-Harheim. Die ersten Nikoläuse und Spekulatius bei Netto im Regal? Eindeutiges Zeichen, dass der Sommer vorbei ist und wir uns mitten
im Spätsommer befinden. Aber das untrügliche Signal, sozusagen der Startschuss für Weihnachten, Winter und Advent ist mindestens in Harheim der Adventsmarkt beim TV-Harheim. Wochen davor schon
tragen sich die Menschen im Stadtteil diesen einen Freitag fett im Smartphone und im Kalender ein, um auch gewiss nicht versehentlich fünf Minuten zu spät zu
kommen und festzustellen, dass die schönsten Adventskränze, ..............mehr
14. November 2018: Schwindel im Wahllokal? Betrug bei der Stimmenauszählung? Auch in Harheim?
Jan Schneider, Frankfurter Stadtrat für Bau, Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT hat gerade alle Hände voll zu
tun, die Schuld an dem Frankfurter Wahldesaster bei der Landtagswahl aus seinen Schuhen zu kratzen, die ihm andere unaufhörlich so gerne da rein schieben würden. Was ist denn wirklich
passiert? Am Wahlabend war in Wiesbaden erstmals das neue Computerprogramm „Wahlweb Hessen“ eingesetzt worden. Und es ist das passiert, was Sie und
ich und wir alle von unseren Computern gewöhnt sind. Beim Hersteller funktionieren die Programme und Computer im Test immer perfekt, nur beim Anwender ..............mehr
08. Norvember 2018: Achtung Eltern! Vormerkungen für Hortplätze im KiZ96 sind versehentlich gelöscht worden.
Achtung Eltern! Alle Vormerkungen für einen Hortplatz im Kinderzentrum KiZ96 sind versehentlich gelöscht und den betroffenen
Eltern mitgeteilt worden, dass „Schulkind Hort Zweidrittelplatz“ in der Harheimer Einrichtung nicht mehr angeboten würde. Und da nach
dem Murphy-Gesetz das Brot immer auf die Marmeladeseite fällt und bei einer Panne immer der größtmögliche Schaden entsteht: Die Löschung kann nicht zurückgenommen .......mehr
06. November 2018: Reset. Zurück auf Los. Der B-Plan Bonames-Ost wird ein weiteres Mal zum Altpapier gelegt. Zurück auf Los. Das Baugebiet Bonames-Ost wird neu geplant. Der Kompromiss aus den Planungsgesprächen wird verworfen. Ein neuer
Anlauf mit neuen Änderungen. Aus dem einen B-Plan sollen nun zwei werden. Einer nördlich, einer südlich der U2. Im nördlichen Teil soll das gewünschte Gymnasium gebaut werden. Also: kleinere Fläche,
höhere Häuser, mehr Wohneinheiten und Blockrandbebauung. Sicherlich alles Stichworte, bei denen sich bei den widerstandserprobten Mitglieder der Initiative
„Liebenswertes Bonames“ die Nackenhaare hochstellen. ......mehr
03. November 2018: Unfallfreie Einweihung. SG-Harheim spielt jetzt auf Kunstrasen. So unfallfrei wie über die gesamte Bauzeit der Kunstrasen am Harheimer Sportgelände verlegt worden ist, so unfallfrei ist auch die
Einweihung verlaufen. Er sei sich sicher, so der Sportdezernent Markus Frank, dass irgendwo da oben Günther Quirin gerade runterlächeln würde und stolz auf diesen Platz sei. Schließlich hatte
der im Frühjahr verstorbene Harheimer Stadtverordnete lange Jahre den Sportdezernenten immer gedrängt, erinnert und den Harheimer Sportplatz in Erinnerung
gebracht. Vereinspräsident Tobias Quirin hatte als Dank extra ein Trikot ......mehr
31. Oktober 2018:
Niddabrückenproblem - “Es kann keine Sperrung ohne Behelfsbrücke geben!”
Klare Aussage des Verkehrsdezernenten Österling im Verkehrsausschuss am Dienstag: „Es kann keine Sperrung ohne
Behelfsbrücke oder Steg für Fußgänger und Radfahrer geben“. Die anderen Fraktionen nickten unterstützend. Ebenso nickte zufrieden das kleine Grüppchen Harheimer Bürger, darunter die zwei grünen
Ortsbeiratsmitglieder. Sie hatten die Gelegenheit genutzt, das Thema direkt in das Herz der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats zu katapultieren. Viel Zeit
für Gegenmaßnahmen hatte die Deutsche Bahn dem Harheimer ........mehr
30. Oktober 2018: Höchste Wahlbeteiligung. So hat Harheim den Hessischen Landtag gewählt.
„Das hab ich ja in den vergangenen 25 Jahren noch nie erlebt“. Der grüne Ortsbeirat und an diesem Wahltag der Wahlvorsteher im
Wahllokal traute seinen Augen kaum. Vor den drei Wahlkabinen standen Wählerinnen und Wähler in den ersten vier Stunden seit Öffnung des Wahllokals ohne Pause Schlange und warteten darauf,
dass sie Kreuzchen auf ihre grau/rosa oder grünen Wahlzettel machen konnten. Mehr noch. Die Reihe der geduldig Wartenden reichte manchmal durch die Tür bis ins
Foyer. Die Erklärung für diesen Ansturm: Mit 79,6% Wahlbeteiligung lag Harheim mal wieder an der Spitze aller Stadtteile in Frankfurt. ........mehr
26. Oktober 2018:
SG-Harheim in Feierlaune. Der Kunstrasenplatz kann eingeweiht werden. Vor vier Wochen sah es immer noch nach Großbaustelle aus. In der letzten Woche, als das Grün angeliefert und verlegt wurde, konnte man
schon ahnen, was es werden würde, Jetzt noch sechsmal schlafen und dann wird der Traum aller Nachwuchskicker Harheims Wirklichkeit. Der seit vielen Spielzeiten ersehnte, erträumte,
geforderte, gewünschte Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände der Spielgemeinschaft wird fürs Fußballspielen freigegeben und dann spielt rasentechnisch die SG in
der ersten Liga. Immer wieder hatten die örtlichen Politiker ihre ..........mehr
19. Oktober 2018: Kind fällt vom Baum. Rettungshubschrauber landet in Harheim
Das kommt nicht alle Tage vor, dass der Rettungshubschrauber aus der BG Unfallklinik in Harheim landet. Am Freitag war es wieder
einmal soweit. Nach einer kleinen Runde über dem Sportgelände setzte der orangene Heli neben der Spielstraße auf. Generationen von Kindern sind auf Bäume geklettert und haben dabei ihren
Gleichgewichtssinn und ihre Kletterfähigkeit geübt. Manchmal geht das aber auch schief. So wie es wohl am Freitag schiefgegangen ist. Ein Kind ist vom Baum
abgestürzt. Glücklicherweise waren an diesem sonnigen . .....mehr
18. Oktober 2018: Immer Ärger mit der Bahn. Jetzt ist die Fußgängerbrücke am Berkersheimer Bahnhof gesperrt. Immer Ärger mit der Bahn! Das neueste Kapitel erzählt von einer Fussgängerbrücke, die gesperrt ist, von fünf Fahrgästen, die mitten in
der Nacht ihren Bus sehen, aber nicht hindürfen, einem Busfahrer der aufmerksam mitdenkt und von anhaltend mangelnder Kommunikationskompetenz der Deutschen Bahn. Aus dem Bericht
vom Dienstag Abend eines Harheimer ÖPNV-Fans: „….hat meine Frau folgendes erlebt: Wegen
einer Überholung wartete die S6 an der Haltestelle Frankfurter Berg um 22.46 Uhr … und traf mit fünf Minuten Verspätung in Berkersheim ein. Als sich die Schranke nach Abfahrt der S6 nicht öffnete .........mehr
12. Oktober 2018: Müllkippe Harheim. Wieder haben Kriminelle illegal Müll auf dem Acker abgeladen. Vor zwei Wochen waren es noch eine Anhängerladung alter Autoteile, Müll und die Kontoauszüge und Personalakten der wahrscheinlich
längst insolventen Firma Baran Bau GmbH aus Schwalbach, die auf einem Feld bei Harheim abgeladen wurden. Nun liegen über Nacht wie vom Himmel gefallen eine Anhängerladung alter Reifen auf zwei
Feldern in der Nähe des Harheimer Wegs nach Bonames. Einfach abgeladen, nachts rausgeworfen. Weg mit dem Dreck. Soll doch der Landwirt zusehen, wie der
den Müll anderer Leute wieder wegkriegt. Und jeder Eigentümer des Ackers ..........mehr
01. Oktober 2018:
Wichtige Eilmeldung: Harheim hat ein neues Kerbemädchen. Letztes Highlight in der Reihe seltsamer Harheimer Traditionen am letzten Tag der Kerb: der Giggelschmiss. Weshalb der Giggelschmiss
Giggelschmiss heißt, das kann so gut wie niemand erklären. Ist am Ende aber auch egal. Unwahr ist die Tatsache, dass Giggel geworfen werden würden, egal, ob lebend, gebraten oder gekocht. Es geht
einfach darum, ein maximales Quantum an Spass zu haben und weshalb sollte Spaß auch immer logisch erklärbar sein. In Harheim werden am Giggelschmiss
mehrere junge Damen des Ortes jeweils nacheinander ..........mehr
29. September 2018: Ausnahmezustand in Harheim. Die Kerb ist eröffnet 28 Meter? 24 Meter? Die Schätzungen über die Höhe des Kerbebaums gehen je nach Kerbsympathie und Alkoholpegel etwas auseinander. Beeindruckend hoch ist der Baum mit der angenagelten
Kerbelies auf jeden Fall. Und mit seiner Länge hatte er schon auf dem Transportwege für ein paar technische Probleme gesorgt. Aber nun steht der Baum. Die rund zwei Dutzend Kerbeburschen haben den
etwa 900 Kilogramm schweren Baum unfallfrei unter Zuhilfenahme einiger Hektoliter Äppler in die Grube vor dem Bürgerhaus eingepflanzt und standesgemäß ..........mehr
26. September 2018: Die Deutsche Bahn unterbricht ab Januar den Verkehr zwischen Harheim und Berkersheim völlig. Im Zuge der Baustelleneinrichtung am S-Bahn-Ausbau unterbricht die Deutsche Bahn voraussichtlich von Januar bis März 2019 für drei
Monate die Verbindung zwischen Berkersheim und Harheim über die Niddabrücke dauerhaft und vollständig. Diese Brücke muss ertüchtigt und verbreitert werden, damit dann auch durch Harheim in den
nächsten Jahren täglich insgesamt etwa 200 LKW zur Baustelle an der S6 .........mehr
14. September 2018: Kinderbetreuung - gibt es in Harheim nun genügend Plätze? Genügend Plätze für die Betreuung der Kinder in Schule und Kinderzentrum. Das Thema Kinderbetreuungsplätze ist in Harheim
seit Jahren Dauerbrenner. Jahr für Jahr die gleiche Situation: es sind nicht genügend Betreuungsplätze für die Kinder vorhanden. Um abzuhelfen haben im März zuerst die CDU Fraktion im Ortsbeirat die
finanziellen Mittel beantragt. Die Grünen sahen das Problem darin, dass die benötigten Räumlichkeiten gar nicht vorhanden sind. Also legten sie mit einem Antrag
nach. Seitdem streiten die beiden Parteien darüber, wer nun Recht ..........mehr
07. September 2018: Harheimer Mordanschlag von 2010 - aufgeklärt? Mordanschläge, Gewaltverbrechen und Schüsse – dafür ist das idyllische Harheim nun wirklich nicht bekannt. Eher für eine friedliche,
paradiesische, ruhige Wohngegend. Aber am 10. Februar 2010 bekommt das Idyll jäh Risse. Schüsse knallen, Blut fließt und mit Tatütata kommt der Kommissar zum Tatort in der Hermannspforte.
Am frühen Vormittag kurz vor neun Uhr hatte ein unbekannter Mann einen Harheimer Rechtsanwalt beim Verlassen seines Hauses aus kurzer Entfernung ins Bein
geschossen. Ein glatter Durchschuss mit Kaliber 7,65 mm. .......mehr
04. September 2018:
Harheim sammelt für einen öffentlichen Bücherschrank. In fast allen Stadtteilen Frankfurts gibt es offene, öffentliche Bücherschränke. Insgesamt 65 Stück. Also massive Bücherschränke
in der die einen Buchliebhaber Bücher reinstellen, die zum Wegwerfen viel zu schade sind und andere Leseratten wiederum Bücher rausnehmen können, die sie gerne lesen würden. Nur in
Harheim gibt es keinen. Warum eigentlich? Grund dafür ist, dass diese Bücherschränke in Frankfurt nicht von der Stadt bezahlt werden. Wenn es also nicht großzügige private Spender gibt, müssen die
Ortsbeiräte einen Bücherschrank aus ihrem eigenen Etat bezahlen, wenn sie einen haben wollen. Eine alte ausgediente .......mehr
24. August 2018: Der Weg ins Feld am Römerbrunnen: wo sich Fahrradfahrer und Hundegassigeher begegnen. Achtung !. Am Ende der Straße am Römerbrunnen geht’s ins Feld. Das wissen die Harheimer Hundegassigeher, die Spaziergänger, die Inlineskater,
aber auch die Fahrradfahrer auf dem Weg zum Laupushof oder nach Massenheim, denn die nutzen diesen Weg. Am Ende der Straße am Römerbrunnen ist aber die Zufahrt zum Feld mit Betonsteinen
blockiert, die bei starken Regenfällen verhindern sollen, dass die Wassermassen den Weg in irgend einen Keller finden, wo .......mehr
20. August 2018: Richtfest bei der Siedlungsgemeinschaft “Zuhause in Harheim” im Niederfeld.
Richtfest – mit allem Drum und Dran. Mit Versen, mit Richtfestbäumchen, mit zerschmettertem Glas und natürlich mit
kalten und heißen Getränken zum Anstoßen. Und natürlich mit einem Richtspruch. Diesmal von dem Mann der alles leitet, vom fränkischen Urgestein Siegbert Schütz.
Wenn ich jetzt, - des geb ich zu -
da nicht ganz durchblicken tu, wer namentlich, ich weiß nicht gewiß, als Bauherr anzusprechen is. ............mehr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir anonyme Kommentare nicht mehr freigeben. Beiträge im Newsticker werden nur noch zugelassen, wenn uns der
Verfasser bekannt oder über eine nachvollziehbare Mail-Adresse identifizierbar ist.
|